Nand Chip aus nem Onkyo TX-8050 entlötet. Bin noch auf der Suche nach jemanden der mir den Nand neu flashen kann, da ich leider keinen Programmer für NANDs besitze.
Hab dazu nen "Gesuch" im Marktplatz erstellt.
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Nand Chip aus nem Onkyo TX-8050 entlötet. Bin noch auf der Suche nach jemanden der mir den Nand neu flashen kann, da ich leider keinen Programmer für NANDs besitze.
Hab dazu nen "Gesuch" im Marktplatz erstellt.
Wow, sieht super aus!
Wäre es evtl. möglich die Version zu modifizieren für die Sidekick Zero Platinen die die drei Tasten oben auf der Platine haben?
Hab leider keinen Plan von dem Zeugz
Felix
Damit wird die Ausgabe auf dem Display von Horizontal auf Vertikal gedreht damit Du bei der Zero Platine nicht immer den Kopf nach Links drehen musst.
und warum stehen die Logos im Ordner SPLASH dann nicht auch auf dem Kopf?
Sorry, meinte die Ausgabe wird von Vertikal auf Horizontal gedreht.
Alles anzeigenja ist klar daß ich die Bilder im Grafik-Editor um 180° drehen kann, aber einfacher wäre doch ein entsprechender Befehl in der sidekick64.cfg
da lese ich zB
Zitat# choose one of the following two lines
# OLED1306 = SSD1306 OLED with 128x64 pixels monochrome
# ST7789 = 240x240 RGB TFT display
# ST7789_ROTATE = 240x240 RGB TFT display, 90° rotated (for the short PCB)
es gibt da also irgendwas mit "rotate"
Damit wird die Ausgabe auf dem Display von Horizontal auf Vertikal gedreht damit Du bei der Zero Platine nicht immer den Kopf nach Links drehen musst.
Das kann ich Oliver nur zustimmen. Habe für meine Magic Formel Module auch immer die Icomp Gehäuse genommen.
welchen denn genau, habe auch vergeblich versucht, ein Manual zum sidekick zu finden, gibt es das irgendwo? (nicht auf github jedenfalls)
Da ist doch alles 1a beschrieben.
Hört sich doch gut an. Drück Dir die Daumen das es klappt.
"System Volume Information" legt Windows an. Brauchste nicht, hab ich auch noch nie auf meinen SD Karten gesehen.
System Volume Information is a folder that's found on every computer partition. It's a hidden system folder that your computer's System Restore Tool uses to store its information and restore points. This folder is used by Windows for system-level functions.
Felix
Nur aus Interesse, kannst Du das angehangene D64 File einmal im Pi1541 mounten und davon dann eins der Kernal Files flashen?
Hast Du die möglichkeit alternativ einmal nen Kernal per USB einzuspielen?
Bei der Pi1541 gibt es Probleme mit der aktuellen offiziellen Firmware die genau so ein Verhalten hervorruft, deswegen hatte ich gefragt.
In Deinem Fall muss es sich um was anderes handeln.
Wird die Demo vom internen Laufwerk geladen oder nutzt Du was anderes?
Hab im meinem SX-64 vor ein paar Jahren den SX-64 Ultra Reset verbaut.
https://www.cbmstuff.com/index…ct/product&product_id=92?
Der kann zwar nicht das Laufwerk komplett abschalten, aber dafür die Laufwerksnummer permanent ändern.
Modulatoren bekommst Du entweder von einer Schlachteplatte oder aber ein Nachbau wie den Copperdragon "analog" (https://github.com/c0pperdrago…t/tree/master/analog_only). Da hatte felixw immer mal welche im Marktplatz.
Bei Bedarf einfach melden. Hab noch Bauteile und Platinen für den Copperdragon "analog" Modulator Ersatz da.
Yes, I also think the problem is the SD Card slot bad soldered, but I bought the Cartridge from a UK eBay seller. I don't have the skills to fix it.
I can fix it if you want. The only problem is the high postage costs between Italy <-> Germany.
Ich glaub mal gelesen zu haben, das der DFU Mode ab und zu nicht klappt.
https://github.com/KimJorgensen/KungFuFlash/issues/34
Irgendwo wurde das auch diskutiert. Ich meine mich erinnern zu können das es evtl. etwas mit dem verbauten 8Mhz Crystal zu tun hat.
Kannst mir gerne das Dingen schicken im Notfall, dann flashe ich es mit dem STM Programmer und falls mehr dran ist, setze ich es wieder instand.
JP1 ist dieser hier:
Alles anzeigenHabe mir jetzt auch so ein PI1541 rausgelassen, läuft bei mir mit einem Raspberry 3B ohne plus !
Also normale Games laufen alle, aber sobald beim Laden ein eigener schnelllader dabei ist hängt sich das ganze auf!
z.B. bei dem Gostn Goblins Spiel ist die Anfangsgrafik nur müll...sound läuft aber.
Benutze ein Original Rasberry Netzteil mit 2,5A.
Aber so wie ich das lese reicht dieses Netzteil doch noch nicht ganz aus, brauche wohl dann was mit 3A?!
Oder gleich ein PI Zero, ist z.Z. billiger wie ein anderes Netzteil?
Benutzt Du die 1.24 Firmware? Wenn ja, teste mal die 1.23. Mit der 1.24 gib es bei einigen (so wie bei mir auch) mit bestimmten Loadern Probleme.
https://cbm-pi1541.firebaseapp.com/kernel%20v1.23.zip
Es gab aber auch noch dieses Problem:
>und gibt es eine notwendig einzuhaltende Ordnerstrucktur auf der SD?
Nein
2. kann ich mit diesem Befehl eine kopiergeschützte Disk zB GEOS 1:1 kopieren?
Nein.