Hallo Besucher, der Thread wurde 5,8k mal aufgerufen und enthält 24 Antworten

letzter Beitrag von monobyte am

C64 Audio Out / Altes Stromnetz / verbinden mit PC

  • danke für die antworten.


    was ich sicher nicht will ist noch einen c64 grillen (obwohl nicht sicher ist das dies wegen der klinke war)


    "professionell Sound machen" naja hab ich nirgends geschrieben, ist ein hobby… ich hab auch ein studio aber will auch gerne mal @home etwas sounden.. aber um dass geht es gar nicht und ehrlich gesagt ausser dem mic amp hat nix von meinem gear xlr stecker, ist alles klinke deshalb wollte ich dies auch beim c64. es ist mir allerdings ein rätsel wieso sogar im alpha mod eine klinke verwendet wird (wenn diese ja so schlecht ist). aber ok ich kann auch chinc verwenden und jedes mal unter pult klettern und an der soundkarte rumstöpseln (oder ich verwende einfach wieder die monomachine…)

  • An der Buchse löten? 8|
    Für was gibts denn die zur Buchse passenden Stecker? ?(
    Oder lötet ihr jedes Mal das Ladegerät ans Handy? :D


    Kannste mal zu Ende lesen bevor du andere als doof hinstellst??? War nicht meine Idee an der Buchse zu löten - steht so im ersten Beitrag als Frage ;)
    Hab nur versucht das zu verhindern.
    Und nen Stecker außen rein scheint zu einfach zu sein, was aus der Fragestellung hervorgeht.

  • jo wäre es nur 1 SID würde ich dies natürlich mit stecker machen. aber da es 2 SIDs sind muss ich sowieso einen nach draussen führen, also möchte ich gerne beide gleich abgreifen. wie hast du dies mit dem zwischensockel gemeint? ich hab ja sowieso die SID2SID platine drin könnte ich in dem fall einfach beim SID1 an den entsprechenden PINs ein kabel anlöten?

  • Kannste mal zu Ende lesen bevor du andere als doof hinstellst??? War nicht meine Idee an der Buchse zu löten - steht so im ersten Beitrag als Frage ;)
    Hab nur versucht das zu verhindern.
    Und nen Stecker außen rein scheint zu einfach zu sein, was aus der Fragestellung hervorgeht.


    Also, erstens liegt mir nichts ferner, als irgendjemanden als doof hinzustellen. Zugegeben, ich hätte vielleicht den Startpost zitieren sollen statt deinem, habe ich mir nichts bei gedacht. Aber da bis zu meinem Kommentar mit keiner Silbe erwähnt wurde (ja, ich habe wirklich alles gelesen ;) ), dass der Rechner 'nen zweiten SID besitzt, wäre ein DIN-Stecker doch wirklich sinnvoller gewesen als direkt an der Buchse rumzulöten.
    Lötet das Cevi-Netzteil doch meinetwegen direkt an den Hausanschluss :thumbsup:


    Nein! Nicht machen!!! :schreck!: Dafür hat der liebe Gott Steckverbinder erfunden...


    In diesem Forum fehlt einfach der Ironie-Smiley ;)


    Wie dem auch sei, ich versuche mir in Zukunft solche Kommentare zu verkneifen :D


    wie hast du dies mit dem zwischensockel gemeint? ich hab ja sowieso die SID2SID platine drin könnte ich in dem fall einfach beim SID1 an den entsprechenden PINs ein kabel anlöten?


    Gemeint war denke ich, zwischen Sockel und SID einen weiteren Sockel zu stecken und an diesem das Kabel anzulöten. So musst du weder direkt am SID löten noch direkt am Sockel und das ganze ist reversibel. (Natürlich erst löten, dann stecken...)

  • In der sammlung waren auch noch ein paar kabel, eines davon interessiert mich besonders, da ich mir aber kein c64 schrotten will möchte ich sicher gehen. 5Pol DIN stecker auf 2x cinch, nach dem schema sieht die belegung wie folgt aus: audio in und GND sind auf die schirmung beider cinch gelötet, audio out ist an einem cinch, luminance und video out verbunden mit folgendem teil sind am anderen cinch:

    ist dass ein kabel für den c64 mit 1x ton 1x video?