Frage an die Runde: ich experimentiere gerade mit dem Programmieradapter für den SKpico2040DAC. Letzteres ist ja ein klein wenig eng bestückt, daher ist der Programmierjumper (2) und USB-Port (4) mittig als Bohrungen realisiert -- d.h. man braucht einen Adapter, um mit dem PC via USB zu verbinden.
Auf dem Foto ist mein Adapter in 2 Aufbauvarianten:
1) links-oben: diesen steckt man von oben durch die Bohrungen, verkantet leicht, dann kann man das .uf2 hochladen
2) rechts: hier wird der SKpico2040 aufgesteckt, dann kann man programmieren
1) ist leichter aufzubauen und funktioniert für mich eigentlich gut, 2) ist etwas eleganter, aber der Aufbau etwas fummeliger. Insgesamt sind 1.27mm Pin-Header oder entsprechende Pogo-Pins aber nicht ganz trivial. Ich habe das gemacht, in dem ich einen Stapel leere SKpico oder Adapter-Platinen zum Ausrichten verwendet habe.
Was meint ihr? Funktioniert das so? Ist das zu umständlich?