Beiträge von Marf

    Das ist schade.
    Aber ist auch nicht mehr damit zu rechnen, oder gibt es doch noch solche die einen Treff machen wollen?
    Musste nach meiner Krankheit feststellen, das Leben ist doch echt arg kurz.


    Kurz gesagt : auch wenn es damals bei mir nicht klappen konnte, hätte ich jetzt umso mehr Lust auf einen Treff.


    Gruess Markus

    Ok, da bin ich gespannt! :-) Also, wenn du Hilfe mit TSB brauchst (oder Erweiterungsvorschläge hast) : jederzeit!


    Arndt

    Hi.

    Bin erst vor kurzem auf diesen Thread gestossen (denke ich mal).
    Habe noch viiiiiel zu lesen (bin erst bei Seite 7 von 67). Daher weiss ich nicht ob schon jemand dies vorgeschlagen hatte.

    Falls ja, tut es mir leid wegen dem DoppelMoppel. Die Frage ist : bei dem Befehl SCRSV, soviel ich verstanden habe, wird der

    ganze Screen 1000 Bytes gespeichert und belegt ca. 9 Blocks. Gibt es eine Möglichkeit nur einen Teil des Screens (z.bsp Zeile 1 bis 10)

    zu speichern? Rede jetzt vom Textbildschirm.

    Kann mir denken das die Idee sicher schon mal aufgekommen ist. Bin mit TSB noch am Anfang, aber interessiert mich jetzt schon ob das möglich wäre :-).

    Gruss

    Markus

    Super - es geht weiter.

    Hab schon 100 Stück Deiner Lieder von Youtube runtergezogen (ich höre die SID's gerne auch im Auto).

    Nächste Woche folgt der Rest :thumbsup::thumbsup:

    Also es gibt auch Grafik Timelapse-Clips, die bieten auch etwas Einblick in die Entstehung.


    War nicht auch mal auf der Magic Disk ein Grafik-Kurs? Bücher zum Thema Grafik gab es eigentlich auch.

    Dankeschön, jedoch kannte ich das bereits schon. Aber das mit der Magic Disk…..dem werde ich mal nachgehen.

    Für GoDot gibt's sowas: GoDot-Tutorials.


    Arndt

    Das sieht vielversprechend aus, werd ich mal genauer durcharbeiten.


    Ich danke Euch für die Vorschläge.

    Hallo.

    Wollte mal fragen ob irgendjemand je ein Grafiktutorial für den c64 gesehen oder gemacht hat?

    Ich spreche nicht davon ein Bild zu nehmen und es mit einem Konvertierungsprogramm in ein Koalaformat umzukrempeln.

    Vielmehr von einem Pixlerprofi erklärt oder gezeigt zu bekommen wie man so ein Bild erstellt, worauf man achtet…..wie man anfängt.

    Vor allem im Multicolormodus und wenn wir schon dabei sind, wie man die Zeichensätze abändert und ebenfalls

    einen Hintergrund erstellt für ein Spiel.

    Beim Amiga habe ich sowas schon gesehen, ebenfalls auf dem PC, aber beim C64 scheint es fast schon wie ein Geheimniss zu sein.

    Es wird viel erklärt wie sowas programmiert wird, aber gepixelt, so etwas suche ich bislang vergebens.
    Oder muss ich mich mit einem ´Try and Error´ zufrieden geben?

    Grüsse Marf

    Ach du meine Güte, was ist denn hier passiert?

    Da ist man mal eineinhalb Jährchen krank und muss dann Seitenweise Text lesen.😳

    Hätt ich jetzt echt nicht erwartet. Dachte für den C64 ist nur Basic, C und Assembler von Interesse.

    War aber spannend Eure Diskussionen zu lesen.🤓

    Was mich betrifft so hatte ich nie Pascal programmiert. Den Einfall hatte ich vor

    eineinhalb bis zwei Jahren. Ich wollte mal den c64 mit etwas anderem

    Programmieren als immer nur Basic, obwohl ich noch nicht mal das ganz ausgereizt hatte.

    Also fing ich an Pascalsprachen zu suchen. Dann wurde ich krank. Jetzt komme ich zurücK

    und sehe den Beitrag den ich mal losgetreten hatte brechend voll mit Infos und Post´s.

    Für mich ist Assembler zu schwer und C ´ mog ih ned ´.

    Cu

    ogd

    Ja danke. Hab's mir gerade angesehen. Zu schade das er die Compiler nur kurz anreisst. Aber man kann bei der Vorstellung einer Sprache ja nicht gleich in's Detail gehen. Zudem ist es schade, dass er nur die Standart-Version gezeigt hat. Die hat das #I dateiname (includieren) nicht an Board. Aber man kann zweit Files zusammen-mergen.

    Nochmals Danke.

    M. J.

    Ja, habe ich auch mal ausprobiert, und das Buch dazu finde ich auch gut. Mich hatten (vor allem) G-Pascal und OXFORD interessiert um Games zu machen. Aber ich denke es sind auch normale Anwendungen möglich. Sonst kann ich ja immer noch auf Pascal mit C64 ausweichen. Ich finde den Editor von Kyanpascal so toll. Dort muss ich auch noch rausfriemeln warum es nicht so funktioniert wie es sollte.

    emulaThor Naja , ob sich jemand mit den oben genannten Programmen etwas auskennt und mir verklickern kann warum das Kompilieren abgebrochen wird, obwohl es sich um Beispiele handeln, die mit diesen Sprachen möglich sein sollten. Kann das irgendwie nicht verstehen, wurden ja früher mal verkauft. Aber wie gesagt kann nur mässig englisch.

    Hi,

    Seitdem ich hier mal von ' TURBO Rascal' gepostet hatte und mich mit der Programmiersprache auseinandersetzte (Pascal) wurde ich neugierig mit welch Sprachen der C64 aufwarten kann. Naja hab einiges gefunden und nicht nur Basic und Assembler.
    Derzeit setze ich mich mit OXFORT-, G-, und Kyanpascal auseinander. Meine Begeisterung liegt gerade bei OXFORTpascal da scheint alles zu funktionieren (hab Diskbasiertes Kompiliere noch nicht probiert).

    Bei g-Pascal bricht der Kompiler mit einem ' *** Error also :

    Code
    1. 1 begin
    2. 2 write (2+2)
    3. 3 end.
    4. compile....
    5. (4017) 2 write(2+2)
    6. *** Error 1
    7. ) expected

    zu meiner Verteidigung, ich bin der englischen Sprache nicht so mächtig und was ich nicht verstehe geht durch den Translator. Vielleicht mache ich da was Falsch. Aber die Beispielprogramme funktionieren ebenfalls nicht.


    Das gleiche bei Kyanpascal


    Das Beispielprogram 'GR.DEMO' lässt sich nicht kompilieren.

    bricht immer bei der Zeile #I GR.I
    ____________________1
    (1) ILL-FORMED BLOCK (meiner Meinung nach ILLEGAL-FORMED BLOCK)


    Naja, habe ja noch den OXFORTpascal. Der gefällt mit mittlerweile so sehr das ich bereits das Handbuch in eine PDF-Datei eingetippt habe, da er an manchen Stellen etwas unscharf eingescannt wurde. Vergleiche den Momentan mit dem Original , danach bekommt der noch einen Index. Ist dann auch komfortabler um darin rumzublättern .


    Hoffe das die Pascal 'Comunitie' nicht ganz ausgestorben ist.


    Gruss MarF

    Hi TurboMicha

    Ja ich habe vor mit einem Keyrah, das ganze anzuschliessen. Wieso gibt es da Probleme von denen ich nichts weis?

    Oh, steht ja.

    Naja zur Not hätte ich da schon eine Tastatur, wo ich am USB-Port anschliessen kann. Cooler wäre natürlich wenn ich das nicht müsste.


    Cu

    MarF

    Hallo

    Zunächst mal danke an Euch für die Post's und Vorschläge.

    Bei mir ist bis heute alles eingeroffen was ich Bestellt habe:

    Keirah V2

    Nano 10

    ein zusätzliches Board für den Nano zum draufstecken

    und den Lüfter , was ich auf das Board montieren werde.


    Fehlt jetzt nur noch das Gehäuse selbst, worum ich mich ab nächster Woche kümmern werde.


    RexRetro

    wäre vielleicht eine Alternative, aber ich habe mich schon für den Amiga1200 entschieden.

    Mir gefällt schon alleine die F-Tasten anordnung und den Zehnerblock (Der wäre beim c64 cool gewesen, wegen dem MSE ).

    @Hedwig
    Tatsächlich, mit meinem Smartphone bin ich irgendwie auf einer *.de Seite gelandet. Gut habe ich es jetzt noch am PC ausprobiert.
    Aber trotzdem habe ich auf der Seite nichts von Amiga-Gehäusen entdecken können. Ist das eher Innoffiziell ? Also einfach mal
    anschreiben?


    Cu