Aber die PLA ist jetzt nicht wegen dem 8 Fach Kernal Umschalter defekt oder doch?
Oder hab ich einfach mal Pech gehabt?
Beiträge von Juttn
-
-
Sind die nicht untereinander Kompatibel? Steht ja oben drinne C64G
-
Das denke ich mir auch..
Bei Epay gibt es den aber Erheblich günstigerPLA
edit: Wo gäbe es denn einen passenden Sockel?
-
Vielleicht ist diese Stelle dran Schuld (wenn sie nach der Reinigung auch noch so aussieht):
Leider nicht. Noch einmal nachgelötet und gereinigt.
Bisschen den PLA mittig berühren und es geht wieder los. -
Ich würde mal die "Biegeprobe" machen. Zwei Legosteine oder ähnliches unter die Platine legen, so das die Platine durchbiegt. Dann mal sanft mit dem Finger während des Betriebes drücken und beobachten.
Passiert nichts.
Neues Absturz Bild -
Weiß jemand welchen Sockel ich für den PLA nehmen muss? Wollte dort dann gleich eine Präzisionsfassung drauf braten.
-
Schon probiert ?
Jup, passiert nur wenn ich auf den PLA komme.
-
Hier ein weiteres Video C64G mit Test Cartridge
-
Habe den PLA leicht mittig angetippt -> Youtube
-
Ist der Fehler vlt. wieder weg, wenn die die Kühlkörper wieder entfernst.. ?
Hab mal alle Kühlkörper bis auf SID,VIC und der CPU entfernt -> dasselbe.Bitte entferne mal das Flußmittel bei der PLA mit Isopropanol.
Habe ich direkt gemacht mit einer ESD Bürste
-
Die alternativen ROMs haben einen andere Prüfsumme als das Original, darum meckert das unmodifizeirte Diag8k, wenn was anderes als das Original-ROM drinnen ist.
Kam mir komisch vor, da mein C64-II nie BAD angezeigt hat mit Jiffydos
-
Hier die Bilder
PLA
ROM
-
Habe alle Lötstellen von dem PLA nachgelötet. Selbes Ergebnis. leichtes berühren des Chips reicht aus, das er einfriert.
-
Moin,
Ich habe meinen C64G mit einem Sockel ausgestattet um ein 8 Fach Kernal Umschalter einzubauen. Nach dem Einbau frierte der 64er immer ein oder wollte kein Spiel mehr starten. Jetzt habe ich die Original Rom wieder eingebaut -> selbes Problem. Klopfe ich jetzt auf den PLA drauf, habe ich seltsame Zeichen und der PC friert ein.
Erscheint nach kurzer Zeit wenn ich den Deadtest mache.
Den Umschalter hat er als BAD angemault. Die original jedoch nicht.
Einfach nur eine schlechte Lötstelle, PLA defekt oder hatte sogar der Umschalter was damit zu tun?
Danke im voraus
-
Einmal würde ja vollkommen reichen
-
Moin,
weiß jemand wo man das PCB für das Netzteil günstig machen lassen kann?
Mfg
Justin -
Dann lass uns gern an Deiner Erfahrung teil haben wenn Du es getestet hast. Dankeeeee!
Wird gemacht
-
Habe mir das gestern bestellt
Das erste Netzteil aus dem Thread geht direkt Retoure...
Hatte mit dem ein ziemlich Bescheidenes Bild und nur 4.7V an der 5V Leitung wo der alte Block 4,9V liefert.
Angedacht war das für einen Bekannten dessen 64er ich wieder zum Leben erweckt habe..
Mal schauen ob das auch Mist ist -
Ich öffne das Gerät immer und schaue nach was für Werte auf den Kondensatoren stehen. Dann schau ich in meiner Kiste nach dem passenden Kondensator...
Der Wert z. B. 100uf muss 100uf bleiben. Wenn dort 16V steht kann man Natürlich wieder 16V nehmen aber mehr ist auch Ok, nur niemals weniger als bei dem Beispiel mit 16V
Achja und der meist grau/weiße Streifen gibt den Minuspol des Kondensators an.edit: Kondensatoren tauschen
-
Muss der Archimedes auch neue Kondensatoren bekommen? Ist der genauso anfällig wie die Commodore-Rechner?
Ich würd bei den alten Kisten immer die Kondensatoren tauschen.. Selbst die LowESR bekommst du für nen Apfel und ein Ei von epay wenn du auf Weltweit stellst..
Hab schon oft gelesen wie toll doch die Kondensatoren bei Atari sein sollen.. Letztens einen Mega ST gerecapped und mir kam öfters ein leckerer Geruch entgegen...Mfg
Justin