-
Es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass wir wahrscheinlich nicht das kaufende Publikum sind. ...
Zumindest für den Ultimate64 bedeutet dies, dass die Produktion von Hunderten auf einmal um mindestens das Zehnfache steigen wird. Diese höheren Stückzahlen bedeuten, dass der Preis gesenkt werden kann.
Der Preis müsste schon unter 100 € liegen, um eine deutlich größere Zielgruppe anzusprechen.
-
Es gibt eine Menge Leute, die eine vage Nostalgie für alte Computersachen haben, aber nicht in der Retro-Szene aktiv sind. Die noch nie vom Commander X16 gehört haben, aber hellhörig würden, wenn auf einer Mainstream-Seite über das neue Commodore berichtet wird
Dieselben Leute werden dann aber auch sagen: "Was soll das? Der Commodore X16 ist ja gar nicht C64-kompatibel."
-
8BitGuys Antwort auf der Frage "Do you have any comment on whether the X16 will ever have Chicken Lips on it?":
Zitat
I already talked to him about this a while back. The bottom line is no. for a few reasons. One is that we already have, for example, about a thousand keyboards in stock with the Commander logo on them. We'd also have to change a hundred other things including websites, kernal ROM, etc. The second thing is we want to keep the price down, and using the Commodore logo would add cost to the machine. And the third thing is, we've already established a brand for ourselves with the Commander name. I think that has more recognition now for our product and changing it to Commodore might actually hurt our brand.
-
Kann man nicht die REU zum SID Player machen die per DMA die Register updated?
Roland wolle das auch in den Nuvie-Player integrieren. Aber das klang irgendwie schräg, wimre.
-
Nennt sich Atari ST und ... Ist zwischen C64 und Amiga
Die Grafik-Specs vom ST sind zu gut.
Dann kannst du ein neues Basic ROM basteln
Ist denn ein moderneres Basic für den.Mega65 geplant?
-
Es geht dort primär darum einen Computer zu schaffen der irgendwo zwischen Plus/4 und C64 stehen geblieben ist.
Nein, zwischen C 64 und Amiga 
-
Basic ist ja nun wirklich nicht schwer, aber viele sind dennoch nicht bereit dazu.
Es sollte schon strukturiertes, prozeduales BASIC (ohne Zeilennummern} sein.
-
Hier ein paar Anregungen: Neuer Retro-Computer im 8-Bit Style
Was davon beantwortet meine Fragen ?
Desweiteren waren von 16 Bit und nicht 8 Bit die Rede.
Dort wird auch die Zielgruppe diskutiert und "8-Bit-Style" meint nicht unbedingt 8-Bit-CPU.
-
Ergo ein aus Sicht des C64 ein gigantisches neues System.
Die Frage ist, wen interessiert das ?
Hier ein paar Anregungen: Neuer Retro-Computer im 8-Bit Style
-
Wenn nich gemeckert wird, dann wäre es nicht deutsch
"Nicht geschimpft ist genug gelobt"
Wäre eh gescheiter Elon würde sich um die C64 Szene kümmern als dieser Klamauk mit Onkel Donald.😁
Tomczyk, weil er Jack Tramiel gekannt hat?
Tomczyk ist dazu auch noch MAGA-Fan.

-
Aber wäre der Mega65 der Commodore 65, hätte er aufgrund des Namens automatisch Zulauf.
Ich glaube, du überschätzt die Zugkraft des C 65. Die meisten Mega65 sind doch in der Vitrine gelandet, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
-
Wer benutzt denn heute noch einen C64 wirklich im original Zustand so wie es von Commodore gedacht war ? OHNE Verbesserung des Videosignals, OHNE neue/mehr SIDs, OHNE CPLD/FPGA/SOC Erweiterungen, OHNE neue Tastaturen, USB Mausadapter oder bunt designten Motto-Modulen ?
Richtig ! Nicht viele !
Ganz ehrlich, ich dem Moment, wo das nicht mehr möglich wäre, würde das Hobby für mich sehr viel an Faszination verlieren. Fur mich gehört es auch dazu, mit den Unzulänglichkeiten der Original belasennen Hardware zu leben oder zumindest keine unreversibelen Modifikationen vorzunehmen. Am liebsten nicht mal das Gehäuse jemals aufzuschrauben.
-
So ein Ultimate64 ist schon lange interessant für mich, aber mit C= drauf wäre das noch ein i-Tüpfelchen. Was mich bisher aufgehalten hat war eigentlich eher die Verfügbarkeit und Kosten.
Durch so ein Logo wird's aber noch mindestens 6,4% teurer. 
-
... das Ultimate64 eben ein nahezu perfekter moderner Klon, an den man sogar seine Original-Peripherie anschliessen kann, egal ob Floppy, Datassette, CRT-Monitor oder sonstiges. ...
... MEGA65, waere ein Komplettrechner (!) auf Basis eines Ultimate64 (oder vergleichbar) durchaus ein Produkt, was in dieser Form eben noch nicht zu haben war/ist.
Wie weit/gut ist denn die C 64-Emulation vom MEGA65? Ich habe das nicht weiter verfolgt.
-
Das ist wie wenn ich sage "Ich wuesste nicht warum ich mir ein Boot kaufen sollte, wenn ich mir doch auch 4 Fahrraeder und 2 Fernseher davon kaufen kann"
Fahrräder können doch auch schwimmen:
-
Und eigentlich ists doch auch egal ob er wie und wo ein Produkt entwickelt/produziert hat - er will ja unter "Commodore" ja selber kein Produkt entwickeln sondern "nur" die IP managen.
Das sind halt zwei komplett andere Stiefel.
Wozu braucht er dann einen CTO, einen COO und was weiß ich noch?
-
Das hier ist die Stelle im Video die ich meine. Kann man eigentlich nicht übersehen
Er hatte den Tinnef besser nicht zeigen sollen.
-
Was ist mit seinen Produkten, wie hat er deren Produktion geleitet?
Um welche Produkte handelt es sich?
Siehe Video.
Er kommt nicht zum Punkt. Das ertrage ich nicht (mehr).
-
Was ist mit seinen Produkten, wie hat er deren Produktion geleitet?
Um welche Produkte handelt es sich?
-
Scheinen doch eher Ladenhüter zu sein:
