Hallo Besucher, der Thread wurde 769 mal aufgerufen und enthält 2 Antworten

letzter Beitrag von scythe am

Grafikfehler

  • Hallo...


    Hab da ein mittelschweres Problem mit meinem C64 II. Beim Startbildschirm (beim scrollenden Titel) von Giana Sisters fiel mir auf, dass ich am Rand auf mal diagonale, gepunktete Linien habe. Als ich dann mit Amica Paint pixeln wollte habe ich diese gepunkteten Linien auch beim Rahmen zum auswählen des Zoombereiches habe.
    Will ich jetzt einen Pixel setzen, dann färbt der Cevi auch andere (meist kurze vertikale 1px breite) stellen ein...


    Da ich den 64er hauptsächlich nur für Grafiken nutze ist das hier für mich natürlich Auslöser einer mittelschweren Krise. Zumal sich meine technischen Kenntnisse eher in Grenzen halten. Kann es sein, das evtl. ein Chip nicht mehr richtig gesockelt ist (VIC)??


    Weiß jemand weiter...?

  • Das ist "normal".


    Der vic, der in den (meisten) C64-II ist, verhält sich äußerst mysteriös, wenn es um das verändern von farben geht.
    probier mal folgendes basic-programm aus:


    10 poke 53265,0
    20 poke 53280,2:goto20


    Eigentlich sollte ja bloss der bildschirm ausgeschaltet, und dann auf rot gesetzt werden.
    Aber beim neuen vicII-chip werden kleine (weisse) pünktchen auftauchen.


    (In maschinensprache sieht das ganze besser aus:
    $1000 sei
    $1001 lda #0
    $1003 sta $d011
    $1006 lda #2
    $1008 sta $d020
    $100b jmp $1008
    )


    Aus irgendwelchen gründen wird 1 pixel lang erstmal farbe-1 gesetzt, bevor farbe gesetzt wird...


    Fall irgendjemand eine Methode weiss, wie man alten und neuen vicII (automatisch) unterscheiden kann, wäre ich echt dankbar!

  • naja, normal finde ich das nicht.
    okay, kleine weise punkte am aussenrahmen stören mich eigendlich nicht (zumal die ja nur hin und wieder auftreten). aber wenn ich amica paint nicht mehr nutzen kann, weil mein 64er eigenmächtig irgendwelche bereiche auf dem bild einfärbt, damit kann ich nicht wirklich leben.
    am ehesten kann man sich das phänomen so vorstellen, wenn man in einem 4x8px großen feld (im multicolor-modus) eine 4te vordergrundfarbe benutzt, dann wird ja (zumindest bei ap) die farbe die am geringsten in diesem bereich vorkommt umgefärbt. dies passiert mir jetzt aber auch wenn ich nur eine einzige farbe nehme, nur das der rechner (oder das programm) scheinbar wahrlos sich aussucht wo er denn diesen strich oder punkt malt.


    das zu beschreiben ist nicht einfach.