hallo um adf files an den amiga zu senden braucht man ja ein nullmodemkabel
könnte ich auch dieses Kabel hier verwenden was meint ihr ?
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von Amigerix am
hallo um adf files an den amiga zu senden braucht man ja ein nullmodemkabel
könnte ich auch dieses Kabel hier verwenden was meint ihr ?
Normalerweise kann man sich das auch selber bauen.
2 Stecker (Amiga/PC) , ein Stück Kabel (so lang wie nötig ) RXD und TXD kreuzen und Ground verbinden. Schon geht es.
Allerdings ohne Flusscontrolle. Zur Erhöhung der Datenrate nehme ich ein anderes Serialdevice z.B. 8n1 device,
da das Amigadevice leicht schwächelt.
Bis bald
Normalerweise kann man sich das auch selber bauen.
2 Stecker (Amiga/PC) , ein Stück Kabel (so lang wie nötig ) RXD und TXD kreuzen und Ground verbinden. Schon geht es.
Allerdings ohne Flusscontrolle. Zur Erhöhung der Datenrate nehme ich ein anderes Serialdevice z.B. 8n1 device,
da das Amigadevice leicht schwächelt.
Bis bald
mmm sind die kabel mit RXD bzw TXD gekennzeichnet ? und welche farbe hat nochmal ground das müßte braun sein oder ? ALso einfach an beiden enden da wo ich die stecker dranlöte jeweils die kabel RXD und TXD miteinander verbinden und dann an die pins löten ?
Kannst du das mal genauer erklären wie man sowas macht ?
So, also mein A4000 hat Serial männlich. Wenn man draufkuckt, oben links gehts es los 1-13 , unten 14 - 25.Ich habe bei mir
2 mit 3 3 mit 2|| und 7 mit 7 verbunden.
Am PC, wenn er denn noch eine serielle Schnittstelle hat, braucht man dann meistens einen weiblichen Stecker. Als Terminal setzte ich Telemate(PC) und Term(Amiga) ein.Beim Handshakekabel brauchst Du bis zu 8 Leitungen
hin und her. Kann ich Dir auch angeben.Bilder darf man hier leider nicht einstellen.Gibt Mordstheater wegen der Urheberrechte von 1980.
Du kannst natürlich auch per Diskette(PC0) einzelne Disketten transferieren.
Fragen ?? Bitte melden
Gruss Amigerix
Du kannst natürlich auch per Diskette(PC0)
PC0 geht aber doch erst ab WB2.x los, oder?
Er hat aber leider nur Kick 1.2 oder 1.3.
so habe jetzt hier ein standart nullmodem kabel 9 polig und einen 25 poligen weiblichen stecker.
Da ich nirgends einen genderchanger bekommen habe habe ich von einem alten kabel den 25 poligen weiblichen stecker abgemacht.
Die Frage lautet nun wwie löte ich das am einfachsten zusammen das das mit dem ADF transfer klappt ?????
kann mir jemand diese Pin belegung bestätigen ? Es gibt soviele im netzt da weiß ich jetzt nicht welche stimmt
ich denke aber die hier stimmt:
9pol<>25pol
2 <-> 2
3 <-> 3
4 <-> 6
5 <-> 7
6 <-> 20
7 <-> 5
8 <-> 4
Das könnte dir weiterhelfen. Könnte bitte jemand mit drauf gucken.
ZitatAlles anzeigenUmsetzliste 9-polig auf 25-polig [Bearbeiten]
Hier ein Schaubild der Verdrahtung von DB9/DB25 ↔ DB25/DB9:
Bezeichnung DCD, DSR RxD TxD DTR GND RTS CTS RI
9-polig 1 und 6 2 3 4 5 7 8 9
25-polig 20 2 3 6 und 8 7 5 4 22
Bezeichnung DTR TxD RxD DSR, DCD GND CTS RTS RI
Beim 25-poligen Stecker wird die Abschirmung des Kabels zusätzlich auf Pin 1 angelegt. Damit liegt die Signalerde auf der Betriebserde (Kabelschirm), was aber in der Regel nicht notwendig ist. Es genügt meist, die Abschirmung an das Metallgehäuse des Steckers zu löten.
Für den Betrieb ist es nicht nötig, den 'gekreuzten Stecker' zu kennzeichnen, da die Kreuzungen symmetrisch sind. Deshalb ist es egal, wie herum das Kabel betrieben wird, wobei in diesem Fall natürlich die Lage der Stecker durch die Geräte mit ihren 25- und 9-poligen Gegenstücken bestimmt wird.
Zwei Threads zum gleichen Thema von einem user? Muss ich jetzt nicht Rallen oder?
Dann schickt man dir nen Link wo beschrieben steht wie man sich nen null Modem Kabel zwischen Amiga (25 polig) und pc (9 polig) ...
Aber gern hier nochmal amiga4ever: nullmodem
jo hab jetzt kabel dran ADF sender programm installiert und eingestellt lampe leuchtet auch grün wenn ich jetzt das transdisklong senden will bleibt er bei 9 prozent stehen ?
am amiga hab ich bei serial auch die einstellungen gemacht
tut sich aber nix
Ich würde immer erstmal in die Ram-Disk übertragen und von dort aus auf Diskette schreiben. Das erfordert natürlich entweder genügend Speicher im Amiga, oder man überträgt die Disketten als DMS-Files und dann immer nur eine halbe Disk auf einmal.
ja habe es gemacht wie es in der anleitung steht , mit dem befehl type ser: to ram:transdisk
wie gesagt 9 prozent dann tut sich nix mehr ..
Hast du auf BEIDEN Seiten, also Amiga und PC, die gleiche Config für die serielle Verbindung eingetragen? Also Baud-rate, Parität, Handshake usw?
Versuch es erst mal mit der niedrigsten Geschwindigkeit!
mir ist folgendes aufgefallen er will die Serial config nicht abspeichern auf der workbench ! Man muss doch wenn man unter serial auf der workbench einstellungen ändert diese auch dann speichern oder bleiben die einstellungen im ram ? Jedenfalls tut er sie nicht speichern es kommt die meldung Workbench 1.3 is not validate ! ARGH
Ist das vieleicht das Problem ?
Nur wo bekomm ich jetzt eine Workbench 1.3 her ? mein vorbesitzer hat lauter 1.2 workbenchs hat aber die selber angepasst für seine 2088xt karte und hat serial und alles runter geschmissen , bei einer workbench 1.2 ist überhaupt kein inhalt zu sehen
mm keiner eine idee ??
also gehe ich richtig in der annahme das man die einstellungen unbedingt bei der workbench saven muss ?
Ja, also das wäre schon zwingend notwendig. Beide Seiten, Amiga und PC, müssen natürlich die gleichen Einstellungen haben. Sonst wird das nichts.
em ja schon klar kann man die einstellungen vieleicht auch im Shell oder cli fenster vornehmen ??
DIE WB 1.3 is ja kaputt habe nur noch WB 1.2 aber da gibt es dieses Serial icon nicht
Das Serial-Icon brauchst Du auch nicht.
Gehe in der WB1.2 über "Preferences" und dann "Change Serial".
danke hatte ich garnicht gesehen
SOO ich habe es geschafft !! Es funzt alles YEAH !!
Eine frage habe ich noch wie kann ich die Workbench so manipulieren das nur noch das Programm Transwarp startet ?
ist nämlich nervig jedesmal die komplette workbench zu starten!
Hab schon versucht sachen zu löschen bei der Wb aber dann ist sie nicht mehr gestartet zum glück mache ich andauernd sicherheitskopien
also am besten workbench einlegen und sofort startet Transwarp ! Wie geht das ??
Ich weiß das das geht weil ich auf youtube es bei einem gesehen habe bei ihm ist nur das transwarp gestartet ..
Im anschluß werde ich für alle die die selben probleme wie ich haben ein kleines tutorial schreiben
jetzt gehts aber schon etwas ins detail.
auf der workbenchdiskette findest du im verzeichnis S die datei startup-sequence. die kannst du mit dem befehl ed editieren. du könntest hier, beispielsweise, das transwarp-programm starten.
bitte lege unter allen umständen eine kopie der startup-sequence an!!
sicherlich wird es noch etwas an hilfe benötigen. ich habe aber leider gerade keine startupsequence greifbar.