Beiträge von knusperzwieback

    So ganz unrecht ham se mit der Aussage IMHO aber nicht. Das meine ich nicht negativ. Man muss halt wissen auf was man sich einlässt bzw. was man kauft.


    Hab neulich 2 Bewertungen bei Amazon für ein Fingernagelschleifset gelesen - so ein Teil was wie eine elektrische Zahnbüste ausschaut und vorne statt der Büste nen kleiner Schleifaufsatz drauf ist. Einer beschwerte sich, dass man mit dem Schleifer nicht zufriedenstellend Türrahmen abschleifen könne und ein anderer, dass nach wenigen Stunden Dauerbetrieb schon kein Saft mehr auf dem Akku ist. :hammer:


    Da ist so eine Angabe von der CT vielleicht nicht verkehrt. Nicht das am Ende manche Leute denken für 100,- € bekommt man einen Rechner der eine PS5/Xbox, oder einen 2.500€ Gaming-PC ersetzen kann. :freude

    Die Leute scheinen ja echt verrueckt danach zu sein, sieht man auch hier im Thread und auch daran dass er ausverkauft ist.

    Na toll, jetzt will ich auch einen haben. :freude

    Gerade noch mal alle Links von offiziellen Resellern beim Rasp Link auf der ersten Seite angeschaut. Welectron hat wohl noch welche mit Lieferzeit von 1-3 Tage. Da hab ich jetzt mal zugeschlagen. So, seid ihr jetzt zufrieden? :hammer:


    BTW: Ich finde den in der Farbe weiß echt schick. Mal was anderes als das was ich hier sonst so an PC-Zeug rumstehen habe. Das ist schwarz mit RGB Beleuchtung und nen grauer PC unterm Schreibtisch. Schön geht anders. Da macht das weiß mit pink(?) vom Raspi schon freundlichere Stimmung. Für passende RGB-Beleuchtung kann ich ja so ein 5m Band kaufen und ihn damit bekleben. :whistling:

    Ja, dazu bin ich auch übergegangen. :) SD- oder NDS-Hüllen gehen auch zur Lagerung, aber direkt in den SD-Adapter stecken und diesen beschriften ist "bequemer".

    Das PI OS hat alles drauf: komplette "Windows" Oberfläche mit LibreOffice, Browser, Mail, VLC und was man erstmal so braucht.

    Nur wenn man speziell was "anderes" machen will, dann schmatzt man sich das auf eine separate MicroSD

    Ok, gut, dann hab ich das in den falschen Hals bekommen und blase die >P400 Weltuntergangsparty für Casuals< wieder ab. *g*

    Die Leute scheinen ja echt verrueckt danach zu sein, sieht man auch hier im Thread und auch daran dass er ausverkauft ist.

    Na toll, jetzt will ich auch einen haben. :freude


    EDIT: Für eigenen Projekte ist es sicherlich gut, wenn man einfach nur die SD-Karte austauschen muss, damit Fremde nicht kaputt machen während man mal kurz auf der Toilette ist. Ne, so eine Hobby-programmier-SD und eine Zocker-SD ist vielleicht nicht mal das schlechteste. Sollte nur halt am Ende (für mich) überall laufen. Wobei das mit Python und Javascript ein leichtes sein sollte. :D

    Mich würde interessieren, ob die Bedenkenträger hier eigentlich schonmal in ihrem Leben einen Raspberry Pi benutzt haben?

    Vorweg: Bedenkenträger bin ich weniger wegen dem Gerät, sondern wegen dem SD-Hickhack von dem hier die Rede ist.


    Hatte noch Keinen. Gründe dazu hab ich weiter vorne schon mal geschrieben. Kurz: Welchen davon, wie viel RAM, welchen Kühlkörper, welches Gehäuse... = zu viel Auswahl zu viel Zersplitterung = jedes mal vor dem Bestellbutton entnervt aufgegeben.


    Jetzt gibts ein Gerät und statt da erst mal in Ruhe mit zu arbeiten wird schon wieder aufgesplittert... nur diesmal mit SD-Karten.


    Erklär Tante Inge mal, dass sie das was sie gerade auf deinem P400 nicht so machen kann, weil sie erst mal mit entsprechender SD-Karte booten muss und wenn sie dann wieder zurück zu ihren Programmen möchte, erst wieder Wechseln und neu booten darf. Sollte sie noch was mit Basic machen wollen... also dieses Spezielle, gleich noch mal ne 3. SD-Karte zum Booten, bitteschön.


    Wenn man möchte, dass der P400 auch eine Nerdkiste bleibt ist das der beste Weg. Aber vielleicht soll der P400 auch eher ein Nerdding bleiben und "Ausehnstehende" bei ihrem Windows bleiben, diese Muggels haben so ein Gerät ja gar nicht verdient und wissen es nicht zu würdigen. ;)


    BTW: Ich schau mir erst mal im Netz an, was man auch mit der Grund-SD-Karte so alles machen kann. Am Ende bleibt es vielleicht nur ein: Es wird nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird und in 90% der Anwendungen braucht man keine spezielle Boot-SD-Anwedungs-Karten. Schaun ma mal. :)

    Ist doch toll, wenn das quasi in groß, mit SD-Cards am Raspi wieder kommt und man dann eine Retro-Emulationskarte, eine Karte mit Steuerungssoftware und das Office getrennt auf eigenen Boot-Karten haben kann. Du hast da also eher Unrecht, denn die Kids lernen so den Raspi eben genau so wie wir C64-Knacker kennen, die sich für jeden Zweck eine Diskette zusammen gestellt hatten und überspringen damit die hardwareseitig tollen aber softweareseitig gruseligen 1990er komplett (wenn schon reines HDD-OS wurde es ja bei Microsoft erst mit Windows NT 4.0 SP3 von 1997 und bei Apple mit Mac OS X 10 von 2001 erträglich und so wie wir das heute kennen).

    Wie jetzt, statt den 400er mit der Standardsoft vom Hersteller zu nutzen wechselt man jedes mal die SD Karte? Ich möchte zocken Zocker-SD rein und booten, ich möchte Tabellenkalkulation machen Office-SD rein usw. usw.


    Also ICH finde das nicht sehr prikelnd und eher mit Kanonen auf Spatzen schießen. Kann der 400er jetzt was von Haus aus, wie ich eigentlich angenommen habe, oder darf man "nur" jedes mal je nach Anwendung die passende SD rauskramen und Boot-Assistent spielen? Komphortable geht IMHO anders. ;) Vielleicht versteh ich dich aber auch einfach nur falsch?

    Kurz auch ohne Steam und ohne Retro-Gaming gibt es schon heute eine riesige Liste an sehr guten Spielen für den Pi400.

    Jo, wenn man da jetzt die drölfzigmillionen Handymüllspiele dazu zählt hast du sicherlich recht. Aber - wie du schriebst - GUTE Spiele für Android... da müsste ich lange überlegen bis ich 5 zusammen hab. Bei Steam kann ich dir 20 Titel locker aus der Hüfte nennen. ;)


    EDIT: Zum was anderes als viiieeeeleicht Retro zocken würde ich mir keinen 400er kaufen.

    Wenn sie fragen "was läuft da" dann sagst Du "weitgehenst die gleiche Software wie unter Windows, aber stabiler und braucht weniger Pflege, spielt z.B. für alle Software Aktualisierungen automatisch ein und bietet einen Store in dem Du alle 250.000 Anwendungen suchen und runterladne kannst". Und genau so ist es.

    Da ich alle paar Jahre verschiedene Linux Versionen probiere, kann ich ihm das nicht sagen. Hab ihm oft genug die Ohren voll geheult dass dies und jenes mal wieder nicht funkt, ein Gerät nicht erkannt wird usw. usw... kennt man ja. Linux scheint entweder reibungslos zu laufen, oder schmeißt einem immer wieder Steine in den Weg... keine Ahnung woran Linux festmacht wen es mag und wen nicht. ;)


    Beim 400er hab ich aber erst mal weniger Angst, dass da was nicht läuft. Die Software wird ja wohl auf die Hardware abgestimmt sein und somit erst mal alles laufen.

    Der wird sich noch wundern, wie wenige Kinder später mit Windows (und zwar so, dass man es bedienen können muss) arbeiten werden. Die Chance war in den letzten 30 Jahren noch nie so groß, wie heute, dass man nie einen Ordner in Windows öffnen wird. [...]

    Auch wieder wahr. Wenn ich jetzt so darüber nachdenke waren die PCs auf denen ich arbeitete alle Online und/oder über Netzwerke mit Servern verbunden und man arbeitete einfach direkt mit den Programmen, die man brauchte. Dateien hab ich da (soweit ich mich erinnere) nie von Hand hin und hergeschoben und selbst wenn man da was verstellen wollte ging es eh nicht, weil vom Admin gesperrt.


    Wenn man ein Problem hatte rief man die IT mit Sitz in Weißdergeierwo an und die kümmerten sich dann um das Problem. Kam aber so gut wie nie vor, da die Kisten immer so gut gesichert/gesperrt waren, dass man nichts verändern konnte.


    Hatte ich irgendwie komplett verdrängt. :D Und zuhause ist es ja auch kaum anders. Win fährt hoch, die Programme die ich brauche starten und dann seh ich den Desktop bis zum nächsten Start in der Regel nicht mehr.



    BTW: Kann man in den 400er nicht eine Powerbank einbauen um ihm wenigstens ein Kabel zu ersparen? Mit einer Bluetooth Maus blieben so nur noch das Kabel für den Monitor/TV übrig.

    Das Klassenzimmer mal außen vor gelassen. Was kann ein Kind mit so einem Homecomputer anstellen - so daheim im Kinderzimmer? Ist da überhaupt Interesse da, oder ist das gute Stück doch mehr als PC für Entwicklungsländer brauchbar und natürlich für ein paar Bastler die die alten Zeiten noch mal aufleben lassen wollen bevor das Teil nach 2 Wochen im Schrank verschwindet?


    Nicht dass ein falscher Eindruck entsteht. ICH finde das Teil super, aber so wie ich mich kenne wird das Teil relativ schnell im Schrank verschwinden und auf einen wirklichen Einsatz warten - der vielleicht auch nie kommen wird. Werde das Ganze mal weiter beobachten und gespannt eure Berichte lesen, wenn ihr das Teil zuhause stehen habt. :)

    Ah, danke jetzt hab ichs. :D


    BTW: Hab meinem Kumpel heute von dem 400er erzählt. Erste Frage, "Läuft da auch alles mit Windows?". Sagte ich nö, so was mit Linux und Programme wie Browser sind da wohl alle schon mit an Bord. Er meint Kindern bringt das Teil so nichts, weil ohne Windows + Windowsprogramme = Nutzlos für später wenn man an "richtige" PCs darf und sich mit dem Betriebssystem nicht auskennt. Da würde es dann auch nichts bringen wenn das Teil nur 70 Euro kostet, weil man außer Surfen nichts anständiges damit machen kann.

    Mir gings wie einigen hier. Als der Amiga 500 erschwinglich wurde, packte ich den C64 mit allem in eine große Kiste und die ging dann an die Kinder der Verwandschaft - die zockten noch auf dem Atari 2600 und freuten sich.


    Mir schien als der Amiga 500 dann auch langsam aus der Mode kam und auf PCs umgesattelt wurde verschwanden die C64er so langsam im Schrott, weil niemand mehr einen Nutzen darin sah. Ging den VHS-Recordern und Schallplattenspielern ja ähnlich. Erst in den letzten Jahren bemerkte ich, dass wieder ein Interesse an altem Zeug besteht und mit dem Aufkleber "Vintage" hielten viele Geräte für Apothekenpreise Einzug in Flohmärkte. Plattenspieler = Müll; Plattenspieler mit dem Vintage-Aufkleber = 150€ (Preise aus den Fingern gesaugt ;) ).


    War so ein ähnliches Phänomen wie heute noch bei ebay. Verrosteter Schrott wo selbst die Müllkippe, "nein, Danke", sagte wurde mit Rar, Sammlerstück und selten gekennzeichnet und für utopische Preise angeboten. Bei ebay (oder ebay Kleinanzeigen) gibts auch gerade jemanden der Morsetasten die aussehen als ob sie damals mit der Arche Noah untergegangen wären für um die 100€ zum Kauf anbietet. :freude


    Zeitschriften hab ich damals aber gesuchtelt und x mal immer wieder und wieder interessiert durchgeschmökert. Da stand ich dann auch morgens schon auf der Matte, wenn die 64er, ASM, Amiga Joker und Co. raus kamen. Möchte gar nicht wissen wie viel Geld ich da im Zeitschriftenladen liegen gelassen habe - wenig wars aber nicht wenn man das aufsummiert. Aber als Kellernerd hatte man ja sonst kaum Ausgaben. :whistling:

    Bei einem regulären Raspberry Pi passt das doch mit den Anschlüssen nicht, da muss man wieder einiges über Verlängerungskabel Ports und Hubs nach draussen führen. Auch die Kühlung wäre dann ein "Problem". Das neue Layout war für so einen kompakten Tastatur-Aufbau ein Muss. Alles andere fällt wieder unter "Bastelkram".

    So schön der Pi 400 auch ist, aus meiner Sicht war der bisherige Dämpfer immer nur die Kühlung. Gutes Gehäuse finden und für ausreichend Kühlung zu sorgen ist halt "Bastelarbeit", die man mit dem Pi 400 den Kunden erspart. Beim Pi3/4 sind schon die kleinen Kühlkörper zum Aufkleben nicht mehr ausreichend, mit dem Pi 400 hat man das Problem endlich behoben und bietet eeendlich eine Plug'n'play Lösung.

    Jo, jedes mal, wenn ich mir einen Pi kaufen wollte bin ich an den Kühlkörpern und Gehäusen gescheitert. Welchen Lüfter, oder doch lieber dieses passiven zum Aufkleben, oder gar beides und was passt dann noch in dieses Gehäuse, oder das Kompettpaket nehmen, oh diese Lösung soll aber wieder sehr laut sein und hier usw. usw. :gahh:

    Da hatte ich dann einfach keine Lust mehr und habs bleiben lassen.


    Beim Pi 400 fällt das weg. Alles in einer Tastatur, kein Hitzestau mehr, sogar etwas mehr getaktet zu günstigem Preis. Passt. Die 4GB RAM machen mir auch nicht viel aus. Für meine Belange reicht das erst mal dicke aus.

    Sehr schick das Teil. Konnte mich bis jetzt immer um einen Rasp drücken, weil welches Gehäuse und Kühlung nehme ich, wie mach ich dies und das... Hier ist alles direkt fertig, einfach nur anschließen und loslegen. Zudem ein super Preis. Mal sehen was demnächst noch für Varianten auf den Markt kommen. Aber für die 70 Flocken könnte ich schon schwach werden. werde mal eine Nacht drüber schlafen.

    Hähä, jo, da gabs auch mal ein Spiel bei mir (glaub war International Soccer), dort konnte ich auf dem kleine S/W-Gerät die Farben der Teams nicht (oder nur kaum) unterscheiden. Spaß gemacht hats trotzdem genug um mir die Nächte um die Ohren zu hauen. Ohne Ablenkung von Heimcomputern, wie dem VC20/C64, wäre ich heute vielleicht Astronaut, oder theoretischer Physiker. So hats nur für den Kellernerd gereicht. :juhu:


    Topic: Bin mal auf die ersten Erfahrungsberichte gespannt und ob es Abweichungen zum TheC64 gibt - außer dem Gehäuse. :)

    Jo, das muss man sich mal vorstellen. Damals haben wir auf tragbaren Mini-Schwarz/Weiß-TVs gezockt mit, ich sag mal, nicht immer optimalem Bild und dies ohne zu Jammern. ;) Möchte nicht wissen was damals los gewesen wäre, wenn es das Mimimi-Netz schon gegeben hätte. :woot:

    • Das soll kein Ratespiel sein, also werden alle Knöpfe ordentlich beschriftet. Natürlich auch Microgramma. Und zwar das Rot in RAL 3016 "Korallenrot" und das Blau in RAL 5012 "Lichtblau", so wie ich das an den antharzitfarbenen Druckern von Commodore (MCS 801, MPS 803, DPS 1101) aus dem Schriftzug vermessen hatte.

    Links ist also Links und Rechts ist Rechts. Gut so die Beschriftung, nicht das man das verwechselt. ;)


    Der "Regenbogen" mit dem 64 gefällt mir. :)


    Retrogameboys wäre mir zu groß/aufdringlich/überflüssig. Für den Kreis ums Steuerkreuz gilt das gleich. Und die Up/Fire/left/right würde ich hübscher/passender im so einem Zeichensatz finden wie er hier auf der Kassette zu finden ist:


    Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Datasette.JPG


    edit cp2: nach wie vor! Bitte KEINE BILDER EXTERN VERLINKEN!!!