Beiträge von glug

    Scheitern ist oft eine Folge von Ugeduld. Man will zu schnll Erfolge sehen, übersiet dabei wichtie Dtails und macht Fehlr. Je mehr man sich beeilt, dest mehr schlchert die Qualität. Man denkt, es geht sner, aber tatächlich entseteht caos. Man fäng an, Bchstaben zu vrtauschen, Sätse werdn unvllständig, bis… ncht mehr lesb… völl… kaos.

    Du hattest mich in der ersten Hälfte 😂

    Oh man, peinlich, peinlich 🫣

    Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen.

    Für mich war anhand der Aufmachung der Taste klar, dass Shift gedrückt werden muss, um das Plus zu erhalten:

    Ich muss dazu sagen ich tue mich mit der Tastatur noch etwas schwer.

    Das Gerät ist immerhin älter als ich 😅

    Sehtes mir nach.


    Mit dem richtigen Plus hat es dann auch funktioniert 👍

    Den Befehl merke ich mir!

    Das kannst du auch per Software-Befehl machen, das bleibt dann solange so, bis du das SD2IEC vom Strom trennst oder dieses resettest.


    https://www.lemon64.com/forum/…9ae853d98e5052265#p710805

    Code
    1. OPEN1,9,15,"U0>"+CHR$(8):CLOSE1
    2. OPEN1,8,15,"XW":CLOSE1

    The first line change the device. But it is temporary. If you reset the device it will go back to 9. The second line saves the information even on power loss. That is until you change the drive to another number.


    Das hat leider nicht geklappt.

    Ich erhalte dann immer einen Syntax Fehler:

    Liegt das vielleicht daran, dass mein SD2IEC Mini über DIP-Schalter zur Verstellung der Geräteadresse verfügt?


    Gibt Spiele die laufen nur auf 8

    Teste das doch mal

    Habe dann die DIP-Schalter auf Geräteadresse 8 gelegt und ausschließlich das SD2IEC Mini angeschlossen.

    Leider aber auch da Fehlanzeige.

    Komme bis zur Auswahl der Bahn und nach Auswahl bleibt der Bildschirm schwarz und das SD2IEC blinkt rot.

    Habe auch eine Swapdatei erstellt und versucht dann einen Swap zu machen, das war aber auch leider erfolglos.

    Naja, die .d81 funktioniert auf jeden Fall mit SD2IEC.

    Ärgert mich nur, da ich nicht weiß, ob es einfach nicht mit der .d64 funktioniert oder ob ich irgendeinen blöden Fehler anstelle.


    EDIT:
    Die beiden .d64 auf Diskette kopieren funktioniert auf jeden Fall.

    Von Diskette lädt es dann reibungslos.

    Moin,


    diese Version sollte laufen:


    https://csdb.dk/release/?id=110009

    Danke, ich habe mir gerade die Dateien von der csdb und die von dir angehängten Dateien heruntergeladen und auf die SD-Karte gepackt.

    Ich kann das Spiel starten und komme bis zur Auswahl vom Kurs:


    Wenn ich dann zum Beispiel A drücke (habe auch E und I versucht) habe ich kurz einen schwarzen Bildschirm mit flackernden Streifen.

    Danach bleibt der Bildschirm schwarz und die rote LED des SD2IEC Mini blinkt kontinuierlich.


    Eine Idee woran das liegen könnte?

    Das SD2IEC ist auf Laufwerksadresse 9 gestellt, falls das von Bedeutung sein könnte.


    Danke im Voraus!

    Irgendwie lässt mich das Thema nicht los.

    Falls jemand auch einen Brotkasten Assy 250407 hat und ein KFF2 + SD2IEC, mag derjenige einmal testen, ob er die gleichen Probleme hat wie von mir beschrieben?

    Also, dass der C64 ins Basic zurückkehrt.


    Danke im Voraus!

    Ja, mit der 1.0e gab es häufig Probleme mit dem Kopieren von.d64 auf Diskette.

    ich habe dann immer die 1.0d genutzt. Das hat problemlos funktioniert, allerdings pro Diskette um die 20 Minuten muss man einplanen.


    Gute zu wissen, dass es auch noch eine neue Version mit der "doj" gibt. Werde ich auch mal testen.


    EDIT: Hatte nicht gesehen wie alt der Thread schon ist. 🙈

    Einer meiner Drucker hat endlich die letzten Inlays meiner C64 und Amiga 3D Lampen fertig gemacht, beides kommt in meine Retro Daddel"höle" :thumbsup:
    nur noch RGB-LEDs rein (wird wiedermal ne schöne Fummelarbeit) und en ESP32 mit W-LED flashen, mal schauen, ggf. baue ich noch ein MIC Modul ein und das ganze tanzt nach meiner Musik :D :D :D
    Seit Jahren drucke ich 3D Namenslampen, nun musste mal was Eigenes her.
    Nur noch die Buchstaben zusammenkleben, Kabel und LED Stripes einsetzen, Inlays darauf, fertig

    Cool 👍

    Auf das finale Foto bin ich schon gespannt.

    .....

    - dann F7 drücken


    -Filebrowser Datei laden mit F5

    .....

    Danke für die Anleitung und die Hilfe!


    Habe es mit dem Ablauf gerade probiert.

    Leider kam aber das gleiche Fehlerbild wie gehabt, beim Laden geht es zurück ins Basic (Startbildschirm).


    Habe dann mal meinen C64C aus dem Schrank rausgekramt und dort versucht.

    Da funktioniert das Laden mit KFF2 + FC3+ einwandfrei vom SD2IEC auf Laufwerk 9!


    Zusammenfassen kann ich also wie folgt.


    C64 Brotkasten / Assy 250407 Rev. C

    - KFF1 mit FC3+: SD2IEC auf Laufwerk 9 laden funktioniert

    - KFF2 mit FC3+: SD2IEC auf Laufwerk 9 laden funktioniert nicht


    C64C / Assy 250469 Rev. 4

    - KFF1 mit FC3+: SD2IEC auf Laufwerk 9 laden funktioniert

    - KFF2 mit FC3+: SD2IEC auf Laufwerk 9 laden funktioniert


    Scheint also nicht am KFF2 zu liegen, sondern am C64.

    Mein Verständnis ist aber zu schlecht, um zu deuten woran das liegen könnte.

    Vielleicht kann das ein Experte hier beurteilen.

    Das aber schon schräg ... Benutzt du zwei SD Karten? Hast mal die SD Karte aus dem KFF1 im KFF2 benutzt?

    Ich benutze die gleiche SD Karte.

    Lösche vorm Umstecken aber die jeweilige vom KFF1 oder KFF2 erstellte Konfig-Datei am PC, sodass beim Neueinstecken eine neue erstellt wird.

    Ist auch nur eine kleine Karte mit 2GB.


    Vielleicht liegt es auch am C64 selber.

    Ist ein 'relativ' alter Brotkasten.

    Ich habe noch einen C64C im Schrank.

    Den werde ich mal testen heute Abend.

    … Du musst schon Load“$“,9 und List eingeben - damit das Laufwerk auf 9 umgestellt wurde und dann kannst die F-Tasten nutzen oder eben DLOAD um von 9 zu lesen …

    Du hast Recht...abendliche Umnachtung meinerseits würde ich mal sagen.


    Auch das funktioniert nicht und produziert den gleichen Fehler wie von mir beschrieben (Rückkehr zum Basic) beim KFF2.

    Beim KFF1 hingegen funktioniert das auch.