Beiträge von opa64
-
-
Super
Mit dieser Version hat`s funktioniert. Vielen Dank, Dekay.
-
Funktioniert das Umwandeln bei dir so wie von dir beschrieben?
Wenn ja, was könnte dann bei mir der Fehler sein? Bin ich zu blöd ?
-
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich hab es so versucht, aber, wie schon geschrieben, bekomme ich eine Fehlermeldung (siehe Bild).
-
Ich habe mir ein EasyFlash 3 "ertauscht" und mit ezfdumpv2 die Slot - Inhalte auf meinen PC übertragen um die gewünschten Programme auszusortieren. Nun komme ich nicht weiter.
Könnte mir bitte ein Experte erklären, wie ich die .bin - Datei eines EasyFlash 3 - Slots in .crt umwandeln kann, bzw. einzelne Programme extrahieren?
Ich habe es schon mit bin2efcrt.exe (ezfdumpv2_gp) versucht, aber das Programm lässt sich nicht starten (Fehlermeldungen).
Auch die Suche im INET nach einer Lösung blieb erfolglos.
-
Wenn du aus dem Raum Stuttgart / Pforzheim kommst könnte ich dir behilflich sein
-
@opa64 Scheinen aber noch nicht alle einsortiert bzw. vorhanden zu sein, nur ein paar wenige .
Das sind die, welche ich selbst in die Wolke hochgeladen habe, die restlichen (vielen) sind zwar hochgelade aber noch nicht einsortiert. Also noch ein wenig Geduld, bis der Admin die Zeit hat, diese einzusortieren.
-
Wenn die von mir gescannten und von Yan-B in die Wolke hochgeladenen 64er Hefte dort einsortiert sind, stehen die Hefte in guter Lesbarkeit und vollständig mit Werbung zur Verfügung.
Als Leseprobe einfach mal z.B 04/84 herunterladen. -
Wenn Du das machen willst ist es ok. Schickmir die Festplatte zu und ich kopiere Dir die Dateien darauf.
-
Ich habe heute die restlichen 64er Monatshefte von 1984 in die Wolke hochgeladen (ca. 6Std Dauer). Leider musste ich feststellen, dass die Ausgaben 06 -09 nicht die erwartete Qualität haben. Alle PDF sind durchsuchbar (OCR).
-
Habe mal eine Datei in die Wolke hochgeladen (64er_04-84_T.pdf). Ich habe so alle 64er Monatshefte von 04-84 - 12-94 gescannt. Ich würde alle Hefte hochladen, aber meine INet-Geschwindigkeit ist dafür absolut inakzeptabel, ca. 1000kbit/s im Download.
Falls Interesse an weiteren PDF besteht werde ich halt so nach und nach, fortgesetzt von 05-84 >>>>> versuchen hochzuladen.
Oder ein Forumsmitglied wohnt in meiner Nähe, hat eine entsprechend gute INet-Geschwindigkeit und möchte bei mir die Dateien kopieren und in die Wolke hochladen. Es sind ca. 20 GB. -
Dann ist die Wiki falsch ...
Wieso sollte die WIKI falsch sein? Ich habe in der Wiki überhaupt nichts über das Turbofloppy-Modul gefunden.
-
Okay, das Grewe ist einfach nur ein Magic Formel 2.0.
Siehe Wiki:
c64-wiki.de/wiki/Magic_FormelDas Modul kann kein Magic Formel sein. Der Steckanschluss für das Parallelport-Kabel ist auf diesem Modul auf der Modulplatine integriert (siehe auch http://retroport.de/Hardware_T-U.html). Und für diesen Anschluss benötige ich die Belegung!
-
Bitte sehr:
pitsch.de/stuff/c64/index_floppy.htm#B1.2
Danke für die Rückmeldung. Leider nützt mir auch dieses nichts. Parallelkabel für den Userport habe ich. Aber der Anschluss für das Parallelkabel befindet sich direkt auf der Platine und ich benötige deshalb exakt diese Anschlussbelegung.
-
Was das Kabel angeht: das wird wohl die Standard-Belegung, wie beim Speed-Dos, sein.
Das nützt mir leider gar nichts, da ich das Anschlusskabel nicht habe und die Belegung des Klemmverbinders auf dem Modul nicht kenne.
-
Ich habe ein Modul für den Expansionsport erhalten. Dieses stellte sich nach Anschluss an den C64 als Turbofloppymodul von der Firma Grewe vor.
Leider benötigt man zum Anschluss ein spezielles Parallelkabel zur Floppy, welches nicht vorhanden ist. Ebenso ist keine Bedienungsanleitung vorhanden und ich habe bislang auch im INet vergeblich gesucht.
Vielleicht nennt ein nettes Forumsmitglied so ein Teil sein Eigen und würde mir freundlicherweise die Bedienungsanleitung scannen. Ebenfalls bräuchte ich die Belegung des Parallelkabels.
Im Voraus vielen Dank.opa64
-
-
Der Fehler kommt von opa64 mit der OCR-Version in #133.
Tut mir schrecklich leid, dass mir dieser "unverzeihliche" Fehler passiert ist.
Ich hab eine korrigierte Version hochgeladen Link -
Interessant. Welche Paintshop Pro Version ist das denn genau ? Das automatische auf Format schneiden suche ich derzeit noch. Hab leider noch nix gefunden,was die Werkzeuge wie bei mir auf der Arbeit ersetzt.
Ich hab ein relativ altes PSP, das X2. Das Script musst du dir selbst aufzeichnen (Datei / Sript / Aufzeichnung starten).
-
Das schaut schon super aus. Wie hast Du denn die restlichen Seiten so schnell "sauber" bekommen ?
Hallo Ace, in Paintshop Pro ein Script zur Seitenbeschneidung und Helligkeit/Kontrast erstellt und dann mit Stapelverarbeitung alles durchlaufen lassen. Mit Adobe Acrobat ein .pdf erstellt und dann OCR. Da richtets auch die Seiten gleich mit gerade. Dadurch, dass dein Scan schön gleichmässig war, ging die Seitenbeschneidung bzgl. schwarzen Rändern auch gut. Die Qualität wäre natürlich bei Vorlage der gescannten Bilddateien noch etwas besser.
Insgesamter Zeitaufwand ca. 3Std.