Hallo Besucher, der Thread wurde 3,6k mal aufgerufen und enthält 15 Antworten

letzter Beitrag von kottira am

80-col textverarbeitung

  • Hallo allerseits,


    benutzt oder kennt einer von Euch ein brauchbares Textverarbeitungsprogramm mit 80-Zeichen-Darstellung?


    Ich habe mich inzwischen so gut an die 4*8-Stümmelbuchstaben von Novaterm 10 gewöhnt, daß ich das Prinzip gerne auch für Textverarbeitung verwenden möchte :] .


    Eine kurze Internetrecherche hat folgende Namen eingebracht:
    - Tasword
    - Pocket Writer II
    - Speed Script (oder eine spezielle Version davon)


    Tasword habe ich gefunden und probiert - das ist nicht so toll. Erstens erscheint mir die Bedienung recht konfus, zweitens scheinen beide Versionen (bzw. Cracks), die ich gefunden habe, arge Macken zu haben.


    Gibt es Erfahrungen bezüglich der anderen zwei?


    Danke für jeden Hinweis!


    Franz

  • Versuche einmal eine Magic-Formel 2.0 aufzutreiben.
    Diese hat eine recht gute Textverarbeitung (wahlweise 40/80 Zeichen) intus. Ich denke, diese deckt dein Begehren komplett ab. Ist leider mittlerweile recht schwer zu bekommen.

  • Was hast Du denn gegen den 128er? Verstehe ich echt nicht, daß C64 Fans heute noch was gegen den 128er haben. Muß was mit Masochismus zu tun haben...

    Code: Floppy Fehlerkanal abfragen - Ausserdem kann ich bei "drive not ready" den I: und N: Befehl verwenden und notfalls den Kopf manuell zurückschieben. Und Finger weg vom Stepper!
    1. 10 open1,8,15 : rem 8 ist die Geräteadresse und das kann man bei Bedarf natürlich anpassen
    2. 20 get#1,a$:?a$;:ifst<>64goto20 : rem Das CLOSE 1 am Ende kann man sich sparen, weil beim RUN automatisch ein CLOSE ALL ausgeführt wird.
    3. RUN
  • Vor vielen Jahren habe ich auf einem Flohmarkt einen C128 gekauft, und gleich bei Commodore die Handbücher bestellt, weil keine dabei waren. War ich damals happy! Am Tag darauf gab der 128 den Geist auf und war nicht wieder in Gang zu kriegen. Hinüber. Tot. Ja, und dann brachte mir die Post die Handbücher ;( .


    Also nicht Masochismus, lieber x1541, sondern ein klassisches Trauma. So ein feiner 128D würde mich schon reizen, aber immer, wenn ich auf "Bieten" klicken will, bekomme ich dieses Zittern, Du verstehst schon, und so merkwürdige Zuckungen, und so gewalttätige Phantasien, mit dem Hammer irgendwas kaputtzuschlagen, und so ... ;)


    Franz

  • Hi!


    Probiere doch mal Text II von der 64er...


    Ich hatte das auf der Abonnenten Begrüssungsdiskette. Ich meine das es auch im normalen 64er Heft dabei war. Weiss aber nicht welche Ausgabe.


    Auf einem Sonderheft war das auch drauf, ich meine SH 50. Muss ich aber mal schauen. Wenn du willst kann ich da ja noch mal schauen ob das stimmt mit der Ausgabe 50.


    Vielleicht gibt es ja auch im Internet ein "Jahresverzeichnis" der 64er zu finden...



    bye
    Matthes

  • Danke Matthes, bei der Erwähnung 64´er hat es bei mir geklingelt. Ich habe genau drei 64´er Hefte, und in der Ausgabe 6/89 ist Text II drin. Mit dem Sonderheft 50 hast Du übrigens auch recht, das habe ich allerdings nicht.


    Ein Inhaltsverzeichnis gibt es, allerdings nur einzeln je Heft: 64´er Online . Bilde ich mir das nur ein, oder hat es (einige?) 64´er Disks schon mal irgendwo zum Download gegeben?


    Ansonsten habe ich nun immerhin die Möglichkeit, fünfeinhalb Seiten mit MSE abzutippen, und mir parallel dazu x1541´s Masochismus-Theorie nochmal genau durch den Kopf gehen zu lassen. :D


    Liebe Grüße
    Franz
    ---------------------------------------------
    Nachtrag: Das mit MSE bleibt mir zum Glück erspart - danke, Lutz!

  • Fazit: ein psychischer Defekt führt bei unserem Franz dazu, daß er keinen C128 verwenden will. Ich weiß nicht, ob der angeführte Grund besser als Masochismus ist, ich glaube eher nicht ;-) Aber originell ist er allemal.


    Ich habe übrigens früher, d.h. vor 1991 immer den Startexter verwendet, der hatte eine 40 Zeichen Editoroberfläche und eine 80Z Druckvorschau, das war ein ganz guter Kompromiß. Danach gab es bei mir Startexter 128 auf echten 80 Zeichen.

    Code: Floppy Fehlerkanal abfragen - Ausserdem kann ich bei "drive not ready" den I: und N: Befehl verwenden und notfalls den Kopf manuell zurückschieben. Und Finger weg vom Stepper!
    1. 10 open1,8,15 : rem 8 ist die Geräteadresse und das kann man bei Bedarf natürlich anpassen
    2. 20 get#1,a$:?a$;:ifst<>64goto20 : rem Das CLOSE 1 am Ende kann man sich sparen, weil beim RUN automatisch ein CLOSE ALL ausgeführt wird.
    3. RUN
  • Ja, und ich finde, man sollte seine kleinen Macken ruhig pflegen, das hält einen vielleicht davon ab, große zu bekommen.


    Text II habe ich inzwischen probiert, ist viel sympatischer als Tasword. Aber restlos glücklich bin ich damit auch nicht. Schön langsam fange ich an zu überlegen, ob ich mir nicht meine eigene 80-col-Textverarbeitung schreiben soll...


    Aber ich fürchte, dann fällt das in die Kategorie "große Macke" :D:D:D


    Franz

  • 256 Zeilen sind ein bißchen knapp, bei besserer Speichernutzung wären locker noch 100 Zeilen mehr drin. Und innerhalb einer Minute Rumprobieren ist auch schon der erste Bug aufgetaucht: Beim Verschieben einer Absatzmarke von Zeile 0 in Zeile 1 im Einfügemodus beschließt Text II, sich künftig nur noch der Bearbeitung einer Endlosschleife zu widmen :motz: .


    Ich werde es jetzt mal eine Weile in der Praxis testen, und sollte ich mich auf lange Sicht nicht damit anfreunden können - auch recht, dann habe ich gleich ein neues C64-Projekt für das neue Jahr ;) .


    Liebe Grüße
    Franz

  • Zitat

    dann habe ich gleich ein neues C64-Projekt für das neue Jahr


    @kottira
    Oh prima.


    Ich bin ja ein großer Fan von deinen Interfaces. :)


    Datatool und auch die Screenshots von deinem DJ-Programm sahen sehr gut aus.


    Einfach, schlicht und intuitiv. Die meisten UIs bei CeVi-Programmen sind nüchtern betrachtet ja eher.... naja. Der Liebhaberfaktor lässt da einen über manches hinwegblicken. :D


    Aber deine Interface-Lösungen gefielen mir spontan (und auch danach noch) sehr gut.


    Viele Grüsse
    Hupe

  • @matthes: Ja, bitte, bitte - ehe es zu spät ist... ;)


    @Hupe: Sowas zu hören, freut mich! Den Großteil des heutigen Sonntags habe ich bereits damit verbracht, mir Gedanken über sinnvolle Optionen und Oberfläche zu machen.


    Aber gut Ding braucht Weile. Ich habe eben mal nachgesehen: im Mai 2000 habe ich wegen C64 Tabellenkalkulation in einer Newsgroup nachgefragt, im Oktober 2002 hatte ich dann mein eigenes Programm dafür fertig. Naja, man hat ja schließlich andere Sachen auch noch zu tun.


    Bezüglich DJ-Programm: ich reibe mir immer schon die Hände, wenn ich einen neuen DJ in die Geheimnisse unserer Anlage einweihen darf ("Und das ist der Computer?" 8o ). Wer jemals einen C64 hatte, hat gewisse Startvorteile, aber auch die anderen kommen mit der Zeit gut damit zurecht und experimentieren fleißig herum, ohne daß mir ein einziger Absturz bekannt geworden wäre :D .


    Liebe Grüße
    Franz