Ich nehme an, dass es sich um ein Temperaturproblem handelt, da der fragliche Fuß direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt war und die anderen nicht bzw. deutlich weniger.
Könnte durchaus sein. Die Stelle im Wohnzimmer ist zwar alles andere als dauerbestrahlt, aber am Nachmittag kann's da schon mal ordentlich rein brennen.
Dass man das aufhalten oder umkehren kann, glaube ich nicht.
Ich wasch meine Füße immer.
Hilft meistens...
Ich will gar nicht wissen, was dem vorangegangen ist, wenn's dann doch mal nicht hilft.
Das glaube ich weniger und tippe allgemein darauf das andere Kunststoffe in unmittelbarer Nähe ausgasen und das dann mit anderen Kunststoffen reagiert = klebrig/backig wird.
Das ist meine Beobachtung von Dingen wie weder hohe Temperaturen noch zu viel Sonne (UV) abbekommen haben.
Drum eben meine Frage nach Erfahrungen anderer. Weil die Geräte im Wesentlichen mit drei Dingen in Kontakt kamen: Luft, andere CBM-Geräte und dem Tisch. (OK, und Sonnenlicht, aber irgendwie finde ich das ganz billig.) Und es wird sicherlich noch mehr hier geben, die ihre Laufwerke stapeln. Ich mein, dafür sind sie ja auch unschlagbar. Das Ausgasen der Gehäuse müssten dann also auch andere gut kennen. Sind ja alle ungefähr gleich alt, diese Geräte.
Aber ich hatte schon mehrere Geräte mit so einer "samtig-matten" Beschichtung auf hartem Plastik. Die wird garantiert nach einigen Jahren klebrig. Das kann man dann relativ mühsam mit dem Fingernagel abkratzen (und danach mit Isopropanol säubern). Ist wirklich viel Arbeit und zahlt sich daher bei den meisten Geräten eher nicht aus. Aber ich habe so meinen Kobo Reader gerettet, der seither schon ein paar weitere Jahre seinen Dienst tut. Wird halt dann hochglänzend statt matt, aber egal!
Ja, das kenne ich auch rauf und runter, vor allem bei Mäusen. Was die shice-E eigentlich soll, weiß ich auch nicht. Irgendwann wird das immer so eine braune Schlonze, die mit der von dir beschriebenen Behandlung entfernt werden kann. Aber von vornherein ohne wäre mir auch lieber. Aber da begreife ich wenigstens, woher es kommen könnte: Ständig dem Handschweiß ausgesetzt, der alles andere als oberflächenneutral ist. Meine CBM-Geräte werden sicher nicht so behandelt.
Kenne ich auch mit den Füßen,nicht meine
sondern die von einigen 64ern.Wenn die einige Zeit im Sonnenbereich stehen, werden bei einigen die Füße klebrig wie Kaugummi, ja zum Teil beinahe ölig.Ich habe dort jetzt solche Filzkleber aus dem Baumarkt drunter geklebt.
Genau das dachte ich die Tage auch schon, allerdings wäre mir bei Filz im Speziellen nicht wohl. Klar, der wird sicher nicht von allein klebrig. Von dem war das auch mein erster Denkansatz. Aber dafür ist dessen Haft- und Gleitreibung auch nicht so der Knüller. Die Verrutschgefahr dürfte zumindest erheblich größer sein, als mit den Gumminöppeln.