Hallo
Ich habe ein Board und Laufwerk der Floppy SFD 1001 .
Und möchte es mit einem Schaltnetzteil Im Gehäuse einer 1541 einsetzen.
Leider bin ich mir nicht sicher bei den Spannungen und der Stromstärke am Board von P4 und P5 .
grüße uwe
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von Asklia am
Hallo
Ich habe ein Board und Laufwerk der Floppy SFD 1001 .
Und möchte es mit einem Schaltnetzteil Im Gehäuse einer 1541 einsetzen.
Leider bin ich mir nicht sicher bei den Spannungen und der Stromstärke am Board von P4 und P5 .
grüße uwe
Hier ab Post #31:
sind ein paar hilfreiche Anmerkungen.
Der vordere Stecker P5 liefert die 12 Volt an das Floppylaufwerk. An P4 werden 5 und 12 Volt vom Netzteil eingespiesen. Und nur eine vorsichtige Frage: Auf dem Panasonic Laufwerk hast du bestimmt schon die versteckten Kondensatoren auf dem Motor-Board getauscht?
Hallo ,
ZitatAn P4 werden 5 und 12 Volt vom Netzteil eingespiesen
Panasonic Laufwerk
Kannst Du mir sagen , wo die +5V und +12V an P4 liegen .
Ich habe ein Panasonic Laufwerk JU-570 .
Das sollte keine auslaufenden Elkos haben.
grüße
uwe
Kleine Anmerkung: Die JU-570 laufen leider auch aus. Die Motorplatinen sind allerdings verschieden. Ich habe beide Laufwerke.
Miss doch einfach mit einem Ohmmeter Masse und 12 Volt mit P4/P5 aus. Und an den TTL Chips sind Masse immer links unten und 5 Volt rechts oben. Bei einem 14-er also auf Pin 7 = Masse und Pin 14 = 5 Volt zum Gegenprüfen.
Nachgeschaut: P4 ist 12 Volt "IN". P5 ist 2 x 5 Volt "IN". Die 12 Volt liegen nicht an P5 an.
Habe mir dein Bild von der Platine oben mal genau angeschaut: Du hast da eine andere Revision als ich hier vor mir habe.
Deine: 251203 Rev A
Meine: 251203 Rev B
Beide aber 1983. Und bei meiner liegen die beiden roten 5 Volt Anschlüsse INNEN auf 2+3 im Vierpol-Stecker P4; Masse aussen 1+4. Auf deinem Bild hat jemand etwas eingezeichnet: Masse INNEN! Das würde ich lieber einmal gegen kontrolleiren...
ZitatBeide aber 1983. Und bei meiner liegen die beiden roten 5 Volt Anschlüsse INNEN auf 2+3 im Vierpol-Stecker P4; Masse aussen 1+4. Auf deinem Bild hat jemand etwas eingezeichnet: Masse INNEN! Das würde ich lieber einmal gegen kontrolleiren...
Das mit dem einzeichnen war ich .Habe ich in einem Video über ein Netzteilaustausch gesehen.
Muss also nicht auf mein Board zutreffen.
grüße
uwe
Masse ausmessen sollte ja nicht gar so schwierig sein....
Die grossen Leiterbahnen rings um den P5 sehen bei beiden Revisionen gleich aus. Möchte wetten, die sind da gleich.
Es war dieses Video .
Commodore SFD 1001 Drive Teardown and Repair: Part 2 - YouTube
ein REV B Board ,wenn ich das richtig erkannt habe.
Meine Floppy überprüfe ich noch mal auf auslaufende Kondensatoren.
grüße
uwe
Zitatdie beiden roten 5 Volt Anschlüsse INNEN auf 2+3 im Vierpol-Stecker P4
Im Video auch ,habe wohl ich falsch gesehen.
grüße
uwe
Die Kondies sind bekanntermassen auf der Motorplatine, also Komplettzerlegung. Die sind von unten eben nicht sichtbar.