war gebraucht aber unbenutzt und ohne SD Card. Denke der Verkäufer hat das Teil von jemand anderem bekommen

Hello, Guest the thread was called685 times and contains 32 replays
last post from Axel-Schweiss at the
Raspberry Pi 1541 mit HAT Platine benötige Hilfe sucht nach dos1541
- Mojo1951
- Thread is Unresolved
-
-
kein USB-Stick dran am Raspi
-
Neue erkenntnis: der hat war schon seriell am pi 1541 angeschlossen. testweise jetzt mal den cevi eingeschaltet.
HDMI Bild mit Files wird angezeigt und auf dem Cevi das directory. Ist die Anzeige unten Normal (HDMI Bild)?
War noch ein kleines Display für den HAT dabei. siehe Bild
Muss da in der options.txt was aktiviert werden?
-
Die Options TXT angepasst, OLED funktioniert.
Der Test Cevi hat ein 250425 Board . Directory List funktioniert, laden von FB64 auch, hängt sich beim programm laden auf.
Testweise Cevi mit 250407 Board drangehängt läuft, also Problem beim 250425 oder im Zusammenspiel mit PI 1541, Werde ich mit normaler Floppy 1541 prüfen. Mit anderen Betriebssystemen wie Exos, Speedos, Dolphin Dos Probleme mit TestProgrammen: Cevi stürzt ab, PRG startet nicht etc.
SD2IEC ist da kompatibler.
-
Mal ne blöde Frage: Welchen Pi nutzt du?
-
Raspberry 3B+
-
Hmm, okay, hätte noch die Idee mit falschem Kernel gehabt. Aber das kann man ja nun ausschließen.
-
Testweise Cevi mit 250407 Board drangehängt läuft, also Problem beim 250425
Also läuft dein PI1541 jetzt wenn ich das richtig verstehe?
Gruß, Plastix
-
Ja, soweit so gut, bin um eine Erfahrung reicher. Wollte das Teil mal kennen lernen, schön kompakt.
Erstmal vieilen Dank an emulaTHOR für die Unterstützung, auch danke an die anderen.
Tolle Community
-
Der Test Cevi hat ein 250425 Board. Ist aber ein SD2IEC eingebaut, aber ausgeschaltet(Strom) höngt aber seriell am IEC- Bus.
Deswegen warscheinlich Problem mit PI 1541
-
Die "richtige" SD2IEC-Hardware Version 1.2 (mit ATmega1284P und 3-4 Transistoren als Treiber am IEC) sollte keine Probleme mit weiteren Laufwerken am IEC-Bus haben.
Die meisten "SD2IEC"s, die man hier im Forum so sieht, sind aber eigentlich Varianten der MMC2IEC-Hardware (ohne Transistoren, IEC direkt am ATmega angeschlossen, "LarsP-Layout"), die eher wackelig sind in Sachen IEC. Da kann's schonmal Probleme mit weiteren Laufwerken oder langen IEC-Leitungen geben. Wobei es evtl. schon hilft, wenn das MMC2IEC Strom bekommt (und auf eine unbenutzte Laufwerksnummer eingestellt wird).
Siehe
-
Auch zu beachten, der Raspi 3 braucht laut Doku min. 2.5A was bei mir aber trotzdem nicht hinreichte und der Pi1541 erst mit einem Adapter der 3A liefert zu funktionieren began.
-
Auch zu beachten, der Raspi 3 braucht laut Doku min. 2.5A was bei mir aber trotzdem nicht hinreichte und der Pi1541 erst mit einem Adapter der 3A liefert zu funktionieren began.
Habe mir jetzt auch so ein PI1541 rausgelassen, läuft bei mir mit einem Raspberry 3B ohne plus !
Also normale Games laufen alle, aber sobald beim Laden ein eigener schnelllader dabei ist hängt sich das ganze auf!
z.B. bei dem Gostn Goblins Spiel ist die Anfangsgrafik nur müll...sound läuft aber.
Benutze ein Original Rasberry Netzteil mit 2,5A.
Aber so wie ich das lese reicht dieses Netzteil doch noch nicht ganz aus, brauche wohl dann was mit 3A?!
Oder gleich ein PI Zero, ist z.Z. billiger wie ein anderes Netzteil?