mit o.g. Interface kann man eine PC-Tastatur am C64 anschließen.
Weiterhin (bei richtiger) Installation mit der Tastenkombination CTRL- ALT und Pause einen Reset auslösen.
Aber versteht ihr, won diese Leitung am Mainboard angelötet werden soll?
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von 0xdeadbeef am
mit o.g. Interface kann man eine PC-Tastatur am C64 anschließen.
Weiterhin (bei richtiger) Installation mit der Tastenkombination CTRL- ALT und Pause einen Reset auslösen.
Aber versteht ihr, won diese Leitung am Mainboard angelötet werden soll?
PIN40 sollte aber auch am Userport gehen
Gruß
arris
danke für die Bilder, das mit dem User-Port hatte ich mir auch schon gedacht, aber die schreiben da so komisch was von Resetleitung am Microprozessor 6502.
In Deinem Bild ist es aber ein 6510, ist das denn dasselbe?
Nur mal so am Rande: was versprichst Du Dir davon? Die Tastatur wird nicht einfach magisch funktionieren, sondern nur mit speziell dafür geschriebener Software.
Und im C64 ist nun mal ein 6510 verbaut, der aber quasi nur ein leicht erweiterter (IO-Ports und so) 6502 ist.
was versprichst Du Dir davon?
1. eine Tastatur weniger auf dem Schreibtisch, ich kann damit den PC und den C64 bedienen
2. mehr Komfort, ist eine vollwertige PC-Tastatur und bestimmte Tasten können selbst programmiert werden.
Die Tastatur wird nicht einfach magisch funktionieren, sondern nur mit speziell dafür geschriebener Software
doch, genau das tut sie denn ich hatte sie damals schon in Betrieb und gestern auch wieder. Da stecke ein Interface drin, welches jeden Tastendruck übersetzt in eine für den C64 verständliche Form.
das ist ja das tolle daran. Keine Software notwendig, funktioniert sofort beim Einschalten. Kann bei Interesse gerne Fotos und Beschreibung hochladen.
Hm, wenn Du nicht irgendwas recht Komplexes in den Tastaturanschluß reinstecken mußtest, ist mir ein Rätsel, wie das funktionieren soll. Die Tastatur ist beim C64 über den CIA verbunden, an dem auch die Joysticks hängen. Um Tastendrücke so zu simulieren, daß sie auch in Spiele mit eigenen Abfrageroutinen erkannt werden, braucht man einen Matrixschalter, der alle Zeilen mit allen Spalten der Tastaturmatrix verbinden kann.
ist schon etwas mehr als ein Matrix-Schalter, hier Fotos und Beschreibung:
da steckt noch viel mehr drin, als ich bisher verwendet habe, zB 5 Schaltleitungen. Kann man evtl. für Kernal-Umschalter o.ä. verwenden, also zB F1 Taste bei Einschalten gedrückt = JiffyDOS.
Blöd, daß ich mir erst gestern 2 Schalter ins Gehäuse für Kernal-Umschaltung gebaut habe...
Problem könnte sein, noch eine alte IBM-Tastatur mit diesem Umschalter auf der Unterseite zu bekommen....
Ah, OK. Das sieht plausibel aus.