Beiträge von derSchnippe

    In welcher Art wird da "Day of the Tentacle" oder "Monkey Island mit ins Spiel gebracht? In der Gestaltung der Rätzel ?

    Die beiden wurden nur genannt als Art von Spielen die ich gerne spiele. Wie genau ich die Rätsel gestalte möchte ich nicht weiter ausführen, das gehört dann mit zum entdecken und erkunden im Spiel :)

    Danke für euren Zuspruch, das motiviert mich wirklich ungemein :)

    Fände ich auch toll. Ich vermute aber, die Kampf-Engine mit all den verschiedenen Waffen und Rüstungen belegte in den klassischen Spielen einen so großen Teil des Speichers, daß sie dann auch genutzt werden wollte.

    Ich denke, entweder müßte man so ein Spiel mit vollem RPG-Kampfsystem auf einem System umsetzen, bei dem Speicher keine Rolle spielte. Oder man müßte das Kampfsystem und das System der Gegenstände im Spiel wohl stark vereinfachen.

    Wie ich schon angedeutet habe liegt ja der Fokus mehr darauf die Welt zu erkunden und zu entdecken, kleine oder auch mal größere Rätsel zu lösen und somit einen Fortschritt zu erzielen. Das Kampfsystem ist sicherlich "anders", aber durchaus vorhanden. In Ultima war es ja teilweise so, dass man sich erst mal Futter und ne Waffe organisiert um dann den nächstbesten Dungeon zu betreten, kommt gleich ein Monster hauen wir es um, gehen wieder raus, gehen wieder rein und so weiter und so fort, nur um erst mal ordentlich EP und Geld zu sammeln. Das z.B. wird es bei mir nicht geben, das sind einfach nur ein paar Stunden die man ohne großen Spass spielen kann (oder muss).

    Und man kann durch intelligentes Nachladen kleiner Häppchen schon einiges erreichen um durchaus guten Kampf zu bieten und nicht auf alles verzichten zu müssen.


    Deine Grafik ist gut! So sehr ich die Arbeiten von Pixelkünstlern wie Retrofan mag, aber manchmal ist weniger genau das richtige. :)

    Dankeschön :)
    Es ist halt trotzdem nur ein erster Entwurf gewesen und wird sich sicher noch hier und da etwas ändern. Und durch den einsatz des ein oder anderen Sprites lässt sich auch noch viel erreichen!

    Hallo zusammen :)

    Ich muss gestehen dass ich mit deutlich weniger Zustimmung zu meiner kleinen Ankündigung gerechnet hatte, freu mich aber wahnsinnig dass mein Konzept dann doch so gut ankommt - vielen Dank euch!


    Ich bin ja gerade am Grafiken designen und austüfteln, da dachte ich mir ich zeig euch einfach mal den ersten Entwurf welchen ich vor fast einem dreiviertel Jahr erstellt hatte. Er zeigt zwar nicht wirklich viel aus dem Spiel selber, aber gibt einen Eindruck wie das Spielfeld aufgebaut ist.



    Man erkennt auch deutlich die Inspiration durch eben Ultima, ich finde aber dass die umgebenden Landschaft so gut abgebildet werden kann, rechts habe ich dann den Platz um eben aktuelle Infos sowie Dialoge und Texte darzustellen.
    Mir gefällt es so besser als wenn ich ein breites Spielfeld hätte und die Infos und Texte darunter angezeigt werden würden.

    Man sieht auch dass das Spielfeld eben aus Tiles aufgebaut ist in einem 11x11 Raster - perfekt um eben die Spielerfigut in der Mitte zu plazieren.

    Aktuell arbeite ich - wie oben gesagt - an den Grafiken, und ich stelle fest dass ich kein begnadeter Künstler bin und hier noch die eine oder andere Stunde investieren muss.


    Liebe Grüße,


    Markus

    Hallo zusammen

    Ich bin ein großer Fan von Spielen wie "Ultima" oder "The Bard's Tale", mich faszinieren aber auch Adventures wie "Day of the Tentacle" oder "Monkey Island".

    Seit ein paar Jahren geistert nun schon eine Idee durch mein Hirn, ich hatte sie aber bisher nicht umgesetzt da ich immer dachte 'Ach, wer will schon ein neues Spiel für den C64 - und nur für mich ist das ja auch unsinnig...'. Vor einiger Zeit ist mir dann aber klar geworden dass dies ein völlig falscher Gedanke war, und so habe ich begonnen meine Gedanken langsam in Software zu überführen!

    Nachdem die grundlegende Game-Engine schon recht anständig funktioniert und ich begonnen habe die Grafiken zu erstellen, dachte ich mir, ich könnte mal den Schritt wagen das ganze öffentlich zu machen :)

    "The Untold Tale" wird ein Rollenspiel das grob in der Art wie Ultima aufgebaut ist.
    Ich mag es einfach wie dort das Spielfeld aufgebaut ist, man hat so eine recht gute Übersicht über seine nähere Umgebung. Das hatte mich bei "The Bard's Tale" eher immer ein wenig gestört (wie oft ich mich da verlaufen hatte...). Was mich aber immer gestört hatte, dass man unmengen an Monstern oder Feinden bekämpfen musste nur um z.B. seine Erafhrung zu leveln. Das fand ich eher immer ertwas nervig.
    Darum lege ich bei "The Untold Tale" den Fokus mehr auf das erkunden der Welt und lösen von Rätseln, aber ja, man wird auch den einen oder anderen Kampf bestehen müssen - so ganz ohne darf ein Rollenspiel dann doch nicht sein.


    Als Releasetermin ist Ende Jannuar/Anfang Februar geplant


    Soweit eine erste Beschreibung, im Laufe der Woche werde ich noch ein paar Bilder aus dem Spiel veröffentlichen, bekanntlich sagen diese ja mehr als tausend Worte ;)


    Sollte es Fragen, Kommentare oder irgendwelche Anmerkungen geben, immer her damit - ich freu mich schon auf den Austausch!


    Liebe Grüße,
    Markus

    Ich habe wieder an meinem Docking Mofdul weitergearbeitet. Das hat mich schon zum Verzweifeln gebracht. Nachdem ich dachte ich hätte jetzt den ersten Schritt erfolgreich gelöst (ein Docking Layout per API aufzubauen) habe ich dann ein kleines Testprogramm geschrieben, welches ich so entwickelt habe, wie es später auch ein User der Library machen würde. Dabei habe ich festgestellt dass ich da eine Designentscheidung getroffen habe, die es für einen User nahezu unmöglich macht die API in einer Weise zu benutzen die halbwegs intuitiv ist. Es war für mich schon schwer nachzuvollziehen warum sich das so komisch verhält und für einen User der das einfach nur benutzen will, wäre es komplett unverständlich und unlogisch erschienen. Ich hatte zwar ein Testprogramm zum Debuggen, aber da ist mir das noch nicht so aufgefallen. Schön Blöd. Also alles wieder auf 0 und nochmal anfangen.

    Nachdem das halbwegs gelaufen ist, habe ich mich dann noch entschieden eine weiter Desginentscheidung zu verwerfen, von der ich nichtmal weiss ob ich das wirklich brauchen werde, oder ob das so funktionieren wird, weil ich dazu erstmal die Grundfunktionen schreiben muss. Die wurden aber dadurch deutlich komplizierter. Also weg damit. Ich hatte näcmlich die Idee dass ich jedes Fenster in einen speziellen unsichtbaren Rahmen packe, der dazu dienen soll später, wenn ich das Fenster dann mit der Maus ziehen will, als Rahmen zu dienen. Jetzt habe ich das rausgeworfen und beschlossen, ich versuche es erstmal so, und überlege das dann wenn ich bei der Mausbedinung bin. Es müsste eigentlich auch ohne gehen und ich zeichne dann einfach als Overlay drüber.

    Zumindest hat das den Code jetzt so vereinfacht dass ich jetzt endlich einen Schritt weiter gekommen bin und sich die Lösung auch gut anfühlt. Jetzt habe ich wenigstens das Gefühl dass ich endlich Fortschritte mache, was sich vorher einfach nicht einstellen wollte.

    Zumindest kann ich jetzt (wieder) per API ein Layout aufbauen, und das so dass sich das auch aus Usersicht logisch und nachvollziehbar anfühlt. :)

    Bin ja gespannt wie lange ich da noch dran sitzen werde und ob dann am Ende alles so aufgeht wie ich mir das vorstelle, damit ich das dann endlich in meinen Debugger einbauen kann. Solange dass noch nicht fertig ist, brauch ich den Debugger jedenfalls nicht weiter machen, da der sonst nicht so modern zu bedienen ist wie ich das möchte (als Vorbild dient mir die Visual Studio IDE). Und Oldschool Debugger gibts ja mittlerweile genug. :)

    Wenn du Dockingfunktionalität wie in Visual Studio suchst dann schau Dir doch mal AvalonDock an - wurde aus genau diesem Grund entwickelt :)

    Das ganze ist als NuGet zu finden.


    Wenn es Dir allerdings darum geht das ganze selber zu entwickeln dann habe ich nichts gesagt :saint:

    Das letzte Treffen in Nürnberg hatten wir im November 2019.


    Ich hab das dann aber nicht mehr weiter verfolgt weil meist kaum Leute da waren und manche aus der Region scheinbar lieber nach Hof fahren als auch mal bei uns vorbei zu schauen :cry:


    Spass beiseite - das hat sich einfach nicht gelohnt wegen zu wenig Interesse. Dann kam der ganze andere Mist und ja, mal schaun - vielleicht starte ich nochmal nen Aufruf wenn genug Interesse wäre

    Die WIP-Versionen haben alle die 6.9 als Version, weil ich ein fauler Sack bin.

    Es gäbe ja mit Visual Studio die Möglichkeit die Assembly Version bei jedem Rebuild automatisch hochzählen zu lassen - vielleicht hilft das auch bei Fehlermeldungen zu WIP Versionen den Überblick etwas besser zu behalten.


    Also das soll jetzt nicht bedeuten dass du den Überblick verlierst, nicht falsch verstehn bitte :)

    entschuldige, dass ich da den Post von Richi einfach wesentlich einfacher und aussagekräftiger fand, als dein Sammelsurium an Links, da hatte ich nach 20sec. rumgesuche schon keinen Bock mehr drauf

    gut zu wissen - dann spar ich mir sowas in zukunft direkt :nixwiss:



    ..und wann gehts in Nürnberg mal wieder los?

    ich glaube nicht dass ich da noch groß mal was mache - der raum ist ja auch nicht optimal und von 10 die sagen dass sie kommen sieht man dann vier nicht (so in etwa)...

    da sollen sich andere mit rumschlagen wenn sie denn wollen ;)

    c64doc : wie bereits derSchnippe erwähnt hat, sollten bis zu 10 Personen laut der aktuellen Inzidenz-Zahlen kein Problem darstellen,

    jedoch weiss ich nicht, wie das jetzt mit geimpften/genesenen bzw. gemischten Gruppen aussieht - zählen die geimpften wirklich nicht mit?

    dürften sich dann also auch 50 Leute treffen, wenn "nur" 7 ungeimpfte dabei sind?

    Geimpfte oder Genesene (ich glaube Infektion maximal 6 Monate her oder eben genesen und einmal geimpft) zählen als 0 - das heisst ja, es können sich sogar 50 Leute treffen wenn die alle abschliessend geimpft sind und z.b. 7 ungeimpfte darunter sind.


    Zitat

    Was gilt für die allgemeine Kontaktbeschränkung?


    Bei Inzidenz zwischen 50 und 100 dürfen sich 10 Personen aus max. drei Haushalten, bei Inzidenz unter 50 dann 10 Personen aus beliebig vielen Haushalten gemeinsam aufhalten.

    Wie bereits bisher zählen Geimpfte und Genesene nach Vorgabe des Bundesrechts bei privater Zusammenkunft oder ähnlichen sozialen Kontakten nicht mit.


    Zitat

    Welche Erleichterungen gelten für Genesene und vollständig geimpfte Personen?


    Als Grundlage für die nachfolgenden Erleichterungen gelten:

    • Es müssen die entsprechenden Nachweise vorliegen
    • die Personen dürfen keine typischen Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 aufweisen und
    • bei ihnen darf keine aktuelle Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 nachgewiesen sein.

    Unter diesen Voraussetzungen:

    • sind diese Personen von einer Testnachweispflicht ausgenommen,
    • Ausgangssperre und Kontaktbeschränkungen entfallen.
    • Bei privaten Zusammenkünften und ähnlichen sozialen Kontakten, bei denen sowohl geimpfte oder genesene als auch sonstige Personen teilnehmen, bleiben geimpfte und genesene Personen bei der Ermittlung der Zahl der Teilnehmer unberücksichtigt.

    Quelle: https://www.stmgp.bayern.de/co…haeufig-gestellte-fragen/


    Edit sagt: Ich weiss aber nicht wie das dann mit Abstand und Maske genau ist - das kannst aber sicher in der von mir verlinkten FAQ von unserem Gesundheitsminister finden :)

    Tagchen :D

    Ich kann leider nicht wegen einer privaten Geburtstagsfeier - schade schade...

    Ich hab aber trotzdem eine Frage wegen folgendem:

    ansonsten dürfen 2 Familien und 1 Besucher sich treffen - es können sich also noch 3 nicht komplett geimpfte oder nicht "genesene" Teilnehmen


    Wie kommst du denn darauf?

    Münchberg gehört dich zum Landkreis Hof, oder? Und da ihr dort stabil weit unter 50 seid (Stand: 15.06.2021 - 7-Tage-Inzidenzwerte (laut RKI) Landkreis Hof: 9,49) dürfen sich doch 10 Personen treffen unabhängig vom Haushalt. (Siehe hier: https://www.landkreis-hof.de/aktuelle-regelungen/ )
    Und das ganze ist ja auch nur ein privates Treffen :)


    Ansonsten wünsch ich euch aber viel Spass - wäre ja gerne gekommen aber geht leider ned, dann eben das nächste mal :thumbsup:

    Merkwürdigerweise zeigt Visual Studio an, dass ich eine 30-Tages-Testlizenz habe??!! Wie gesagt, "Community Edition"

    Du musst dich einfach nur mit einem Microsoft Konto anmelden, dann ist das auch weiter kostenlos. Die 30 Tage Testlizenz ist nur wenn du es ohne Konto ausprobieren möchtest.
    Siehe hier: https://docs.microsoft.com/de-…isual-studio?view=vs-2019

    Du kannst auch .NET Core (am besten mit C#) verwenden, dann kann das ganze sogar plattformübergreifend werden (Stichwort: Xamarin Mono), ist allerdings dann nicht ganz so "einfach" wie eine reine Windows Forms oder WPF Anwendung, aber Visual Studio bietet hier Hilfen wenn man für Windows und Linux programmieren will (Man kann das Projekt gleich so anlegen dass es auf Windows und Linux läuft).


    Solltest du längerfristig Interesse haben weitere Anwendungen in der Richtung zu coden oder doch irgendwann das ganze als WebApp zu implementieren würde ich dir von VB abraten, hier hast du keine Unterstützung für die ganzen neuen Techniken.


    Zitat

    Future features of .NET Core that require language changes may not be supported in Visual Basic.


    Soll es aber bei einer reinen Windows Forms oder WPF Anwendung bleiben ist es eigentlich egal ob man nun C# oder VB nimmt, wobei man in VB deutlich mehr tippen muss und ich finde der Code ist auch nicht so übersichtlich wie in C#, aber das kann auch nur mein Eindruck sein.

    Also singen kann Alexa ja (Alexa, sing einen Song), und man kann für Alexa auch einen eigenen Skill erstellen.


    Es gibt zum Beispiel einen Anbieter der für Geburtstage oder andere Jubeltage extra Skliis entwickelt, ob man Alexa nun aber im speziellen ein eigenes Lied beibringen kann das weiss ich nicht, so tief bin ich in der Alexa programmierung nicht drin. Ganz so einfach wie Du es dir vorstellst geht es aber nicht soweit ich das noch in Erinnerung habe.

    Na du hast aber bestimmt viele Freunde .... ich machs einfacher und Ignorier dich einfach - auf so was überhebliches hab ich ja mal absolut keinen Bock ;)

    es ändert nichts am speicherbedarf (für 10 einheiten), ob man mit 0 oder mit 1 zu zählen anfängt.

    Um nur die Einheiten zu speichern mag das schon stimmen, aber für den Zugriff auf den jeweiligen Speicherort macht das sehr wohl einen Unterschied im Speicherbedarf des zugrundeliegenden Codes!