Alles anzeigenJa, der Beitrag war mir bewusst (ok, Hucky und UniProm habe ich wohl überlesen, weil kannte ich nicht). Aber der Beitrag sagt leider nicht, wie ich solch ein CRT herstelle.
fast jede Modulhardware benutzt ihre eigene Logik und ihr eigenes Banking. Also gibt es für das jeweilige Modul einen speziell zugeschnittenen Modulgenerator. Dieser Modulgenerator erzeugt EPROM-Files, in dem der speziell auf die Modulhardware zugeschnittene C64-Code ist. Wenn man also ein EPROM.BIN file in einem anderen Modul verwendet, als wofür es generiert wurde, funtz das nicht ! Soviel zur Hardware-Seite.
Um dieses Problem in Emulatoren zu umschiffen, hat man das CRT-File-Format entwickelt, welches einerseits die Hardware-Konfig der Modulhardware beschreibt, andererseits die Nutzdaten (EPROM-Daten) beinhaltet.
Wie hast du das gemacht? Ich würde das gerne auch machen, damit ich jede neue Version gleich auch auf Modul habe.
nun ich habe aus Deinem Autostart-Programm erst einmal ein normales LOAD-RUN-PRG erzeugt mit diesem Befehl:
danach habe ich einfach meinen UNIPROM64-Modulgenerator für 32kb - Files benuzt - das war es schon
Mehr Infos gibts im MANUAL des UNIPROM64-Moduls !!
....sowas kapier ich gar nicht aber für eine fertige .bin würde ich mich freuen