Ja, Du hast Recht. Das S/W-Bild war noch am großen Samsung. Allerdings mit dem RGB-Kabel und FBAS-Adapter.
Ach, so rum?! Dann geht's mir aber wie kinzi und ich versteh nicht, weshalb das Fernsehgerät so reagiert. (Du nennst es immer „RGB-Kabel“, aber es ist ja keines. SCART und RGB ist nicht deckungsgleich. Dieses Kabel kann sicher kein RGB, weil der C64 auch kein RGB kann.)
Bleibt halt nur die Frage, warum mit dem FBAS-Adapter das Bild dann doch sehr scharf ist, nur eben ohne Farbe?
Das ist eine gute Frage. Ist das nur am Samsung so? Vielleicht verarbeitet der Samsung da dann nur den Helligkeitsanteil, wenn er von RGB ausgeht. Oder das Kabel ist doch nicht ganz in Ordnung. Du hast ja Fotos gemacht, daran kann man vielleicht sehen, was das Kabel macht.
Display MoreHier mal die Technischen Daten für die Anschlüsse des Loewe Xelos.
Anschlüsse:
Antenne (analog)
Audio Out geregelt
Euro-AV/Scart davon Component Video Input-tauglich: 1
Euro-AV/Scart davon RGB-tauglich: 1
Euro-AV/Scart davon S-VHS/Hi8-tauglich: 1
Euro-AV/Scart gesamt: 1
Front-AV
Kopfhörer: 3,5 m
Ist das so zu verstehen, dass der Loewe Xelos genau eine SCART-Buchse hat? Wie erfolgt dann aber die Erkennung Composite vs. S-Video vs. RGB? Automatisch oder manuell? Man könnte es automatisch machen, wenn das Gerät so intelligent ist, die Kombination von Signalen auszuwerten ... Loewe-Geräte sind eigentlich immer recht gut gewesen, also würd's mich nicht wundern, wenn der Loewe es automatisch erkennen kann.