Hallo Besucher, der Thread wurde 9k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

letzter Beitrag von mistmist am

MISTer ... ein äußerst positiver Bericht

  • Hi zusammen,


    ich habe jetzt nach zwei Monaten endlich meinen MISTer zusammen, mit voll ausgestattetem I/O Board und der SDRAM-Erweiterung und habe mich erstmal darauf konzentriert das Linux (läuft) und den Atari 800 Core zum laufen zu bringen. Bis dato gab es keine Probleme und meine Konfiguration mit Monitor und parallelem analogen Sound-Out läuft tadellos (Atari 800). Auf dem amerikanischen Atari-Forum (siehe unten) versuche ich grade die Sammelbestellung eines internen USB-Board mit 7 großen Standard-USB Ausgängen anzuregen um die "Rig" kompakter zu machen. Falls ihr Interesse habt, bitte unter (http://www.atari-forum.com/viewtopic.php?f=117&t=33428) nachschauen und ggf. zusagen. 10 Stück sollten schon zusammenkommen. (Ich bin auch gerne bereit das hier für die deutsche Community zu regeln (Kommunikation, Bezahlung und Versand), also Bestellungen anzunehmen, schreibt mir sonst einfach, O.K.?) Bilder dazu auf Sorgeligs MISTer-Wiki (https://github.com/MiSTer-deve…ki/USB-Hub-daughter-board) deren gesamtes Studium ich nur wärmstens empfehlen kann. Insbesondere werden grade viele Original Arcade-Games (Automaten) angepasst, also quasi M.A.M.E meets FPGA ... das schaue ich mir übrigens als nächstes an!


    MISTer und (Wireless-) Hardware: Der Microsoft XBOX-Controller für Windows läuft einwandfrei, ebenfalls die Funktastatur und eine Funkmaus. (Das ganze sogar ohne externen Strom). Das Einzige was ich noch nicht hinbekommen habe ist die Inbetriebnahme eines TP-Link USB Wireless Adapters für das Netzwerk.


    MISTer und Bedienung: Die komplette Bedienung des Atari 800 Cores läuft übrigens auch über den Joystick (ich schätze das ist ja beim MIST genauso) und ist sehr komfortabel, einzig der Standard Video-Out sieht auf dem Monitor per HDMI nicht so gut aus, mit zugeschalteten Scanlines ist das Bild aber in Ordnung ... auf dem TV ist das Bild klasse!


    MISTer und der Atari 800 Core bzw. die Original-Software: Mit dem original 800er ROM laufen alle Spiele die ich getestet habe perfekt, Fast-Loading funktioniert nur mit dem XL-ROM. Basic-Spiele wie Kaiser laufen ebenfalls perfekt, einzig mit M.U.L.E gibt es einen Joystickproblem bei der Spielerauswahl, dass ich aber über einen Workaround beseitigen konnte. Vor allem der Sound über vernünftige externe Boxen ist der Hammer da ich den Original Atari 600XL immer nur am Fernseher angeschlossen hatte.


    MISTer und die Atari Cores: Was ich sehr schade finde ist, dass es für den MISTer keinen Atari ST Core gibt und wollte deshalb hier mal anregen, ob es nicht jemanden gibt, der den Atari ST Core für den MIST auf das MISTer Projekt adaptieren kann? Hat jemand Kontakt zu dem Ersteller des MIST Atari Cores? Falls das nichts wird, überlege ich mir echt mir noch einen MIST zu holen, leider habe ich gehört, dass bei den beiden Atari Cores allerdings auch nicht wirklich mehr viel neues passiert? Kann mir dazu mal jemand was berichten?


    MIST: Gibt es sonst noch Überlegungen den MIST hardwaremässig und kompatibel auf eine nächste Stufe zu hieven? Mich interessiert bei den FPGA-Projekten wirklich immer nur der Atari, ich hatte zwar auch einen 64er und diverse Konsolen, aber irgendwie kam da nie so rechte Freude auf. Ich finde vor allem die Integration der MIDI-Ports in das Gehäuse klasse, allerdings fehlt mir da der DVI- bzw. HDMI Ausgang ein bisschen.


    Vielleicht passiert ja hier etwas mehr bezüglich des MISTer Projekts und weiterer Cores, beide Projekte sind für mich jedenfalls wahr gewordene Träume und vielen Dank meinerseits an die Hard- und Software Community, die das möglich gemacht hat. Das Beste am Internet sind meiner Meinung nach die vielen Communities und ihre Projekte, da fühl ich mich wirklich wohl ;-)


    Falls jemand Fragen hat oder Hilfe braucht ...


    Sonnige Grüße ... retox