Hallo Besucher, der Thread wurde 2,7k mal aufgerufen und enthält 16 Antworten

letzter Beitrag von Lichtmichel am

80 Zeichenmodus Bildprobleme

  • Hallo zusammen.


    Hier mal ein Problem für die 128er....


    wenn ich im 80 Zeichenmodus die Hintergrundfarbe auf eine andere als schwarz oder dunkelgrau setze (also Farbe / Helligkeit ins Spiel kommt), sehe ich nur noch farbige Streifen auf dem Bildschirm flimmern.
    Diese zwar in der neu gesetzten Hintergrundfarbe, aber es scheint da ein Timingproblem zu geben. ?(


    Ich habe 2 mögliche Vermutungen:


    1. Videochip defekt.
    2. Monitor (1084S) defekt.
    Hat das schon mal jemnd gehabt oder gehört?


    Gruß,
    Micha.

  • Hm, keine Ahnung. Vielleicht Übersprechen von R/G/B auf HSync?
    Anderes/kürzeres Kabel ausprobieren?
    NTSC-Timing ausprobieren? (Ein Poke in die Zeropage-Speicherstelle und dann STOP/RESTORE sollte ausreichen).


    EDIT: Hat ein ESC-R den gleichen Effekt?

  • ESC R aktiviert den Revers-Modus, dabei wird das gesamte VDC-Textfenster invertiert. Es ist dann also deutlich weniger Schwarz auf dem Bildschirm. Wenn das Problem dann ebenfalls auftritt, liegt es wohl an der "Menge" von Farbe auf dem Schirm. Tritt es nicht auf, liegt es wohl eher daran, dass der Border farbig wird.


    Was Du auch noch versuchen kannst:

    Code
    1. bank 15
    2. sys dec("cdcc"), 6, 34
    3. sys dec("cdcc"), 88, 35

    Damit rückt der schwarze Bildrand sehr eng ans Textfenster - wenn dann das Problem nicht mehr auftreten sollte, würde ich eine Beeinflussung von HSync durch R/G/B verdächtigen.

  • Fröhn, wie hast Du es gelöst?

    Gar nicht. Hab den verdacht, dass evtl alte Elkos im C128 oder im 1084S verantwortlich sind. Man kann es aber bei eigenem Code "reduzieren" indem man das Display Field etwas kleiner macht, sprich: Weniger "Farbe" im Bereich wo die Sync-Signale sind. Geht aber natürlich nur, wenn man selber was programmiert.


    EDIT: Ich meine mich daran zu erinnern, dass es half einen anderen Monitor zu nehmen.

  • Spiel mal an den Reglern für Bildbreite, horizontale Bildlage und hor. Bildfang, nimm Helligkeit und Kontrast zurück. Irgendwie schlägt da der Bildinhalt auf die Synchronpulse durch, wenn zuviel 'bunt' auf dem Schirm ist... was nicht sein sollte, je nach Typ des Monitors aber vorkommen kann. Es gab da unterschiedliche, mit teils etwas hemdsärmeliger Anpassung des RGB(I) an die Fernseher-Elektronik, die in diesen Geräten steckt.

  • So, ich hab an den Reglern rumgespielt, da tut sich gar nichts.
    Ich hab mir die Videosignale am VCD angeschaut, das sieht alles plausibel aus.


    Als nächstes würde ich mir ein neues Kabel bauen.
    Das vorhandene hat zwar einen Leiter, der die beiden Schirmbleche der Stecker verbindet und eine Art Alufolie , aber ob das eine ausreichende Schirmung ist, weiss ich nicht.
    Muss denn jede Ader bei so einem Kabel einzeln mit Geflecht geschirmt sein?


    Was mich irritiert, ist folgendes:
    Der Fehler tritt auf bei allen Hintergrund-Farben ausser schwarz und grau. Aber auch bei dunkelgrau, was ja dazwischen liegt, von der Intensität her. Irgendwie unlogisch...
    Hat noch jemand eine Idee?

  • Hast Du evtl. am Monitor Analog-RGB statt RGBI aktiviert?

    Das ist ein Daewoo-Chassis. wenn ich das richtig sehe? Dann gibt es nur eine gemeinsame Buchse für RGB-Analog und RGBI, die Grund für den Fehler sein könnte.

    Vielleicht Übersprechen von R/G/B auf HSync?

    Genau, aber auf welchem verqueren Weg...?

    Der Fehler tritt auf bei allen Hintergrund-Farben ausser schwarz und grau. Aber auch bei dunkelgrau, was ja dazwischen liegt, von der Intensität her. Irgendwie unlogisch...

    Gar nicht: Dunkelgrau ist 'dunkles weiß', also RGB an, aber I aus. Grau ist 'helles Schwarz', also RGB aus und I an. Oder anders: Die drei Farben schlagen auf das Sync durch, die Intensität aber nicht. Gesucght war also eine Stelle im Signalpfad, an der I anders behandelt wird als RGB, und noch dazu in die Nähe der Sync-Leitung kommt. Etliche Becher Kaffee und fünf Schaltpläne später...

    Hat noch jemand eine Idee?

    ...komme ich auf folgende Theorie: Das Daewoo-Chassis schaltet nur die RGB-Leitungen von Analog auf RGBI-Digital um, aber nicht die Sync-Leitungen. Da schließt es einfach HSYNC auf Pin 8 mit CSYNC auf Pin 7 kurz, was an sich sinnvoll ist weil auch RGB-analog gelegentlich mit getrennteem Sync daherkommt. So weit, so sinnvoll. (aber leider auch die gesuchte Querverbindung, wie wir gleich sehen werden)


    Am 128er liegt auf Pin 7 dummerweise nicht nur das Synchronsignal, sondern ein komplettes Videosignal an, das bei allen Farben voll aufsteuert und bei 'I' noch zusätzlich Helligkeit zugibt- also die gesuchte sonderbehandlung des Intensity-Bits. Und anscheinend reicht der Pegel von 'Hellschwarz' nicht aus, die Sync-Logik zu stören, während irgendeine Farbe das Signal voll aufdreht und bei mehr als ein paar Buchstaben auf dem Schhirm die Sync-Logik im Monitor absaufen läßt.


    Es wäre also zu vversuchen, die Leitung an Piin 7 des Monitorkabels zu unterbrechen.


    Und es muß eine Verbndung der Masse-Pins vorhannden sein. Die Abschirmung ist auf so kurze Distanzen dagegen eher unkritisch. Zu Testzwecken tuts da sogar Klingeldraht...