Posts by Meikel
-
-
Meikel: XY-Problem-Frage - Was willst Du EIGENTLICH erreichen?
Es sieht ja so aus, als würden ab $1c00 nicht nur Diskname und ID stehen, sondern der Laufwerks-seitige Code der Formatierroutine.
Der wird dann ins Laufwerk geladen und da ausgeführt.
Es geht eigentlich ums direkte Verständnis und ein eventuelles relocaten dieser festen Adresse.
-
bedeutet das es werden solange 20 auf $1c00 addiert bis der bei $1de0 angekommen ist ???
-
ja der code sieht so aus:
Code- l1d70
- lda #$00
- sta $fe
- lda #$1c ; 1c00
- sta $ff
- lda #$10
- ldx #$00
- ldy #$05
- jsr l0a54
- l0a54
- sta $fb ;10
- stx $fc ;00
- l0b58
- sty $fd ;05
- l0a5a
- jsr l0ca8
- dec $fb
- bne l0a5a
- rts
- l0a62
- stx $fc
- sty $fd
- jsr l0b59
- lda #$45
- jsr IECOUT
- lda $fc
- jsr IECOUT
- lda $fd
- jsr IECOUT
- jmp UNLISTEN
- l0b59
- lda #$08
- jsr $ed0c
- lda #$6f
- jsr $edb9
- lda #$4d
- jsr IECOUT ; $EDDD
- lda #$2d
- jmp IECOUT
- l0ca8
- jsr l0b59
- lda #$57
- jsr IECOUT
- lda $fc
- jsr IECOUT
- lda $fd
- jsr IECOUT
- lda #$20
- jsr IECOUT
- ldy #$00
- l0cc1
- lda ($fe),y ; hier wird aus $1de0 geladen (indirekt y)
- jsr IECOUT
- iny
- cpy #$20
- bne l0cc1
- lda #$20
- clc
- adc $fe
- sta $fe ; hier diskname adresse ?
- bcc l0cd6 ;
- inc $ff
- l0cd6
- lda #$20
- clc
- adc $fc : hier id adresse ? ( $1DE0)
- sta $fc
- bcc l0ce1
- inc $fd
- l0ce1
- jmp UNLISTEN
-
-
Guten Abend
An alle Assembler Spezis !
ich versuche mich in Assembler einzuarbeiten und verzweifel seit Tagen schon an diesem disassemblierten Code.
Es handekt sich dabei um einen Ausschnitt einer Formatier-Routine wo der Diskname und die ID ab $1DE0 eingelesen werden.
Ich komm einfach nicht dahinter wie sich diese Adresse errechnet und wie ich diese beliebig ändern kann.
Ich hoffe ich liege mit meiner Vermutung richtig, daß die Adresse $1DE0 hier generiert wird.
Freue mich auf jede Hilfe
Code- lda #$10
- ldx #$00
- ldy #$05
- l0a54
- sta $fb ;
- stx $fc ;
- l0b58
- sty $fd ;
- l0a5a
- jsr l0ca8
- dec $fb
- bne l0a5a
- rts
- l0ca8
- jsr l0b59
- lda #$57
- jsr IECOUT
- lda $fc
- jsr IECOUT
- lda $fd
- jsr IECOUT
- lda #$20
- jsr IECOUT
- ldy #$00
- l0cc1
- lda ($fe),y ; hier wird aus $1de0 geladen (indirekt y?) laut Debugger
- jsr IECOUT
- iny
- cpy #$20
- bne l0cc1
- lda #$20
- clc
- adc $fe
- sta $fe ;
- bcc l0cd6
- inc $ff
- l0cd6
- lda #$20
- clc
- adc $fc
- sta $fc
- bcc l0ce1
- inc $fd
- l0ce1
- jmp UNLISTEN
-
-
alternativ kannst du aber die .d81 Version benutzen. Dann brauchst du für die Dunkle Dimension kein Diskwechsel.
-
gibt es da auch irgendwo eine Anleitung zu, wie die ganze Sache verkabelt wird?
-
Ich kann noch DGDB empfehlen.
Hab ich damals mit dem Kumpel nächtelang im 2 Spieler Modus gezockt.
Hatte auch einen Leveleditor mit an Bord.
-
Ich würde auch gerne 2 nehmen.
-
-
Besten Dank Euch für die schnellen Antworten!
Ich würde den Fehler als erstes bei den RAMS suchen wenn es sich um MT Rams handelt.
Es handelt sich nicht um MT-Rams. Sind bei anderen RAMs auch derartige Sterbefälle bekannt?
leider ja, wobei die MT's besonders von der Sterberate betroffen sind. Ist jedenfalls bei mir bisher immer so gewesen.
-
Also das Char-Rom ist OK so.
Ich würde den Fehler als erstes bei den RAMS suchen wenn es sich um MT Rams handelt.
-
Vielen Dank
-
Hallo Zusammen
Möchte mir für meine 1581 ein paar Disketten mit Spielen zusammenstellen, die
auch einen HiScore Saver haben.
Welche Spiele fallen Euch da spontan ein?
LG
Micha
-
vielen Dank. Werds gleich mal ausprobieren
So, schreiben funzt 1a.
Wie schaut es aus denn mit dem Lesen eines D81 Images. Reicht da ein Fluxengine read ibm ?
-
ist es möglich deine compilierten Versionen der 0.22 bzw. der 0.24 zu bekommen ?
Die automatisch kompilierte Version auf github funktioniert bei mir nicht mit D81 Files.
LG
Meikel
-
So das lange warten hat sich gelohnt.
Habe mich sehr über die Dragee Keksi gefreut. Hab schon viel davon gehört aber noch nie einen gegessen
Super sind auch die diversen Uffkläber und das Tapuino Reloaded.
Eigentlich ist alles toll.
Vielen Danke an meinen Wichtel.
-
So Update. Paket erhalten aus Austria