Hallo Besucher, der Thread wurde 2,8k mal aufgerufen und enthält 11 Antworten

letzter Beitrag von E S am

Was ist das für einer?

  • Hi,


    ich habe einen Commodorerechner in meinem Besitz, den ich nicht kenne und auch keinerlei Infos darüber bekomme. Da ich jetzt endlich eine Digicam habe, habe ich Fotos davon machen können.


    Leider hatte ich noch nicht richtig Zeit, das Gerät mal anzuschliessen. Da ich nicht weiss, ob ein VC20 Monitorkabel passt müsste ich den videoausgang mal mit einem Scope vermessen.


    Kennt einer das Teil und hat vielleicht Infos darüber? Ich habe ausser dem gerät wirlich Null Infos/Zubehör.


    Gruß
    Elmar


    [Edit]
    Das kleine Modul auf Bild 16 steckte in meinem CBM 8035/SK im Datastettenport #1. Scheint ein Dongle oder so was spannendes zu sein. Sonnst weiss ich nichts darüber. Vielleicht einer von euch?
    [/Edit]

  • Eine etwas ausführlichere Beschreibung findest Du HIER


    Im Großen & Ganzen eigentlich ein recht nettes Gerät - hätte ich auch ganz gerne... :P


    Zitat

    thx! Google hatte nichts sinnvolles ausgespuckt.


    Also wenn ich bei Google "Commodore 610" eingebe, bekomm ich massig Infos... :]

  • Hi,


    stimmt, das war Fehler #2. Bei über 30 Maschinen kann schon mal ein Fehlerchen vorkommen. Ich hatte eine Liste gemacht und da war das falsch eingetragen. Bei so vieleln Geräten, die leider noch kleinen Platz zum aufstellen haben, verlies ich mich halt auf die Liste anstatt die Dinger jedesmal aus den Kisten auszupacken. sry.



    Gruß
    Elmar

  • Zitat

    Original von E S
    Bei über 30 Maschinen kann schon mal ein Fehlerchen vorkommen.


    Du hast so viele Computer ("Hardcore-Sammler") und weißt nicht, das Du einen 610er in Deiner Sammlung hast ??? 8o
    Ähm, hast Du die gesamte Sammlung gerade auf einmal irgendwo aufgekauft ??? ?(


    Ich hab ja auch nen paar Geräte zuhause, aber ich weiß trotzdem, was für Geräte ich mir irgendwann einmal zugelegt habe - wäre ja auch krass, wenn ich da auf einmal z.B. einen goldenen C64 finden sollte, von dem ich garnichts gewußt habe !! :D


    Na is ja auch egal - hauptsache Du weißt jetzt, was Du damit anfangen kannst. :] :P

  • Hi,


    naja, viiieeeeele C64 dabei :D Mit Zubehör (Floppy, Drucker, ...) kommt man schnell auf hohe Zahlen. Auch habe ich einige Rechenmaschinen von Commodore.


    Den 610er habe ich als "unbekanntes Gerät - nie von gehört" im Kopf gehabt. Beim googeln habe ich die Liste genommen, und da stand es falsch drauf. Die Nummer hatte ich mir nie ernsthaft gemerkt. Beim Fotografieren (monate später) ist mir nichts aufgefallen. Ich wusste nur noch, dass Google nichts ausgespuckt hat.


    Neben den 38 Commodoregerätschaften habe ich auch noch einige andere Interessante Schmuckstücke in der Sammlung. Ich habe ein "SABA Videoplay system fairchild" in Amerika auch unter dem Namen "Channel F" bekannt.


    Vom Platinenaufdruck genau einen Monat älter als ich selber :D "Mai 1977" Tolles Gerät. Das erste mit auswechselbaren Spielen, die wirklich im ROM sind und nicht aus Brücken bestehen. Ein Pixel ist sogar noch grösser als der Cursorblock des C64 :D Die Schrift kann man immer gut lesen ;) Mit echtem RISC Prozessor ( = "Rediciolous instruction code"). Der Prozi hebt seine Register im Nachbarchip auf :P
    Macht aber laune. Der Joystick beherscht neben den 4 Grundrichtungen rausziehen/reindrücken und drehen. Dafür gibt es keinen Feuerknopf. Macht aber irre Laune. Die erste reaktion von Besuchern ist: "Was ist das denn?" geht über zu "Oh Gott!" zu 3 Stunden zocken minimum. Da ist der Ball noch eckig, Autorennen beschränkt sich auf gasgaben und schalten - lenken und bremsen gibt es nicht.
    Wollt ihr mal Fotos haben?


    Gruß
    Elmar