Beiträge von 64k_or_64bit

    Nachdem ich das Modul aufgesteckt habe, habe ich es als Erstes in den Deckel gesteckt und dann die Deckelunterseite befestigt, ging ohne Probleme, ist allerdings alles sehr knapp.

    Gut zu wissen, dass das doch klappen kann.

    Ich habe den Kerko nicht durch geknipst!

    Das Flashen hat dann dennoch funktioniert? Wann hast Du Deine UltimateII+L bekommen? Ich frage, weil es möglicherweise unterschiedliche Serien gibt. Gideon schrieb ja, dass ihm irgendwann die eigentlich vorgesehenen Widerstände ausgegangen waren.

    Was ich nicht verstehe, ich muss, obwohl die Zugangsdaten der Fritz!Box gespeichert sind mich händisch immer wieder anmelden....

    Das ist allerdings eher blöd ... :huh: Wird vielleicht eine neue Firmware notwendig sein ...

    Ich bin unschlüssig, ob ich das Modul überhaupt aufrüsten soll.

    Ja, ich habe auch bedenken mit dem Netzteil! Kommt erst mal in das aufheben Regal!

    Weiß nicht, versteh ich, ehrlich gesagt, nicht ganz. Das Netzteil ist suspekt, weshalb willst Du es aufheben? Ich würd's auch als wahrscheinlich ansehen, dass das Netzgerät Überspannung liefert, wenn es Dir sogar den USB-Stick zerlegt hat. Eigentlich hattest Du Glück. Was willst Du denn mit dem Netzteil noch machen? Noch ein Gerät anschließen und hoffen, dass alles okay ist? Da stimme ich Omega zu. Diese Dinger kosten doch nicht viel. Es ist eine Güterabwägung, aber für den Preis, den diese Netzteile heute kosten, würd ich keine teuren Geräte riskieren.

    Außer dem "Antennenanschluß" sehe ich hier nix wo du einen C64 anschließen könntest.

    Der SCART-Anschluss sollte zumindest Composite unterstützen. S-Video eher nicht, da ja RGB drauf steht. (Ich weiß, angeblich gibt es Geräte, die Composite, S-Video und RGB über den selben SCART-Anschluss können, aber das Ding sieht mir nicht so hochwertig aus.)

    Hi, habe soeben einen Apple II europlus in die Hände bekommen, der nicht bootet. Evtl. Netzgerät defekt. Mit Apple II habe ich keine Erfahrung. Allerdings hat der Apple II neben einer 16kB RAM Erweiterung noch einen anderen Mod, den ich nicht verstehe. Vielleicht weiß jemand, was das sein könnte. Hier die Fotos:

    Das 48kB Mainboard mit 16kB RAM-Expansion. Es geht um das rote Kabel am rechten Bildrand.

    Das rote Kabel steckt in dem Sockel (vermutlich) “Game I/O”. An dem blauen Flachbandkabel ist ein DE-9 Port befestigt.


    Das rote Kabel geht zur Tastatur:

    Sehr professionell und auch mit zuverlässigem Kontakt ... :S


    Vielen Dank im Voraus für Ideen.

    das ist wichtig; soweit ich weiß, kann die Ultimate nicht mit exFAT umgehen.

    Zjeoretisch kann die Ultimate mit exFAT umgehen. Praktisch ist da ein Bug drin, so dass ich derzeit exFAT meiden würde... für alle praktischen Zwecke kann man also so tun, als würde exFAT nicht unterstützt. Zumindest bis zum Bugfix.

    Also kann die Ultimate nicht mit exFAT umgehen. Darum geht's und eigentlich hab ich auch nichts anderes gesagt. Hat ja keinen Sinn, wenn irgendwas „theoretisch“ mit irgendwas anderem klarkommen sollte (theoretisch geht so gut wie alles; praktisch halt nicht). Vielleicht gibt's das Bugfix irgendwann, vielleicht nicht. Fakt ist: momentan funktioniert es nur mit FAT32. Damit ist die Frage doch geklärt.

    Eine kleine Empfehlung hab ich noch: Wenn Du die Ultimate Cartridge bekommst, würd ich empfehlen, die Gehäuseschrauben etwas zu lösen. Nicht zu sehr; es muss ja nicht wackeln. Durch die Form der beiden Schalen steht der obere Bogen für die Aussparung des DIN-Anschlusses unter mechanischer Spannung. Das hat bei dem Gehäuse meiner Utlimate zu einem kleinen Spannungsbruch geführt. Leider... Hab das auch Gideon in irgendeiner eMail mal mitgeteilt, aber er hat nie darauf geantwortet; muss unter gegangen sein.

    Dragoran77 Super, dass Du dabei bist. Herzlich willkommen!


    Ich kann die UltimateII+L auch nur empfehlen. Ein Super-Teil! Absolute Kaufempfehlung; allerdings momentan wohl gerade wieder mal ausverkauft. Vorbestellung platzieren und derweil mit einer KungFuFlash überbrücken, wäre meine Empfehlung.


    Eine Anmerkung:

    So viele wie deine SD Karte fassen kann :D

    Wenn U2 als WiFi hat, hat man trotzdem Steckplatz für SD Card?

    Nur, dass die UltimateII+L keinen SD-Karten-Slot hat, sondern USB-Anschlüsse für USB-Sticks (und, ja, SD-Card-Reader). Bei mir ist ein 32GB USB-Stick von Sandisk dran. FAT32 formatiert, das ist wichtig; soweit ich weiß, kann die Ultimate nicht mit exFAT umgehen.


    Videos gibt es sicher, v.a. auf Youtube. Bin sicher, dass der eine oder andere C64-Youtuber die Cartridge getestet hat. Linus Åkesson verwendet die Ur-Version für seine coolen Musik-Experimente, man sieht da aber von der Cartridge selbst nicht viel. Einfach mal „UltimateII+L“ bei Youtube ins Suchfeld eingeben ... da sollte was dabei heraus kommen.


    Die Menüs sind auf Englisch, sollten aber leicht verständlich sein. Floppy-Laufwerke braucht man dann nicht mehr. Es ist nett, wenn man sie noch hat, klar.

    Neue Befehle muss man nicht lernen; eigentlich braucht man meist gar keine Befehle mehr eintippen, um Spiele zu laden.

    Das würde mich doch inzwischen auch interessieren. Ich hab ein Ultimate 64 Elite 1.4a Board. Tritt damit der Fehler auch noch auf? (Ich würd's jetzt ungern d'rauf ankommen lassen, ehrlich gesagt.) Vermutlich tritt der Fehler auf. Dann macht's vermutlich Sinn, die bereits genannte Lötbrücke generell zu setzen. Die Aussage von Gideon ist ja dann wohl so zu verstehen.

    Inzwischen ist es aufgefallen: Why does M.U.L.E have missing graphics? (retrogames.biz)

    Ich bin belustigt: Die schreiben dort “contains some missing graphics”. Da sag ich: “How?!”. Es „enthält“ „fehlende“ Graphiken. Das ist eine Leistung, denn ich dachte ja, diese Graphiken enthält es gerade nicht. Andersherum würde ein Schuh daraus werden, wobei zugegebenermaßen auch die leere Menge ein Teil einer Menge ist.


    Aber immerhin bekommt man ein Update. Ist doch soweit gut.

    Die kost' n Hunni. Ist also eine der billigsten Tastaturen auf dem Markt.

    Also ganz ehrlich: ein Hunderter ist ein Haufen Geld für eine Tastatur. Sorry. Ich finde das zu viel.

    Man muss schon mal überlegen, was 100 Euro eigentlich sind und was eine Tastatur ist. Ein Stück Verbrauchsmaterial.

    Es gibt außerdem reiheinweise viel billigere PC-Tastaturen ... mit 10-er Block.

    Würde mir noch besser gefallen, wenn dieser Stick nicht dabei wäre, dafür aber ein Nummernblock. (Der Stick stört mich nicht, aber ich würde ihn auch nicht nutzen; da wäre ein Nummernblock viel nützlicher. Und für den Preis ... wer weiß.)

    Nah. Nummerblock.. als 60% User seit fast einem Jahrzehnt weine ich dem nicht nach. Und passt ja auch ins Theme.

    Wobei ganz ehrlich sieht das FamiCom-Set fast besser aus, so overall.

    Sprich für Dich selbst. Ich brauch den Nummernblock regelmäßig. Und wenn ich schon eine superteure Tastatur kaufe, dann will ich, dass das Ding das auch kann. Sonst ... meh. Können sie behalten. Sorry.

    Gefällt mir. Würde mir noch besser gefallen, wenn dieser Stick nicht dabei wäre, dafür aber ein Nummernblock. (Der Stick stört mich nicht, aber ich würde ihn auch nicht nutzen; da wäre ein Nummernblock viel nützlicher. Und für den Preis ... wer weiß.)

    Damit wirds laufen. Ist zwar sowohl von der Größe als auch vom Preis her ein Brocken, funktioniert aber. Ich hab so eins, u.a. um damit einen C128 zu versorgen. Läuft stabil.


    Trotzdem komisch, dass bei Deinem PSU die Primärseite gestorben ist. Find ich auch ungewöhnlich.

    Da andere schon Interesse bekunden: Ich fänd die Cartridge auch spannend, obwohl ich über Schach praktisch nur weiß, wie die einzelnen Figuren ziehen dürfen. Aber aus historischer Hinsicht ist das ein tolles Artefakt, auch wenn's jetzt um einen Nachbau geht.

    Tolle Arbeit! :thumbup:

    Aber mit dem vorhergehenden 2.x hatte ich im WiC-Radio nach ca. 20 Minuten die merkwürdige Situation, dass ich zunehmend Buchstabensalat bekam und irgendwann stürzte das Programm ab.

    Es ist immer schwierig, zu beurteilen, ob Fehlverhalten durch die neue Firmware oder einfach durch das Programm selbst auftritt. Besonders bei einem so ambitionierten Projekt wie dem WiC64-Radio, dass den Ehrgeiz hat, soviele SIDs wie möglich zu unterstützen, die selbst wieder eigenständige Programme sind, die im Prinzip immer alles mit dem C64 anstellen können. Deshalb müsstest du dann schon das gleiche SID wieder abspielen, um da sicher einen Fehler in der Firmware ausmachen. Womit ich natürlich nicht sage, dass die Firmware fehlerfrei ist :)

    Alles klar, soweit verstanden. Habe ich überhaupt die Möglichkeit, das gleiche SID abzuspielen? Also ... theoretisch, weil ich nicht einmal weiß, bei welchem SID-Tune der Fehler aufgetreten ist. Ich hab nicht permanent auf den Monitor geschaut.

    Auch von mir vielen Dank für die Firmware-Updates. Das neueste habe ich noch nicht installiert. Aber mit dem vorhergehenden 2.x hatte ich im WiC-Radio nach ca. 20 Minuten die merkwürdige Situation, dass ich zunehmend Buchstabensalat bekam und irgendwann stürzte das Programm ab. Ich weiß noch nicht, ob ich das reproduzieren kann. Gibt's irgendwas, was ich testen kann? Ich werd natürlich auf die neueste Firmware upgraden und dann nochmal laufen lassen.

    Sagt mal, könnt Ihr diese Diskussion vielleicht in einen eigenen Thread auslagern? Das hat doch mit dem Thema überhaupt nichts mehr zu tun! Ich persönlich wäre schon irgendwie auch interessiert daran, wie man das WiC auch am VC-20 betreiben kann. Hab da zwar wenig Zeit dafür, weil ich immer rumräumen und umbauen muss, aber interessant wäre es doch. Muss jeder für sich entscheiden, ob das WiC sinnvoll ist. Wenn man es nicht will, ist das doch gut, aber ich finde es sinnlos, es anderen ausreden zu wollen.