Posts by lame-zock-opa

    Ich bereite die 5/84 gerade hier auf GitHub vor: https://github.com/mist64/64er…ree/issue8405/issues/8405

    Was, die liegen schon im Repo? Dann wissen wir ja schon was kommt! 8|

    :D

    Mal im Ernst: mist64: Ganz grosse Sache die 64'er Magazine so aufzuarbeiten. Respekt! :thumbup: Bin auch echter Fan der "Ultimate Commodore 64 Reference"


    Bezgl. Newsletter: Ich fühle mich durch dieses Forum hier bestens informiert. Mir reicht ein Ping in diesem Thread.


    Bezgl. Rechtschreibung: Evtl. müssen wir berücksichtigen, dass es in der Zwischenzeit mindestens eine Rechtschreibreform gab. ;)

    Als Ein-Mensch-Projekt sehr ambitioniert. Die nächsten 10-12 Jahre jeden Monat ein Heft fertig haben wird heftig. Man will ja auch mal in längeren Urlaub, hat Stress im Beruf oder privat, kann krank werden…

    Imho kann das eher klappen, wenn sich da irgendwie ein Team von mind. 3-5 Leuten die Arbeit gut aufteilt.

    Ich bin zwar erst neu dabei, aber ich glaube der Michael Steil hat durchaus eine gewisse Reputation in der Commodore Retro-Szene. Ich glaube kaum, das er mal eben die erste Ausgabe der 64'er derart aufbereitet hat, weil plötzlich der 40. Geburtstag der Zeitung hinter der Hecke vorgesprungen kam. Er wird sicherlich etliche Ausgaben fertig haben und pusht dann jeweils am Erscheinungstag 'n Changeset ins Repo. So wie jeder Content-Creator Inhalte mit gewissem Vorlauf generiert.

    Mein erster war ein Quickshot 2, das war zu VC-20 Zeiten. Ich weiss gar nicht mehr ob der bis zum CPC überlebt hat. An dem hatte ich dann aber auf jeden Fall einen Competition Pro, allerdings noch die Variante mit schwarzen Buttons, also nur der Stick mit Mikroschaltern.

    Mein Kumpel hatte an seinem 64er immer 'nen Atari CX40, den fand ich auch immer sehr gut.

    Als ich mir nun letztens meinen ersten, eigenen C64 ersteigerte hatte ich mir vorher schon den RetroRadionics ArcadeR geholt. Für mich ist der absolut pinnacle, da geht nichts drüber. Evtl. kommt noch mal ein Atari CX40 ins Haus, zum Reihe verlängern. ;-)


    Also: Damals... Competition Pro

    und hätte eigentlich hier im Forum auch gerne einen FPGA Bereich für so allgemeine Entwicklung, aber es gibt wohl nicht genug Interesse an sowas.

    Anwendungen gibt es für FPGAs ja reichlich, aber viele Sachen kann man auch mit einem fixen Controller erledigen, Beispiel: KFF. Preislich sind FPGAs dazu im Vergleich auch weniger interessant. Hinzu kommt, dass die Tools der Hersteller manchmal ziemlich gurkig sind und man da schon eine gewissen Leidensfähigkeit an den Tag legen muss.

    Java, ja solange es klein und handlich bleibt aber diese riesigen Enterprise Geschichten und JBoss. Nein Danke. Durch meine Vorschädigung hab ich da auch 'ne Aversion entwickelt.


    Verilog: Ich bin in der Chipentwicklung tätig und baue tolle Sachen, damit ihr noch mehr Schnick-Schnack in Eurem nächsten Auto oder Handy habt. ;-)

    Zu Hause hab ich ein kleines iCEBreaker Board mit Lattice iCE40up5k. Das hole ich immer raus, wenn ich im Unternehmen zu lange theoretischen Krams machen soll. Sonst fehlt mir was. :D

    Eclipse ist einfach nur die Pest! Dann gibt es auch noch Tool-Anbieter die da was draufstöpseln um es noch schrecklicher zu machen. Widerlich! Es gab eine Zeit, da musste ich mich als Java-Entwickler prostituieren. Die schlimmste Zeit in meinem Leben. Immerhin hat der Laden mit IntelliJ von JetBrains für eine gute Entwicklungsumgebung gesorgt.


    Seit dem es VS Code gibt, nehme ich nur noch das. Egal ob Python, C, Assembler oder Verilog.

    Ist halt die Frage, was Du erreichen willst. Anfangen, beeindruckende Demos zu schreiben? Dann kann es nicht schaden, weitere Demoeffekte auszuprobieren (Stable Raster etc., codebase64 ist eine gute Quelle). Oder ein Spiel mit Scrolling schreiben? Dann sind andere Dinge wichtiger: eine Tile-Engine ist nicht ohne, Sound-FX etc. auch nicht.

    Für beeindruckende Demos müsste ich erst mal "35 Jahre Demogeschichte des C64" aufarbeiten! :D codebase64 hatte ich schon entdeckt, trotzdem vielen Dank für den Tipp! Der begrenzende Faktor ist ja immer die liebe Zeit, daher bin ich zufrieden kleine Sachen zu machen und vor allem auch fertig zu bekommen. Ein kleines Spiel könnte ich mir aber schon vorstellen.

    Momentan lasse ich Sprites über den Bildschirm fliegen. Damit möchte ich das Trauma verarbeiten, dass die "Maschinen" meiner Heimcomputerzeit (VC-20 & CPC) keine hatten. :D

    Moin!


    VS Code ist ja von Haus aus schon recht geschmeidig, daher habe ich es mir jetzt mit tasks- & settings.json erst mal schön schnuckelig gemacht. Die "Task Runner" Extension sorgt dafür, dass ich die Tasks links schnell per Click zur Verfügung habe. Naja.. und Make gibt es ja auch noch.


    Was ich wirklich grossartig an der vs64-Extension finde ist der integrierte Disassembler! :thumbsup:


    Vielen Dank auch für den Hinweis auf SpriteMate! Genau das habe ich gesucht. Reicht mir völlig. Cooler Typ, dieser awsm. Leider gab es schon länger kein Update mehr auf seiner Seite.

    Moin!


    vielen Dank! Ich habe von TypeScript und VS Code Extensions leider keinen Plan und möchte auch ungern noch eine Baustelle aufmachen.


    Bis meine 64er Projekte so gross sind, dass ich wirklich den Linker brauche, ist sicher auch noch ein bisschen hin und solange komme ich auch bestimmt mit ACME klar.


    Mir war halt auch wichtig: "Nee.. du bist nicht zu dumm, das geht wirklich nicht." 8o


    Cheers,

    l-z-o

    Moin!


    Prinzipiell eine feine Extension! Vielen Dank! :thumbup:


    Da ich aber gerne den ca65 benutze (ganz ohne den cc65), muss ich dem ld65 ein anderes .cfg File übergeben (Data Alignment & Optional Segments).

    Das habe ich bisher nicht hinbekommen. ;(


    Die Args im project-config.json landen ja beim ca65 und der kann mit "-C ${workspaceFolder}/src/aligned-data.cfg" nunmal nichts anfangen. Wird ${workspaceFolder} überhaupt ausgewertet? Im Terminal erscheint "-C /src/aligned-data.cfg".


    Der Linker nimmt immer die Default-Config (/usr/share/cc65/cfg/c64.cfg).


    Hab ich da was übersehen? 8|

    Endlich mal wieder etwas Zeit übrig gehabt!

    Wie bereits erwähnt: Inverted chars nehmen, Sprites in den background, gerne auch multicolot mit x-expanded. Da gibt es keine Probleme.

    Und um das zum Abschluss zu bringen... Claus rayden


    Was jetzt? Mich in Scroller Featueritis verlieren? Stable Raster? Vorschläge?