Hallo Besucher, der Thread wurde 12k mal aufgerufen und enthält 49 Antworten

letzter Beitrag von abraXxl am

NibTools, Zoomfloppy, 1571 SRQ

  • Sind Deine gepatchten Sourcen "cheap1 u 2" irgendwo public ?


    Nö, zur Zeit nicht. Nate mag das nicht.


    Aber ich hab ihm die Sourcen schon vor Weihnachten gesendet und er hat versprochen, er nimmt es in seinem öffentlichen Stand auf.



    Sehe ich das mit meinen leienhaften C Kenntnissen richtig, dass usbkey-devices kein SRQ / Nib unterstützen ?


    Hab ich mir noch niemals angesehen, denn ich verwende nur die originale Zoomfloppy und die Cheap.


    Aber es kann leicht sein, denn die Hardware existiert vermutlich nur einmalig bei Nate, und wahrscheinlich noch nicht umgeabaut (SRQ angeschlossen).

  • Hi


    Ich wollt mich auch mal hier melden in dem thread.


    Ich nutze die Zoomfloppy unter OSX mit opencbm und den nibtools. Als Laufwerke habe ich eine 1571 und eine 1570, beide mit parallelanschluss. Bei beiden funktioniert opencbm mit und ohne parallelkabel und nibtools funktioniert bei beiden mit parallelkabel oder SRQ.


    Das Einzige das nicht geht ist die IndexHoleSensor Erkennung.


    Denis

  • Bitte korrigiert mich, falls ich falsch liegen sollte. Aber meiner Meinung nach ist "IndexHoleSensor Erkennung" nicht unterstützt von OpenCBM. Und zwar noch nie. Also ist das etwas, was möglicherweise vom Floppycode in den NibTools unterstützt wird. Oder eben noch nie unterstützt wurde.


    Jedenfalls hat dies weder mit OpenCBM noch mit Zoomfloppy an sich zu tun.


    Ich würde es an den NibTools Support melden. Wenn das nicht geht dann an die Zoomfloppy Liste. Da sind auch alle Ansprechpartner Leser.

  • Ist das echt mein erster Post?




    Dann erst mal "Hallo" an alle...
    Ich habe meine Zoom zwar erst seit gestern, aber trotzdem schon zwei kopiergeschützte Originale erfolgreich auf den PC gebannt.



    GEOS128 2.0 und Leaderboard sind jedoch gescheitert. GEOS bootet zwar in VICE, bringt dann beim Aufruf irgendeiner Anwendung (Geowrite, Einstellungen...) roten Schrott auf dem 80-Zeichen-Schirm.


    Leaderboard bleibt nach Auswahl der Lochzahl hängen.


    Ich Depp habe allerdings vergessen bei Brian gleich die kurzen Kabel mitzubestellen und muss z.Zt. das normale nehmen.



    Vote deswegen: teilweise


    Grüsse aus der Schweiz

  • GEOS128 2.0 und Leaderboard sind jedoch gescheitert. GEOS bootet zwar in VICE, bringt dann beim Aufruf irgendeiner Anwendung (Geowrite, Einstellungen...) roten Schrott auf dem 80-Zeichen-Schirm.


    Leaderboard bleibt nach Auswahl der Lochzahl hängen.


    Ich Depp habe allerdings vergessen bei Brian gleich die kurzen Kabel mitzubestellen und muss z.Zt. das normale nehmen.


    Hast du die Disketten ins G64 Format konvertiert und im VICE geladen? Das D64 Format könnte möglicherweise nicht funktionieren.

  • :S


    Hast du die Disketten ins G64 Format konvertiert und im VICE geladen? Das D64 Format könnte möglicherweise nicht funktionieren.


    Ja, habe ich. Bei den Einstellungen für die nibtools im CBMxfer habe ich allerdings nur G64 und -s angehakt.


    Ich sollte wohl mal wider meinen Blechdiesel aufbauen und probieren, ob der Fehler dort auch auftritt. Kann ja sein, dass nach all den Jahren die Diskette (habe ohnehin nur noch das Sicherungssystem, die Systemdiskette habe ich mir 1994 mit GeoMakeBoot zerschossen) einen Rappel hat.


    Den kompletten Satz GEOS128-Images habe ich mir von hier auch schon heruntergeladen. Dort tritt der Fehler nicht auf, aber GeoWrite startet nicht, da es wohl mit einem anderen System installiert wurde. Nach Lesen der Beiträge zum Rücksetzen der Seriennummer hat mir aber der Kopf geraucht, eine wirklich einfache Methode scheint's da ja nicht zu geben :S

  • Hi,


    ich habe seit einigen Tagen ein ZoomFloppy hier. Ich habe es kombiniert mit einer Jiffy 1571. Benutzt unter linux/wheezy/amd64.
    Es funktioniert bei mir sehr gut, wenn ich das kurze Kabel der 1541U verwende. Mit den längeren Kabel habe ich bei nibwrite und nibread Abbrüche oder Hänger.


    cya


    Infos zu verwendeten Versionen:



    Code
    1. opencbm-git> git log | head -n 3
    2. commit 45e8eddee42fb3fd8d2d4f9d7e2ff37c57b18d2b
    3. Author: Spiro Trikaliotis <spiro.trikaliotis@gmx.de>
    4. Date: Tue Jun 12 21:19:53 2012 +0200
  • Nachtrag:


    Da die Reihenfolge beim nibread wie folgt ist:
    1. Bump Head
    2. Initialize
    3. SRQ Code übermitteln
    4. SRQ Test
    5. Spur 18 lesen für ID
    6. Nibblen


    Hängt sicht nibread manchmal weg bei 2 und 5, wenn die die Disk "komisch" auf Spur 18 ist.


    Dies ist unabhängig von SRQ oder Parallel.


    Nachtrag 2:
    Die interne 1571 eines DCR geht nicht, im gegensatz zu einer 1571 aus einem C128D Plastik. Vermutlich, da der 5710 IO Chip anders ist im Gegensatz zur alten CIA.