von wo ist der? hast du infos?
Ich hab so einen Tester beim eBay-Verkäufer kelliejh2014 gekauft. 17 Australische Dollar.
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
von wo ist der? hast du infos?
Ich hab so einen Tester beim eBay-Verkäufer kelliejh2014 gekauft. 17 Australische Dollar.
Ich bin mal gespannt, ob mein Dell Ultrasharp PC Monitor mit FBAS In auch Hilfe dadurch erfährt. Auch dieser schafft es nicht, sicht auf den C64 zu syncen.
Sag: Hast du es ausprobiert, und hat es funktioniert? Ich überlege, so einen Dell-Monitor zu kaufen...
Könnte ich an diese Schaltung auch einen "Rotary Encoder" anschließen, so wie beim Flashfloppy-Gotek? Oder bräuchte der Rotary Encoder zusätzliche Elektronik?
Dieses Projekt ist genial.
Ganz besonders, wenn man einen Bildschirm mit Svideo (C64) und zusätzlich HDMI (1541-Disks auswählen) hat!
Wie genau komme ich denn in die Configuration ?
Statt einer Spielkonsole wählst du "Retropie", dort siehst du dann den Punkt "Raspi config".
PCIe-Parallelschnittstellenkarten gibt es ansonsten in China (AliExpress, Ebay...) um ca. 5 Euro inkl. Versand.
Muss jetzt meinem SD2IECs schonend beibringen, dass es in die Rente geschickt wird
Es gibt eine Schaltung, die beide Videosignale des 128ers nach S-Video konvertiert:
http://www.pyrofersprojects.com/blog/product/c128-video-mux/
Foto: https://www.facebook.com/AppysAmigaPage/
Das ist zwar noch nicht das, was sich viele hier wünschen, aber vielleicht ein Anfang?
ich glaube die Erschütterung gestern beim umdrehen war zu viel! Jetzt ist das Bild weiss mit schrägen Zeilen und es hat nach abgerauchtem Kondensator gerochen...
Werf ihn jedenfalls nicht weg. Du könntest ihn z.B. auf ein Commodore-Treffen mitnehmen. Dort gibt es sicher jmd., der dir helfen kann, ihn zu reparieren.
Aber es funktioniert !
Wow! Ich finde schon die jetzige read-only-Version genial!
ein Audio-Kabel versuchen umzulöten, was gar nicht mal so einfach ist,
wenn man nicht schon etwas Erfahrung mit Löten hat.
Und DIN-Stecker zu löten ist auch wirklich ein "pain in the ass"...der Kunststoff schmilzt, wenn man nicht schnell genug ist...
Ich habe einen 171MP. Beim C64 - weiß nicht mehr, ob über Composite oder Svideo - war das Standbild glaub ich schön, aber bei scrollendem Bildschirminhalt war das Bild schlecht, irgendwie hat sich nicht alles am Bildschirm gleich schnell bewegt. Ich hab auch probiert, über einen "dummen" Adapter (der nur die Pinbelegung ändert), einen A500 über VGA anzuschließen, das hat nicht funktioniert.
Besser gehts mit meinem 930MP: Wirklich okayes Bild über Composite und Svideo. Und RGB-Scart für den Amiga. Amiga über VGA hab ich probiert, aber da steht am Bildschirm "unsupported mode 15kHz" oder so.
Der 930 MP hat außerdem auch noch einen DVI-Eingang - damit lassen sich auch modernere Bildquellen anschließen. Die Auflösung ist halt nicht zeitgemäß.
Der ist super. Aber der holländische Patient und ich haben noch eine Rechnung offen. Ist was Persönliches.
Jmd. im Weinviertel will gerade einen defekten Philips-Monitor loswerden, vieleicht ist der für Ersatzteile interessant?
Tastaturstempel nehme ich mit
@ByteBandit habe leider nur mehr Federn gefunden, keine Stempel mehr hier.
Federn hab ich eingepackt.
Super!
Bin auch dabei!
Ich bring eine halb fertige RaspberryPi-Keyrah-Brotkasten-Kombi mit.
BTW: Wenn jemand für meinen Brotkasten einen Tastaturstempel + zwei Federn hätte: wär super!
Könntest du in dem Fall bitte wichtige Neuigkeiten zu diesem Thema aus der Facebook-Gruppe hier posten? (Z. B. wenn jemand das Ding tatsächlich weiterentwickelt hat.)
Ja, mach ich - FALLS sich dort etwas tut.
Wow, wäre genial, wenn sich da jmd. finden würde!
Ich poste die Links zum Thread, zum Youtube-Video und zur Github-Page mal in der Facebook-Gruppe, vielleicht sind sie dort eine Hilfe.
die 1541 ist aber komplexer als eine normale floppy.
Ja, das wissen sie dort eh - die Idee ist deshalb, ein Gotek in die 1541 einzubauen - statt der Laufwerksmechanik, und die 1541-Elektronik bleibt drin.