CMOS Batterie bei meinem LG S900 Desktopersatz Notebook von 2008 getauscht da defekt ,
bei der Gelegenheit noch eine SSD und 2GB mehr RAM spendiert und Windows 10 installiert, läuft wieder tadellos.
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
CMOS Batterie bei meinem LG S900 Desktopersatz Notebook von 2008 getauscht da defekt ,
bei der Gelegenheit noch eine SSD und 2GB mehr RAM spendiert und Windows 10 installiert, läuft wieder tadellos.
Beim Kit vom Raspberry Pi 400 ist ja eine 16 GB Karte dabei gewesen.
Was? Wieso steckt in meinem nur eine 8GB-Karte? Gibt's da verschiedene "Anbieter" vom Pi400?
Bei meinem Kit ist auch eine 16GB dabei ,bestellt hatte ich bei berrybase.
Gerade mal nachgeschaut, den Dell Inspiron 3000 gibt es derzeit mit AMD Prozessor ab 399€, mit Intel Prozessor ab 449€
Auf der DELL-Seite steht: "Versand ab Werk in 28 bis 30 Werktagen" - das sind 6 Wochen, also auch erst im März lieferbar, so wie bei den vielen anderen Anbietern.
Richtig, habe ich überhaupt nicht drauf geachtet.
Allerdings bezieht sich der Ausgangspost auf Preis und Ausstattung und das geforderte erfüllt der Dell, von Lieferbarkeit innerhalb ein paar Tagen steht dort nichts.
Vielleicht hat der TE ja noch 6 Wochen Zeit.
Gerade mal nachgeschaut, den Dell Inspiron 3000 gibt es derzeit mit AMD Prozessor ab 399€, mit Intel Prozessor ab 449€
Habe Ende November einen Dell Inspiron 17 3000 Series - 3793 bestellt, war innerhalb 2 Tagen bei mir und das Teil läuft super.
Kostenpunkt 449 €
Hatte diese Variante hier mal vor einiger Zeit gepostet, gefällt mir immer noch sehr gut, vielleicht auch was für Dich.
Leute, die einen einfachen und günstigen Desktop-Rechner als fertiges Produkt haben wollen (Schüler, Zweitrechner usw.)
Leute, die nicht basteln wollen (oder auch kein Gerät auf dem Tisch haben wollen, das nach basteln aussieht), aber schon immer mal das eine oder andere Raspberry Pi Software-Projekt ausprobieren wollten
aus diesen Gründen habe ich mir nun auch den PI400 bestellt, wollte schon längere Zeit einen aber hat mir zu viel nach Bastelstube ausgesehen, der 400er erinnerte mich sofort an den C64.
Und wenn es um schlechte Anleitungen geht, ist Ikea da der eigentliche Kriminelle.
hmm, habe meiner Frau vor kurzem ein neues Zimmer mit Ikea Möbeln eingerichtet und war überrascht wie gut die Aufbauanleitungen mittlerweile geworden sind.
Alles anzeigenMein Tapecart funktioniert unter dieser Firmware leider auch nicht mehr.
Nach "LOAD" findet er zwar die Tapecart bleibt dann aber mit einem "READY" hängen.
"Save Easyflash" funktioniert leider auch nicht, zumindest bei der "Epyx Games Collection"
Da kommt mal ein module.crt mit 0kB oder mal mit 1024kB bei raus, doch starten lassen sich beide nicht.
Endschuldigt, dass ich dieses alte Thema exhumiere, aber mir ist heute mein Tapecart nach Ewigkeiten wieder in die Hände gefallen. Ich wollte dann ein paar Minuten sound und gfx genießen, und musste feststellen, das ich das gleiche Problem unter der aktuellen 1.37 FW auch habe. Gab es mittlerweile eine Lösung für das Funktionsproblem? Ich kann mir irgendwie grad nicht vorstellen, dass Gideon das Problem mit nem Tapecart seit der 1.22 nicht in den Griff bekommen hat...
laut Facebook Gruppe hatte sich Gideon ein Tapecart bestellt um zu untersuchen warum es nicht funktioniert ,leider hatte er bisher keine Zeit dafür gefunden.
Post stammt von Mai diesen Jahres.
Wo gibt es denn das alternative Kernel, von dem in der Beschreibung zur V1.37-3.90 die Rede ist?
Oder wie aktiviert man es?
Meinst du das neue HYPERSPEED Kernal ?
Habs mal angehängt.
Hallo,
hätte die noch auf der Platte : Windows_7_Ultimate_x86_x64_AIO__German_Pre-Activated.iso
Hatte die Aufgabe die "Computerseite" unserer Schülerzeitung zu erstellen.Hatte dafür Printfox auf dem C64 genutzt. Ein Klassenkamerad nutzte für seinen Bereich schon den ATARI ST.
P. S. Mit Printfox konnte man so schöne Spruchbänder auf Endlospapier erstellen, da hing das halbe Klassenzimmer damit voll. 😂
Wahnsinn, wat e Haufe Saarländer 🙋
Zwar nicht in Film und Fernsehen dafür in Facebook gesehen, hoffe das stört niemanden.
auf dieser Webseite sind sogar 6 Ausführungen des 1802 zu sehen
Den Commodore 1802 gab es in Deutschland hauptsächlich in zwei Varianten, die ältere sehr eckige Version und etwas später unter gleicher Bezeichung die rundere Form, die meines Erachtens häufiger vertreten ist.
laut zimmers.net gab es den 1802 in 4 Ausführungen, ich selbst habe letztes Jahr die unterste Ausführung auf der Webseite für 25 € erstanden.
Da fällt mir spontan "Die Fugger" ein.
Aber du weißt was ich meine?
Nicht dass es falsch verstanden wird.
Nein weiß ich nicht, wie gesagt meins brummt nicht.