Bobbel Vielleicht hast Du ja noch ein paar Rückläufer herumliegen, welche hoffentlich nicht im Müll gelandet sind.
VG
Thomas
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Bobbel Vielleicht hast Du ja noch ein paar Rückläufer herumliegen, welche hoffentlich nicht im Müll gelandet sind.
VG
Thomas
Hallo zusammen,
bei einigen von Euch fliegt bestimmt noch das eine oder andere defekte ESP32 Devkit Board herum, welches sich auf dem WiC64 Modul befand und von Euch irgendwann Mal ausgetauscht wurde.
Ich würde mir diese Boards nun gerne mal anschauen und ggf. einen Reparaturversuch wagen, wenn dies denn möglich ist.
Zum Thema "Nachhaltigkeit" möchte ich verhindern, das die alle im Müll landen und somit wieder eingesetzt werden können. 😊
VG
Thomas
fnx73 Jo klar. Das hängt damit zusammen. Auch mit einer Lupe mal nach Kurzschlüssen schauen.
Wenn alle Stricke reißen, das Modul einpacken und zu mir schicken. Ich werde es überprüfen und Instandsetzen.
VG
Thomas
Sorry, wenn ich mit meinen Aussagen immer so direkt bin, aber Dein Problem liegt zu 100% an den Lötstellen des Userportsteckers. Ich hatte hier schon so oft Module auf dem Tisch, bei dem die Besitzer felsenfest behauptet haben, das die Lötstellen in Ordnung sind. Und wie immer, war zwar alles schön benetzt mit Lötzinn, der Pin hatte aber keinen Kontakt zum darunter liegenden Lötpad. Deshalb, nimm Dir bitte eine Pinzette oder irgendwas anderes spitzes (eine Nähnadel geht auch) und gehe damit vorsichtig unter die Pins und kontrolliere jeden einzelnen auf Festigkeit. Da wird mit Sicherheit einer (oder mehrere) dabei sein, der keinen Kontakt hat.
VG
Thomas
PS : WiC Radio geht
Das reicht.
Die Routinen sind schon noch mit drin, bin mir aber nicht sicher, ob das mit der neuen FW noch alles so miteinander harmoniert.
Außerdem ist der Weg doch ein ganz anderer. Bei Deinem Vorhaben pushst Du Daten von Deinem PC auf den C64. Beim "Load"-Befehl ist es ein Pull.
Heißt, das müsste erst noch eingebaut werden.
VG
Thomas.
Ich habe mir dann zusätzlich noch einen anderen ESP gekauft, der hat keine Probleme unter Windows 11 und meinem Haupt PC gemacht.
Demnach kann ich wohl zu 100% den PC und Windows 11 ausschließen.
Okay, diese Info hat mir gefehlt. Trotzdem baut das esptool über den gleichen Weg/Treiber eine Verbindung zum Modul auf, wie auch der Online-Flasher.
Ich müsste es sehen, um das Problem zu lokalisieren. Vielleicht sogar mal über eine Remote-Session.
VG
Thomas
Leider weigert sich weiterhin der Online-Flasher die Firmware zu schreiben.
Auch wenn Du das wahrscheinlich nicht hören willst, bin ich mir schon sehr sicher, dass das Problem an Deinem Rechner liegt. Ich kann mir das sonst nicht anders erklären.
Witzigerweise funktioniert der Flasher im Wic Portal ohne Probleme (Zumindest ließ sich die "current unstable" problemlos installieren)
Über diese Methode wird der ESP direkt aus dem Internet mit der neuen Firmware bedampft und nicht über USB-Port. Die beiden Verfahren kann man also nicht direkt miteinander vergleichen.
VG
Thomas
Das ginge wenn dann nur über einen modifizierten Kernal. Wenn Henning mal ganz viel Zeit hat, dann könnte er dafür vielleicht mal seinen XLink-Kernal umbauen.
VG
Thomas
Ist auf jeden Fall nicht mehr Badewannen-geeignet.
das ist Dein Tablet mit dem PDF drauf aber auch nicht
Das "Papierproblem" von GMP kann ich nicht nachvollziehen.
Heißt? Du hast normales Papier wie schon immer, oder auch so dünnes Tageszeitungspapier? Man merkt ja auch, das sie dünner ist. Ich habe sie anders in Erinnerung.
VG
Thomas
Kurze Frage dazu: Wäre nicht eine Integration von CommodoreServer.com auch interessant?
Hatten wir uns damals schon mal angeschaut. Die arbeiten mit serieller Übertragung. Liegt jetzt erstmal nicht in unserem Fokus. Aber was nicht ist, das kann ja noch werden.
VG
Thomas
DJ SID Das kannst Du im Portal selbst. Musst nur Deine Email-Adresse noch wissen, mit der Du Dich angemeldet hattest.
VG
Thomas
Schon seltsam. Das Problem würde ich gerne mal analysieren, woran das liegen könnte.
Was auch interessant wäre, ob es, nach dem esptool-flashen, denn nun auch wieder mit dem Online-Flasher funktioniert.
VG
Thomas
man braucht aber noch den BluREU-Player
Google hat mir dazu kein Ergebnis ausgegeben. Wo finde ich den denn?
Eine Etage höher.
Ich hatte mir zu Weihnachten das Mini-Abo Angebot der c't gegönnt und war geschockt, als ich die "Zeitschrift", na sagen wir eher "Zeitung" dazu, in den Händen hielt.
Kein Hochglanzmagazin mehr, so wie ich es aus der Vergangenheit her noch kenne, sondern nur noch dünnstes Zeitungspapier. Was ist da los?
2022 gab es wohl kurzzeitig mal Probleme mit der Druckerei und da musste man auf minderwertiges Papier ausweichen. Aber jetzt dauerhaft nur noch so was labbriges?
Ist auf jeden Fall nicht mehr Badewannen-geeignet.
VG
Thomas
Äähhhh Rainer, auf Deinen Wunsch hin hatte ich den Loader im Portal doch bereits aktualisiert. Sollte demnach auch schon der neue sein.
VG
Thomas
Leicht OT: Wieso müssen eigentlich manche Tastenakrobatik vollführen, während sich mein WiC64 einfach mal so aktualisieren ließ? Daran, dass ich Linux verwende, sollte es eigentlich nicht liegen.
Sind das verschiedene Revisionen o.ä.? Habe keine Ahnung, wie das WiC64 intern funktioniert. Wenn mir das jemand erklären könnte, würde ich mich freuen.
Lies Dir das doch bitte durch, dann wirst Du es verstehen:
[WiC64] Online Flasher - Hinweise und Tipps
VG
Thomas