Hallo alle zusammen,
kann man einen normalen Drucker über USB
Am Maxi anschließen um zum Beispiel Listings auszudrucken?
Danke im Voraus
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von tux64 am
Hallo alle zusammen,
kann man einen normalen Drucker über USB
Am Maxi anschließen um zum Beispiel Listings auszudrucken?
Danke im Voraus
Hallo... anschließen kannst du ihn schon, er wird nur nicht funktionieren, denn Drucker werden vom TheC64 nicht unterstützt..
grüße,
A.
Nö
Die Nachricht ist zu kurz. Der Text muss mindestens 3 Zeichen lang sein
OK ,schade
Dankeschön für die schnelle Antwort
Auf Lemon wurde vor einigen Jahren, in Bezug auf einem echten C64, über einen Ansatz für ein USB-Drucker-Interface diskutiert, das ganze scheint aber im Sande
verlaufen zu sein :
https://www.lemon64.com/forum/…f760e5228e864c4f61107f877
Vielleicht ließe sich sowas mit dem THEC64-Maxi machen, also ein Interface dazwischen schalten .
Ich denke wenn da jemand so viel Know How hätte um dem Linux System auf dem Maxi ein CUPS ähnliches System zu implementieren ...
Dann könnte man über CUPS auch Drucker mit dem Maxi nutzen.
Aber dafür bin ich z.B. Milliarden Happen zu doof.
auf dem TheC64 läuft zwar ein Linux, das alleine reicht aber nicht um in der C64 Emulation zu drucken. Auf diesem Gerät ist ein eigens compilierte VICE 2.4 Version zu Gange. Tollerweise kann VICE einen Commodore oder STAR Drucker emulieren und als JPG oder auch als TXT auf dem Dateisystem legen oder eben auch einen Drucker ansprechen. Aber diese Funktion ist in der aktuelle VICE Version nicht vorgesehn. Es ist also weniger eine Linux Herausforderung, sondern vielmehr ein Problem der derzeitigen C64 Emulationssoftware auf dem TheC64.
Aha. auch hier sind Experten unter sich...