so, jetzt gibt es die Revision 1 des Diagnostic Harness. Beim Original schließt des Keyboard Dongle die Analogschalter für den Control Port Test kurz. D.h. der Test läuft komplett ohne Analogschalter (die 4066 auf dem Userport), die Leiterbahnen zu den Controlports, die EMI-Filter und die Steckverbinder werden so nicht getestet.
Ich habe das Problem gelöst, indem ich die Keyboard Feedback Signale, die mit den Controlports schaltbar gemacht. Die (Keyboard) Verbindungen werden für den Control Port Test geöffnet. Damit wird korrekt getestet.
Die zusätzlichen Analogschalter befinden sich in Gestalt eines zusätzlichen 4066 auf dem Userport Dongle. Der hat einen (zusätzlichen) an dem der (neue) Keyboard Dongle via Flachbandkabel angeschlossen ist.
Für bestehende Harnesses gibt es einen erweiterten Keyboard Dongle. Dieser hat einen Anschluss für das WRITE Signal vom Cassette Port Dongle. Damit läuft er mit meiner Rev. 0 und eigentlich allen anderen Harnesses.
Außerdem wünschte sich jemand, dass es auf dem Cassette Dongle eine LED für die Sense-Leitung gibt. Um die Stromentnahme gering zu halten, habe ich einen Transistor als Verstärker benutzt. Weiterhin hat der Dongle jetzt einen Anschluss für Datasette und kann so auch als Breakout Board verwendet werden.
Heute habe ich die Leiterplatten aus China bekommen und zusammengebaut. Die Tests liefen zufriedenstellend. Nun muss ich die Doku abschließen, dann geht das Zeug auf Github.

neuer Testharness

User port Dongle

Alternativer Keyboarddongle für bestehende Harnesse

Cassette Port Dongle

Im Gehäuse
Gruß,
Sven