Hallo Besucher, der Thread wurde 1,4k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

letzter Beitrag von ius am

Wie Widerstände in Luma/Chroma Signal einsetzen?

  • Hallo,


    ich habe ein OSSC und einen Sony YR-3000 Comp./S-Video -> RGB Transcoder.

    Zum Betrieb mit einem C64:

    Auf der OSSC Hilfeseite heisst es, man solle 300 Ohm ins Chroma Signal und/oder ggf. 75 Ohm ins Luma Signal setzen.


    Wie genau macht man das?

    Man baut sich selbst ein Cinchkabel und da wo der Lötkelch zum Stift vom Stecker ist macht, man einen Widerstand zwischen?

    Und welchen, also wieviel Watt?


    MfG

    F.W.


    PS: Oder gibts da auch noch andere Lösungen? Z.B. mit Y-Kabel und ein Ende eine Art Terminator drauf?
    PPS: Und wo bekomme ich so einen LumaFix (Protovision Lieferzeit: unbekannt) noch?

  • Öhm... nö.

    Gibt es denn ohne Probleme?


    75Ω kommen zwischen Signal und Signalerde im Endgerät oder kurz vorm Endgerät.

    Bekommt das Endgerät einen dramatischen Überpegel (hellgrau brennt zu weiß ab), ist das die richtige Maßnahme, weil es

    offenbar keinen internen Abschluss hat. 300Ω würde man in Serie ins Kabel einschleifen, um den Chroma-Pegel auf Y/C zu reduzieren.

    An welcher Stelle ist egal, aber der soll die Leitung nicht kurzschließen. Das kannst Du z.B. mit einem Zwischenstecker machen.

  • Ja, bei hoher Helligkeit geht das Signal verloren. Siehe Wiki-Beitrag:


    Zitat

    The Sony YR-1000 or YR-3000 transcoders will work with the C64 and the OSSC under the following conditions:-

    1) Set Analogue Sync LPF to 2.5MHz (Max)

    2) Adjust the H-PLL coast options so that pre is set to 4 and post is set to 4. You may be able to adjust these values slightly lower if necessary.

    3) It may also be necessary to add a 300 ohm resistor on the chroma signal and/or a 75 ohm resistor on the luma signal. Without this, the picture may drop out on very bright scenes.

    Fitting a LumaFix to your C64 is also highly recommended.

    -


    Wenn ich dich richtig verstanden habe soll das dann so verdrahtet werden:



    ?