Hello, Guest the thread was viewed442 times and contains 1 reply

last post from Rafayel at the

THEC64 VICE Override - VICE ROMs für kernal und drives austauschen

  • Naiv wie immer dachte ich, eine schnelle Suche würde ausreichen, um eine einfache(!) Anleitung zu finden, wie ich eigene ROMs in VICE auf meinem THEC64 verwenden kann. Aber leider ohne Erfolg, d.h. selbst eine Lösung zu basteln war angesagt. Das Ergebnis möchte ich hier teilen, falls andere den gleichen Wunsch verspüren.


    Was kann man damit machen?

    Kurz und knapp: Beliebige Dateien im VICE Verzeichnis ablegen oder überschreiben. Die erste Idee sind natürlich ROMs, aber ggf. ist es auch möglich, VICE komplett zu aktualisieren (bisher nicht ausprobiert).


    Super! Und wie genau funktioniert das?

    1. Attachment direkt auf einem USB Stick entpacken (nicht in ein Unterverzeichnis!)

    2. "theC64-9_9_9.bin" (und nur diese Datei!) aus dem Archiv "TheC64-X-Windows v3.zip" ebenfalls auf dem USB Stick neben der start.sh ablegen (einfach mal nach "X-Windows Mod v3" googlen...)

    3. In den Unterverzeichnissen von vice-override/ die gewünschten ROMs ablegen, Dateinamen s.u.

    4. USB Stick am THEC64 anstecken und Firmware Update nach Standard-Anleitung durchführen (die Firmware wird dabei nicht verändert, sondern nur das start.sh Skript ausgeführt; dort kann man nachlesen, was genau passiert).

    5. Nach dem automatischen Reboot: FERTIG.


    Der USB Stick wird danach nicht mehr benötigt, die ROMs sind direkt auf dem THEC64 ausgetauscht.

    Ich habe weder theC64-9_9_9.bin in das Attachment integriert noch hier im Beitrag in ein anderes Forum verlinkt, da ich nicht weiß, wie die Regeln diesbezüglich sind. Wenn die einhellige Meinung ist, dass eins oder beides davon okay wäre, kann ich das noch nachholen.


    ROMs wie JiffyDOS o.ä. sind natürlich ebenfalls nicht enthalten - bitte unterstützt das Weiterleben unserer gemeinsamen Leidenschaft, indem ihr die ROMs legal erwerbt.


    Bei mir sieht das Ganze am Ende mit einem dark-themed JaffyDOS als kernal und JiffyDOS für die Drives auf dem USB Stick so aus:


    Öhm, kann dabei etwas schiefgehen?

    Klar, wir reden hier von Computern. Ich habe es bisher nur auf meinem THEC64 mit aktueller Firmware (v1.6.1) getestet und übernehme keinerlei Verantwortung für Schäden, die durch die Anwendung entstehen. Das Skript legt ein Backup des kompletten VICE Verzeichnisses auf dem USB Stick im Verzeichnis backup/ an, sodass man den alten Stand wiederherstellen können sollte. Ich empfehle aber dringend, als Bootmodus für den THEC64 den Carousel Mode zu aktivieren. Ich habe keine Ahnung was passiert, wenn man VICE durch fehlerhafte ROMs killt und so der Bootvorgang im Classic Mode evtl. nicht mehr erfolgreich möglich ist. Startet man in den Carousel Mode, sollte man notfalls über ein weiteres Ausführen des Firmware Updates mit dem Backup als Inhalt von vice-override/ alles wieder zurückrollen können.


    Viel Vergnügen damit!

    Files

    Boards/Cases/PSUs: Ultimate 64, C64 Reloaded MK2, MEGA65 R6, C64C, C64G, BMC64 (FaszinationC64), THEC64 Maxi, Keelog C64 FDD Dual PSU OLED

    Cartridges: X-Pander 3, Ultimate-II+L WiFi/Tape, Turbo Chameleon 64 V2 + Dock, Sidekick64, Kung Fu Flash, EasyFlash 3, MiniFlash, RAD Expansion Unit, geoRAM 512K/2M, 1750REU 512K

    Cartridges: Epyx Fastload, TFCIII/+/101%, Nordic Replay, RR-Net MK3, WiC64, 64NIC+, WiFi Modem, MSSIAH, cynthCART64, DesTestMAX, Multirom Diagnostic + Harness

    IO: 1802, 1541, 1541-II, 1571, Pi1541, SD2IEC, C682A Data Recorder, 1530, Tapuino, Tapecart, MP32C64, ZoomFloppy, XUM1541-II 7406, XUM1541 Slim, Savyour, Unijoysticle 2

    ICs: FPGASID, ARMSID, ARM2SID, SIDKick Pico Basic/DAC, LumaFix64

  • Kleines Update auf v0.2: Es ist nun auch eine Anpassung von Dateien im Verzeichnis /usr/share/the64 auf dem THEC64 möglich. Primärer Zweck: Man kann eine angepasste gamecontrollerdb.txt für verbesserte oder neue Mappings von Eingabegeräten hinterlegen. Dazu legt man die passenden Dateien unter the64-override/ auf dem USB-Stick ab. Bevor diese auf den THEC64 übertragen werden, erfolgt jetzt zusätzlich auch ein Backup von /usr/share/the64 nach backup/the64.XXX/, sodass man alte Versionen der gamecontrollerdb.txt problemlos wiederherstellten kann.


    Mein USB-Stick hat nun folgende Struktur:

    Files

    Boards/Cases/PSUs: Ultimate 64, C64 Reloaded MK2, MEGA65 R6, C64C, C64G, BMC64 (FaszinationC64), THEC64 Maxi, Keelog C64 FDD Dual PSU OLED

    Cartridges: X-Pander 3, Ultimate-II+L WiFi/Tape, Turbo Chameleon 64 V2 + Dock, Sidekick64, Kung Fu Flash, EasyFlash 3, MiniFlash, RAD Expansion Unit, geoRAM 512K/2M, 1750REU 512K

    Cartridges: Epyx Fastload, TFCIII/+/101%, Nordic Replay, RR-Net MK3, WiC64, 64NIC+, WiFi Modem, MSSIAH, cynthCART64, DesTestMAX, Multirom Diagnostic + Harness

    IO: 1802, 1541, 1541-II, 1571, Pi1541, SD2IEC, C682A Data Recorder, 1530, Tapuino, Tapecart, MP32C64, ZoomFloppy, XUM1541-II 7406, XUM1541 Slim, Savyour, Unijoysticle 2

    ICs: FPGASID, ARMSID, ARM2SID, SIDKick Pico Basic/DAC, LumaFix64