Hallo zusammen,
Ich habe mir für meinen Schneider CPC 6128 vor Kurzem ein ULiFAC besorgt. Allgemeine Infos findet Ihr hier:
https://www.cpcwiki.eu/index.php/ULIfAC
Das ULIfAC bietet diese Grundfunktionen:
- 512 kB Speicher, der genutzt werden kann: 100% Speichererweiterung, 100% ROM-Emulator (32 x 16 kB Speicherbereiche) oder halb / halb.
- Floppyemulator
- Direktzugriff auf das Dateisystem auf dem USB-Stick (Massenspeicherfunktion)
Darüber Hinaus bietet es auch noch ein paar weitere Funktionen, z. B. das Diagnose-ROM von Noel Llopis.
Es ist auch möglich, ein WLAN-Modul auf das Board zu stecken. Das kann für ein paar Euro über eBay bestellt werden. Diese Funktion habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Es bietet auf dieser Basis auch die Möglichkeit, aus einem CPC 464 von der Funktion her einen CPC 6128 zu machen, auch wenn dies wohl nicht 100% kompatibel ist.
Das Gerät kann für ca. 38 EUR plus Versand vom Entwickler aus Griechenland bestellt werden. Man sollte darauf achten, dass man das passende Adapterkabel bestellt (Platinenstecker oder Centronics). Außerdem ist im Preis noch nicht das Gehäuse vorhanden. Das kann man aber trotzdem mitbestellen für ca. 11 EUR. Nähere Infos gibt es hier:
https://www.cpcwiki.eu/forum/a…rd256k-ram16x-rom-board!/
Ich möchte gerne meine Erfahrungen mit diesem Gerät mit Euch teilen.
Mit den obigen Leistungsdaten ist das ULIfAC sehr gut geeignet, um alternative Betriebssystemd, wie z. B. SymbOS auf dem CPC laufen zu lassen. Dieses Betriebssystem profitiert vor Allem von der Speichererweiterung und der Massenspeicherfunktion. Ohne diese Erweiterungen ist SymbOS kaum vernünftig auf einem CPC 6128 nutzbar. Es ist schon beeindruckend, auf einem alten 8-Bitrechner ein Betriebssystem mit grafischer Benutzeroberfläche, Multitasking und Hardwareabstraktion zu erleben. Infos zu SymbOS findet Ihr hier (auch für andere Z80-Systeme verfügbar):
http://www.symbos.de/
Für viele dürfte aber wohl interessanter sein, wie gut das Gerät nutzbar ist, um Spiele auf dem CPC laufen zu lassen. Grundsätzlich ist die Floppyemulation gut gelungen, die meisten Spiele funktionieren anstandslos. Allerdings wird man immer wieder auf Fälle stoßen, wo ein Spiel nicht läuft. Ich habe z. B. Probleme mit World Games, Barbarian II und den Homebrewspielen The Key (beide Episoden) und Bomb Jack Extra Sugar festgestellt. Beim Letzteren kann man das Problem einfach umgehen, es gibt eine Massenspeicherversion die ohne Probleme funktioniert. Bei The Key kann man sich mit etwas Mühe selbst eine Massenspeicherversion "basteln". Für die beiden klassischen Spiele habe ich (noch) nicht probiert, ob das hier auch eine Lösung sein könnte. Die Floppyemulation ist also weitgehend kompatibel aber nicht vollständig. Löblich ist, dass man einen Disketten- (eigentlich Diskettenseiten-) Satz von vier Disketten definieren kann. Dies erlaubt direkt am Gerät per Knopfdruck die Diskette während des Betriebs zu wechseln. Es werden also auch Spiele unterstützt, die mehrere Disketten (-seiten) haben.
Die Steurung des Gerätes läuft hauptsächlich über BASCIC-Befehlserweiterungen. Dies ist nicht sehr komfortabel, ermöglicht es aber, für wiederkehrende Aufgaben BASIC-Skripte zu schreiben. Es gibt zwar für einige Funktionen Dienstprogramme, aber keine zentrale Menüsteuerung.
Das Handbuch ist zwar relativ umfangreich, verschweigt aber troztdem einige relevante Informationen. So wird z. B. der Prozess, um ROMs zu nutzen, beschrieben. Es wird aber nicht erklärt, dass ROM-Dateien reine Binärdateien ohne Header mit genau 16 kB sein müssen. Auch kürzere Dateien ohne Header sind nicht erlaubt. Es wird auch nicht erwähnt, dass nur eine Ordnertiefe von drei auf dem USB-Stick unterstützt wird.
Zusammenfassend ist das ULIfAC für mich ein sehr leistungsfähiges und dabei im besten Sinne preiswertes Gerät. Für Leute, die sich gerne in Themen einarbeiten, selbstständig Dinge entdecken und ein wenig frustresistent sind, ist das Gerät sehr empfehlenswert. Trotzdem würde ich es nicht Jedem empfehlen. Hauptgründe dafür sind die steile Lernkurve, die wenig nutzerfreundliche Bedienung und die Tatsache, dass das Gerät ein Gotek-Laufwerk nicht vollständig ersetzen kann.
Hat jemand von Euch ein solches Gerät ? Wie sind Eure Erfahrungen ? Über Feedback gleich welcher Art würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank.