-
Plötzlich hing mein Linux. Der Solver war bei über 4.5 Mio (3. Zahl).
Nach Reboot nun wieder über 5.63 Mio.
Aber Lösung kommt keine.
Kein Wunder. Eines der 3 Herzen ist immer zu unterst im rechten tiefen Kanal.
Auch ein Kreiz ist immer links ganz unten.
Dort wird's nie eine Lösung geben!
Alles anzeigen
Da gibt es beim Solver wohl noch Optimierungspotential.
Der Level ist lösbar.
-
Ich steuere noch einen weiteren Level bei. 
In der zip-Datei sind meine beiden Level enthalten. Als .d64. und als .seq-Datei.
Level 2:

PUPU-Level_tom64_250104.zip
Alles anzeigen
Zwei tolle Levels.
Danke
Lynx
Ist das Level 25 wirklich lösbar?
Nichtmal der PUPU Solver schafft das!
Alles anzeigen
Level 25 ist lösbar. Habe ich gestern geschafft. Allerdings nach etlichen Versuchen. 
-
… haben wie die 100 voll? Sonst würde ich ab dem 7.1. erneut hin-und-wieder ein paar beisteuern. Dank erfolgter Inspiration aus den hart erkämpften Originalleveln 93 und 95 habe ich jetzt ein paar neue Ideen …
siehe Post 203 und 206.
In Summe sind es jetzt 59 neue Level.
-
Ich steuere noch einen weiteren Level bei. 
In der zip-Datei sind meine beiden Level enthalten. Als .d64. und als .seq-Datei.
Level 2:

PUPU-Level_tom64_250104.zip
-
Hier ist mein Neujahrsgeschenk an euch!
*Trommelwirbel*
Die PUPU Level Disk 2025!
bzw. ein D64 Image voll mit 25 liebevoll erstellten Leveln für PUPU!

(Vorschau)
Bisher hatte ich ja nur die Zwischenbild-Beauties für PUPU ausgepixelt, aber auch in das Erstellen dieser Level habe ich Zeit und Mühe investiert.
Der Schwierigkeitsgrad ist jetzt nicht exakt sortiert, ein paar (hoffentlich) harte Nüsse sind dabei und zwischendurch auch mal einfachere Passagen zur Entspannung.
Das originale PUPU Spiel von Omega wird zum Spielen benötigt. Wenn ihr im PUPU Startmenü seid, legt einfach die Level Disk ein.
Würde mich freuen von euch zu hören, wie ihr die Rätsel gemeistert habt.
Alles anzeigen
Ich habe alle deine Level gespielt. Knüpft nahtlos an die 100 Originallevel an und macht Spaß zu spielen. 
Allerdings habe ich die Lösung für die Level 15, 16, 18, 19 und 25 noch nicht gefunden.
Die restlichen Level kann ich schon mal als lösbar bestätigen. 
-
Alles anzeigen
Erinnert mich an Day of the tentacle. 
-
Eigentlich habe ich die letzten Monate an einer neuen Variante meiner Flash4C64-Lösung gearbeitet, welche dann endlich offiziell verkauft werden kann.
Gerade habe ich bei Mouser & Co feststellen müssen, dass die von mir verwendeten Bauform der Flash-Chips abgekündigt wurden (EOL). Microchip hat am 19.8.24 angekündigt alle TSOP-IC der SST39SF-Reihe zum 31.12.24 einzustellen "...TSOP (8x14mm) package device families will no longer be offered...". Letzte Bestellungen wurden nur noch bis zum 15.9.24 angenommen (habe ich auch verpasst und das nötige Kleingeld für eine Rolle habe ich gerade auch nicht dafür).
Flash4C64 und deren Derivate werden also nicht mehr erscheinen können, wie ich es geplant hatte.
PS: Die anderen Bauformen DIP und PLCC bleiben (noch?) bestehen, wie sie zB. beim EasyFlash1 CR genutzt werden.
Alles anzeigen
Ich kann jetzt Entwarnung geben: In einem aktualisierten Datenblatt von Microchip habe ich entdeckt, dass es neue SST39SF0x0-ICs im TSOP-Gehäuse geben wird. Diese haben eine neue Bauteilenummer (mit der Endung „TU“ statt wie zuvor „WHE“) und geringfügig geänderte Abmessungen. Das IC-Gehäuse wird nicht mehr 14 mm lang sein, sondern 13,4 mm. Die Zugriffszeiten bleiben unverändert bei 55 ns und 70 ns.
Auch wenn ich mir vorsorglich einige SST39SF010A-ICs gekauft habe, können alle anderen, die auf die SST39SF-Reihe setzen, aufatmen und mit ihrer bisherigen Arbeit fortfahren.
Flash4C64 und deren Derivate werden also doch noch wie geplant erscheinen können. 
Alles anzeigen
Danke für die Info. Das ist ja mal eine gute Nachricht, dass die TSOP Variante noch weiter produziert wird. Ist eine gute Größe für ein ROM-Replacement in original Abmessungen. 
-
Kommt halt drauf an. Wenn eine alte Version genau das macht, was man möchte und eine neue etwas nicht mehr bietet, was man gerne möchte (z.B. deutsche Spracheinstellungen), gibt es eher keinen Anlass, eine neuere Version zu installieren. 
Schon klar. Wenn jemand das GTK UI nicht mag, benutzt er halt eine Version vor diesem Wechsel. Aber was jetzt an einer 12-jährigen v2.4 so toll sein soll und weshalb man diese benutzt würde mich mal interessieren.
Ich habe vor Denise auch lange noch v2.4 genutzt (unter macos). Mit den Versionen 3.x konnte ich mich nicht anfreunden. Irgendetwas ging da immer nicht, Joystick, Tastatur…. und dann die für mich absolut unintuitive Bedienung. Ab Version 3.3 habe ich mich dann nicht mehr mit Vice beschäftigt.
Für mich muss so ein Emulator nach dem Installieren und Einbinden der Roms so funktionieren, wie auch ein originaler Rechner funktioniert. Ich habe keine Lust Standardpheripherie ewig lange zu konfigurieren.
-
tom64
Ätsch Bätsch

Wer mich noch am Ende bestraft, der wird auch bestraft 
Am besten betrinken wir uns zusammen und hoffen auf eine
neue Highscortable von HOLY MOSES/ROLE

Hat spaß gemacht
Alles anzeigen
hat Spaß gemacht, das Rennen um den letzten Platz gegen Fepo.
Auch wenn es für keinen von uns beiden gereicht hat.
-
Tut mit leid Fepo .
18019 Punkte 

Nach der grandiosen Performance bombe ich mich jetzt bis Platz 1 vor. 
Hoffentlich reicht die Zeit heute dafür noch aus. 
-
Tut mit leid Fepo .
18019 Punkte 

-
Nach fast übermenschlichen Anstrengungen habe ich jetzt 10010 Punkte erreicht. 

-
9720 Punkte 

-
Ich habe mich jetzt auch mal an einem Level versucht.

level001.seq.zip
-
und nochmal nachgelegt:
6580 Punkte

-
5720 Punkte. Nicht viel. 

-
Bei mir machte die Ultimate II plus (nicht die Lattice-Version) auch schon Geräusche aus den internen Lautsprecher. Betrieben wurde die Ultimate mit einen Brotkasten mit 250407 Board und dem Greisi Economy Netzteil.
Fehlerursache war ein defekter IC-Sockel vom SID, bzw. dessen Lötstellen. Nach dem Austausch des Sockels waren die Störgeräusche nicht mehr vorhanden.
-
Heute haben meine beiden Yaumatacas ein Gehäuse bekommen.

-
63058 Punkte. 

-
Ich habe noch mal ordentlich gasgegeben. 
