Ich bin früher immer davon ausgegangen, dass Chip-RAM der Speicher ist, der beim Amiga ab Werk fest eingebaut ist. Also zum Beispiel 512KB beim alten A500, 1MB beim A500+ und A600, 2MB beim A1200 usw.
Und alles was man zusätzlich per Erweiterung hinzufügt hielt ich für Fast-RAM. Von etwas anderem habe ich früher nie gehört.
Bei der Benutzung von Emulatoren ist mir aber in letzter Zeit aufgefallen, dass man drei Arten von Speichern einstellen kann:
1.) Chip-RAM
2.) Slow-RAM
3.) Fast-RAM
Was ist denn Slow-RAM? Und warum sollte man das einstellen? Die Bezeichnung Slow-RAM suggeriert ja, dass es langsam ist und das man es besser vermeiden sollte. Oder?