Hallo Besucher, der Thread wurde 3,4k mal aufgerufen und enthält 7 Antworten

letzter Beitrag von Mr. Commodore am

Amiga 500 an 1802-Monitor?

  • Cinch-Kabel. Eins für das Video-(Composite-)Signal vom Modulator zum 1802 und eins für Audio. Der 1802 kann nur Mono, also nur einen Audio-Kanal vom Amiga mit'm Monitor verbinden*. Den 1802 halte ich allerdings von der Bildqualität für vergleichsweise übel (dann korrespondiert ehr allerdings hervorragend mit der ebenfalls nicht tollen Qualtiät des A520-Modulators)... ;)


    *oder Y-Kabel basteln


  • RF out benötigst Du nur wenn Du den Antenneneingang eines Fernsehers benutzen willst.


    Video out ist ein Composite Videoausgang wie am C64, damit gehst Du an den 1802


    Audio-In würdest Du auch nur benötigen um das Audiosignal mit in den Modulator einzuspeisen, damit der Fernseher das über die Antennenleitung empfangen kann.


    Also brauchst Du nur den Video-Out, die anderen sind überflüssig für deine Anwendung.

  • Video Out am A520 ist das Composite-Signal (geht zum Comp.-Eingang vom 1802)
    Das Audio-Signal greifst Du direkt am Amiga von (einem der) beiden Cinch-Anschlüsse ab;
    die RF-Out- und Audio-In-Anschlüsse am Modulator brauchst Du nur für ein Antennensignal (für Vorkriegsfernseher nur mit Antenneneingang) und nicht an einem Video-Monitor


    (Konkret wird für's Antennesignal das Audiosignal aus den Cinch-Buchsen des Amigas in den Audio-In des Modulators geführt und mit dem Videosignal zusammen"gemultiplext" bevor das als Antennensignal moduliert wird - Ist hier aber überflüssig)


    Edit: Ich bin zu laaaangsam ;)

  • Zitat

    Original von Onkel Otto
    Das Audio-Signal greifst Du direkt am Amiga von (einem der) beiden Cinch-Anschlüsse ab;


    Das ist nicht zu empfehlen. Da beim Amiga die vier Stimmen des Soundchips zu je zwei Stimmen auf die beiden Stereo-Kanäle aufgeteilt sind, würde das Resultat fürchterlich klingen. ;)


    Hat man nur einem Mono-Eingang am Monitor, muss man ein Y-Kabel verwenden, um die beiden Stereo-Kanäle zu einem Kanal zusammenzufassen. So ein Kabel ist beim TV-Modulator normalerweise dabei.


    CU
    Kratznagel

  • Hallo Leute!
    Hab mir gestern noch so ein Y-Kabel besorgt..... Naja, wie wir alle wissen ist der 1802er kein Hightechprodukt was die Bildschirmqualität betrifft.
    Aber hauptsache ich weis jetzt dass der 500er funktioniert!


    Leider ist er in einem erbärmlichen Zustand (vergilbt bis zum Käsegelb, untere abdeckung für die Speichererweiterung fehlt, gehäuse an den Lüftungsschlitzen etwas eingebrochen), ausserdem sind die meisten disketten defekt!


    War trotzdem nett das ding in Betrieb zu nehmen!


    Grüsse
    Mr. Commodore