Da ist wohl ein Chip kaputt, welcher den Betrieb am C64 steuert. Auf den Stand-Alone-Betrieb hat das keine Auswirkungen. War bei mir das Gleiche. Schicke es an Vesalia zur Reparatur.
Hallo Besucher, der Thread wurde 4,5k mal aufgerufen und enthält 24 Antworten
letzter Beitrag von MaTel am
-
-
wenn das problem an diversen c64 auftritt liegt tatsächlich die vermutung nahe das da ein hardwaredefekt vorliegt..... vor dem zurückschicken an vesalia (oder wo auch immer du es her hast) *unbedingt* selbiges erstmal mit dem händler absprechen. unaufgefordert eingeschickte ware wird im besten fall so wie sie ist wieder zurück befördert, weil sie keinem vorgang zuzuordnen ist. (im ungünstigsten geht sie verloren und ist dann weg)
-
nadan werd ichs wohl zurück zu valesia schicken müssen.
giebts da ne art von garantie? oder muss ich für die reperatur selbst aufkommen?
ich hätt noch ne frage in einer anderen sache.
da ich in einem anderen beitrag schon länger auf antwort warte (nach meiner erfahrung in dieser community unüblich [zum glück
])
hat jemand erfahrung mit dem mb6582? ich hab probleme beim aufsetzen der firmware.
mfg esso-es
-
Wenn das Teil ein Problem hat, den du nicht selbst verschuldet hast, haftet erstmal der Händler dafür.
-
Nach sechs Monaten gibt es nur die Beweislastumkehr bei der Gewährleistung gegenüber dem Händler. Danach musst du beweisen, dass der Fehler quasi von Anfang an bestand... meist nicht möglich. Bleibt also auf Kulanz zu hoffen bzw. der Hersteller gibt in irgendwelcher Form Garantie. Fragen kostet nichts und evtl. möchte der Hersteller ja gerne wissen, was da warum kaputt gegangen ist, um das Teil dahingehend zu verbessern.