Ein neues YouTube-Video von Adrian Black. Diesmal zeigt er die ARMSID für den Commodore C64 Computer. Die ARMSID ist ein Ersatz für den SID-Musikchip im C64.

Hallo Besucher, der Thread wurde 477 mal aufgerufen und enthält 2 Antworten
letzter Beitrag von 0xdeadbeef am
Adrian Black - ARMSID
- News-Bot
- Erledigt
-
-
TheRealWanderer
Hat das Thema freigeschaltet -
Ich shanghaie diesen Thread mal eben, um eine Frage zum ArmSID zu stellen: ich habe bereits einen ArmSID und bin sehr zufrieden damit. Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, mir auch noch einen Arm2SID zu kaufen, aber irgendwie bin ich von dieser Lösung mit dem Kabel nicht so ganz überzeugt. Im Prinzip könnte man ja auch zwei einzelne ArmSIDs benutzen, auch wenn das zugegebenermaßen teurer ist und weniger Features bietet. Was ich mich aber dabei frage ist, ob man die beiden ArmSIDs dann noch konfigurieren kann. Das Test-/Konfigurationstool findet den ArmSID ja automatisch, also frage ich mich, ob man damit an den SID im zweiten Sockel herankommt, um ihn anders zu konfigurieren. Ansonsten müßte man immer umstecken, was nicht so toll wäre.
-
Um mir meine Frage selber zu beantworten: man kann mehr als einen ArmSID im System konfigurieren.
Ansonsten gibt es seit kurzem eine neue Version 2.13.
https://www.nobomi.cz/8bit/armsid/index_en.php
News for firmware V2.13:
- possibility to switch off the ADSR bug emulation (synth users request)
- paddle read improvements (mostly for NTSC machines and old ARMSID revisions)
- much faster startup (approx. 15 ms instead of hundreds of ms)
- updated filter quality for even more faithful reproduction of MOS8580
- other speed and size optimizations