Hallo Besucher, der Thread wurde 4,3k mal aufgerufen und enthält 6 Antworten

letzter Beitrag von verchi am

Monitordefekt - Typ Philips CM8833 - (Herrsteller: Highscreen)

  • Ich habe einen Defekt an einem Monitor der Firma Highscreen, welcher jedoch baugleich zum Philips CM8833 ist, wie ich mittlerweile weis.
    Dieser Monitor hat sogar noch Chinchanschlüsse für Croma/Luma, was das org. Philips Modell nicht hatte, hier gab's ja "nur" Composite per Chinch.


    Doch nun zu dem Defekt, welcher von einem zum anderen Moment an dem Monitor auftrat:
    Wenn man ihn einschaltet ertönt nur noch ein heller Pfeifton, es kommt keinerlei Bild und Sound über den Monitor, selbst die Powerlampe am Einschaltknopf bliebt aus.
    Sogar wenn man ihn wieder ausschltet, ist der Pfeifton noch für ein paar Sekunden lang zu hören und erlischt relativ langsam (Tonlage wird immer tiefer bis ihm schliesslich der "Saft" ausgeht und er erlischt).
    Kann das an irgendeinem Defekt an eines Transformators zur Stromversorgung liegen ?
    Erscheint mir da jedenfalls wahrscheinlich.


    Ich habe zudem auf der Seite http://wonkity.com/~wblock/a4000hard/1084ref.html
    folgendes bei einer Aufzählung häufiger Fehler/Defekte der 1084 - bzw. dann wohl z.T. auch der Philips CM 8833 Monitormodelle gefunden:


    "A loud whistling noise indicates a bad flyback transformer (also known as an LOPT). Some 1084 monitors also have digital RGB (PC clone CGA) inputs, and there was such a profusion of minor or major variations that any 1084 might have any combination of analog RGB, digital RGB, and composite inputs."


    Diese Fehlerbeschreibung hört sich ja schon sehr nach meinem Monitor-Defekt an, nur was ist da genau für ein Trafo mit "flyback transformator" gemeint (und wo befindet dieser sich) ?


    Vielleicht kann mir ja der C64doc oder andere Fachmänner hier im Forum da weiterhelfen / Ratschläge geben, ich denke mal er kennt solche Defekte.

  • Ich kann leider nicht direkt helfen. Mein Highscreen macht einen ähnlichen Fehler. Da das Teil modular aufgebaut ist hab ich mal die Netzteilplatine getauscht. DIE war es nicht. Für mehr hab ich dann keine Lust mehr gehabt. Wenn´s der Zeilentrafo ist fliegt die Kiste zum Schrott.

  • Ja, haargenau denselben Fehler hat auch ein 1084er von mir ! Ist auch plötzlich mit schwarzem Screen und Pfeiffton ausgefallen :(
    Das liegt mit großer Wahrscheinlichkeit an einem kurzgeschlossenen Zeilentrafo ( = flyback ).
    Der Pfeiffton kommt vom Schaltnetzteil, welches dann in den Überlastmodus geht.


    Kannst mal den Zeilentrafo nachlöten ( Lötstellen gehen da gerne auf ! ) Wird aber wahrscheinlich nix bringen weil bei einer kalten Lötstelle wäre die Verbindung offen und es würde kein Pfeiffton vom Netzteil kommen ( nur schwarzer Screen ) Ansonst würd ich noch den Transistor neben dem Zeilentrafo durchmessen, sowie alle Kondensatoren in der Nähe, ob vielleicht einer durchgeschlagen hat ?


    Erstazzeilentrafos ( Nachbau ) gibt's bei http://www.hrdiemen.com Die sind sogar besser als die welche original in den Monitoren drin sind :)


    Aber beim rumbasteln im Monitor GUT AUFPASSEN !!!
    Die Hochspannung kann sich nach dem Abschalten noch einige Zeit in der Röhre halten ( wirkt wie ein Kondensator ), und dir mindestens einen ordentlichen Schlag versetzen !!
    Also Monitor einige Zeit ( eine Woche oder 2 ) abgesteckt stehen lassen bis die Spannung abgeklungen ist !

  • Danke für den Tipp !
    Ich werde aber wahrscheinlich den Monitor
    weiterhin nur als Ersatz-Bauteillager benutzen.
    Neulich ist mir nämlich der Ein-Ausschalter meines
    so ziemlich absolut baugleichen Profex CM14(irgentwas) Monitors
    kaputt gegangen, er wollte nicht mehr einrasten.
    So hab' ich einfach den Schalter des Highscreen Monitors durch den kaputten in der Profex-Variante ersetzt.
    Hoffe der hält jetzt wieder für die nächsten 17 Jahre. ;)
    Aber ehrlich gesagt sind diese Schalter auch nicht so das Gelbe vom Ei, die sind immer etwas "hackelig" und wollen manchmal nicht so wie sie sollen.


    Ach ja, worin besteht eigentlich der Unterschied
    zwischen dem Philips CM 8802 & dem Philips CM 8833 Monitor-Modell ?
    Würd' mich mal intersessieren !

  • Hmm, gute Frage ?!?
    Ich hatte mal einen 8802 und der hatte zwar keinen Chinch-FBAS Eingang, dafür aber eine Scart-Buchse. Über die kann man genauso C64 über FBAS und Amiga über RGB dranhängen.
    Mein 8802 hatte aber ein besch...en verschwommenes Bild ! Weiß nicht ob das bei allen so ist oder ob bei meinem bloß der Focus verstellt war ?
    Und stimmt, die Schalter sind ein Dreck ! Gibt's aber glaub ich bei Conrad usw. zum Nachkaufen.