Lohnt den Aufwand nicht.
Bei den Mondpreisen und der Tatsache dass diese noch weiter steigen lohnt sich für die Rettung eines funktionierenden 6581 sogar den LHC eine Stunde anzuwerfen. Ideell sowieso.
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Lohnt den Aufwand nicht.
Bei den Mondpreisen und der Tatsache dass diese noch weiter steigen lohnt sich für die Rettung eines funktionierenden 6581 sogar den LHC eine Stunde anzuwerfen. Ideell sowieso.
Habe aber noch einen R3 rumliegen wird dieser auch funktionieren?
Wird vielleicht anders klingen (ich hörs nicht, es gibt aber audiophile die das angeblich sagen können) aber sollte genau so funktionieren.
Mein Beileid.
Hallo, nachdem es eine LP ist wär ich natürlich an der Nummer 33 interessiert. So als Art Schummelzettel wie ich das Ding einstellen muss. Man wird ja auch nicht jünger.
Was ich aber suche, ist eine Möglichkeit, mir die Ausgabe einer HTTP(S)-Seite auf den C64 zu schicken. Wie in dem PHP-Beispiel oben. Ich gebe also eine URL an und deren Inhalt soll vom C64 empfangen werden.
Ich habe früher mit dem rr-net Modem und dem Betriebssystem Contiki welches auch einen Browser beinhaltet direkt mit dem C64 im Netz gesurft. Seit https standard ist, geht das leider nimmer. Aber contiki ist open source und da müsste es ja einsichtbar sein, wie die die Netzverbindung abgegriffen haben.
Ich habe Beach Head II gezockt. Mag ich ganz gerne
Beim Schauen des Videos machen einen die Flocken schon nervös
Ein Kollege am C64 Stammtisch in Wien hat für den C64 ein Programm geschrieben, das genau den Teletext darstellt. Er hat mittels eines Scriptes den ORF-Teletext abgesaugt, lokal gespeichert und am C64 dargestellt. Problem ist dass es immer nur eine Momentaufnahme des Teletextes zum Zeitpunkt der Erstellung des dumps war. Wir haben lange geredet, wer einen Crawler schreiben könnte, der das aktuell absaugt und auf einem Proxy zur Verfügung stellt.
Wie es scheint hast Du das nun getan. Man müsste das jetzt nur irgendwie zusammenführen.
Selbstverständlich wär ich fix dabei
Auf Heise wird ein Messdiener vorgestellt. Das sieht für schaßaugerte Zitterpappeln wie mich wirklich brauchbar aus. Die Konstruktion ist wirklich simpel, wär auch ein super Mini-Projekt zum Nachbauen.
Ich schau mal bei Gelegenheit meines an, ob da Blechplatte dran ist oder nicht.
Dino Eggs war eins meiner ersten Spiele damals
hä? - wieso kann der im Video mehr als 3 Eier gleichzeitig sammeln? ...hab ich ne andere Version?
Power Gain
Es gibt wieder News zum Projekt.
Kurz: Die Cartridges werden gerade geflashed, die Platten verpackt, es geht offenbar bald los.
Ich finde übrigens, dass die Kommunikation dieses Projektes vorbildlich ist und auch der Versuch den Zeitplan einzuhalten ist sehr diszipliniert.
Mein Eindruck: Hier sind keine Schwafler am Werk sondern richtige Profis.
Chris Huelsbeck bringt auch noch eine Vinyl raus, so viel coole Projekte 2020 der Wahnsinn
Gibts dazu schon mehr Infos oder einen Link zum Projekt? Falls ja, wärs super den hier zu posten.
Heute hab ich von Kickstarter eine Adressanfrage bekommen. Da wird doch nicht jemand den Versand vorbereiten?
Es gibt NEWS! LMan hat ein Update auf Kickstarter gepostet. Sieht gut aus.
Hier der Text:
Dear backers,
it took a little longer than anticipated, but here's a photo from James Monkman of RGCD's prototype lab:
This means, flashing of the cartridges is imminent! The current schedule is to start shipping mid June. There is some uncertainty about overseas mailings,
shippers have temporarily increased shipping rates massively, due to the COVID19 crisis reducing the amount of flights. We'll figure something out!
Thanks for your patience everyone!
Markus / LMan
Hat jemand Erfahrung mit diesem Model?
Ich hab das Teil und benutze es seit Jahren regelmäßig. Es ist ok. Ich habe ein Kontaktproblem beim Stecker des Lötkolbens, da muss ich mal etwas dran rumreparieren. Hängt auch vom verarbeiteten Zinn ab, ob es klaglos entzinnt oder nicht. Manche Boards funktionieren auf Anhieb, manche zicken rum. Den Tipp mit dem zusätzlichen neu Verzinnen bevor man absaugt kann ich bestätigen.
Irgendwann wird es persönlich... Und bisher habe ich JEDES Board wieder zum Laufen bekommen.
Same here Hab nur eine 1541-II die sich meiner Zuwendung seit Monaten hartnäckig widersetzt. Aber sie wird auch irgendwann wieder laufen.
Tolles Projekt! Nur: Wer kann sich derzeit 16 SIDs leisten? Wobei es wohl die einzig krisensichere Geldanlage derzeit sein könnte. Falls es wirklich jemanden gibt, der dafür was schreibt, dann werd ich das sicher probieren. Sehr cool
Sich über die Sehschwäche eines alten Mannes lustig machen
War nicht meine Absicht. Hätte einfach ne Albernheit sein sollen. Wirklich.