Wenn es ein ätzender Edding war , und auf Kunststoff geschrieben wurde ist nichts mehr zu machen, das ist für immer.

Hallo Besucher, der Thread wurde 7,5k mal aufgerufen und enthält 26 Antworten
letzter Beitrag von TheRyk am
edding vom gehäuse entfernen
- jackdaniels
- Erledigt
-
-
Auf keinen fall was mit Aceton (Nagellackentferner) verwenden.
Auf galten Oberflächen kann man auch mit Zahnpasta polieren.Die meisten Nagellackentferner werden heute ohne Aceton hergestellt.
Gruß Jasper
-
Die meisten Nagellackentferner werden heute ohne Aceton hergestellt.
Gruß Jasper
Es gib meist beides zu Kaufen. Ich kaufe recht oft Nagellackentferner mit Aceton um Toner von meinen geätzten Platinen zu lösen
Ich habe für sowas immer ein Glizi und Scheuermilch verwendet bei vorsichtiger und Sachgemäßer Handhabung klappt das Super!!
Hab ich auch schon mal gemacht aber Zahnpasta ist etwas schonender.
-
Heute ein Deckel einer 1541 II saubergeputzt mit Spiritus wo mit Edding draufgekrokelt war. Es ist abgegangen nur noch minimal sichtbar. Aber dafür hab ich geschrubt wie ein irrer obwohl ich Terpentinersatz vorher gekauft habe. Richtig getraut hab ichs mich nicht damit. Wärs damit leichter abzubekommen? Ist eigentlich ein Unterschied zwischen Terpentinersatz und Silikonentferner?
-
Wenn's richtig hartnäckig ist, nimm Nagellackentferner, evtl. auch mit Aceton (dann aber nicht zu lange einwirken lassen, sonst löst sich der Kunststoff). Manchmal hat schon ein harter Radiergummi Wunder gewirkt (hobelt natürlich letztlich auch mechanisch eine Schicht Kunststoff ab).
-
Habs ja abbekommen, ich frage schonmal vorher wenn mir mal wieder sowas in die Finger fällt. Weil die Schruberei mit dem Spiritus tu ich mir nicht wieder so schnell an. Mit dem Radiergummi das stimmt, damit hab ich auch so einges an häßlichen Stellen wegbekommen.
-
Ganz ohne kinetische Energie (gleich Ellbogenfett) geht es wohl nicht, zumal man gerade die scharfen Sachen wie Aceton eben nicht ewig tief einwirken lässt.