Hallo Besucher, der Thread wurde 3,8k mal aufgerufen und enthält 8 Antworten

letzter Beitrag von ZahrlAn am

Farbausgabe beim Apple ][+

  • Hi, ich bin nun endlich stolzer Besitzer eines Apple ][ europlus, gut ausgestattet nit 16k-RAM Karte, 80-Zeichen Karte, Z80-Karte und Floppy-Controller (nur leider ohne Floppy) und Umschaltung für Groß/Klein und Englisch/Deutsch.


    Nachdem ich ersteinmal das Netzteil halb in die Luft gesprengt hatte (ein Kondensator war aus Altersschwäche geplatzt) scheint das Ding auch zu funktionieren (war als ungetestet/defekt verkauft worden), nur leider bekomme ich am Videoausgang nur eine monochrome Darstellung. :help:
    Die 80Zeichen-Karte kann ich zwar ansprechen, aber ich weiss nicht, wie ich dann das Bild zu sehen bekomme und mit der Z80-Karte kann ich ohne Floppy wohl noch nicht viel anfangen.

  • Hallo


    Bei meinem Apple IIe funktioniert dieser Befehl:


    PR#3 oder IN#3 schaltet auf 80 Zeichen um (wenn 80 Zeichenkarte in Slot 3)
    Meine 80 Zeichen Karte hat einen eigenen Video Ausgang.
    Bei meinem Apple II europlus funktionieren nach dem PR#3 beide Video Ausgänge mit 80 Zeichen.


    Gruß
    wumpus


    Ps. das mit dem Netzteil ist mir auch vor eine halben Jahr passiert: 2 Folienkondensatoren hat es zerrissen.... :freude

  • mein startbild ist weiss auf schwarz, und es bleibt auch so, wenn ich irgendwelche farbbefehle eingebe.
    das grün ist doch soweit ich weiss, nur die farbe eines monochrom-monitors (so wie bei meinem cbm 8032, der erste pc meines vaters hatte z.b. einen orangenen monitor).

  • Hi,


    ich kenne bisher nur den Unterschied zwischen Apple ][ und Apple ][e.
    Der Apple ][ hat von Haus aus keine Möglichkeit Farbe darzustellen.
    Der ][e hat auf dem Board einen Schalter Color / Mono.
    Mit einem angeschlossenen Farbmonitor an der Chinch Buchse klappt das auch einwandfrei.
    Der ][ konnte mit einer Farbgrafikkarte nachgerüstet werden, welche über einen eigenen Ausgang verfügt.


    Wenn Du auf Deinem Board einen Quarz mit 4,433619 Mhz (PAL Farbträgerfrequenz) findest, dann hast Du gute Karten.


    Gruß Andreas

  • dann verstehe ich aber nicht, warum auf dem board unter dem regler für die helligkeit des signals auch noch ein regler namens "color trim" ist.
    gleichzeitig ist aber auf dem slot 7 ein aufkleber: "diesen schlitz nur für die eurocolor pal/secam-karte benutzen"
    in allen angaben zum apple ii stehen als farbmäglichkeiten 6, bzw. 16 farben.
    kann es vielleicht etwas mit pal und ntsc zu tun haben???
    währe es dann nicht möglich, dass ich meinen apple wieder auf ntsc umlöte und an meinen tv anschließe, der beides kann?

  • Zitat

    dann verstehe ich aber nicht ...


    Dann mal z. B. mal Google befragen.



    Quelle : http://de.wikipedia.org/wiki/Apple_II+



    Der Apple II+ war der erste Rechner, der von Apple auch in Europa gezielt vermarktet wurde; das hiesige Modell hieß Apple II Europlus. Bis auf die Umstellung von 110 auf 220 Volt Netzspannung und die von 60 auf 50 Hertz Bildwiederholrate war der Europlus identisch mit dem amerikanischen Apple II+. Während die Hardware für Farbdarstellung auf dem amerikanischen NTSC-Videosystem bereits auf der Hauptplatine vorhanden war, musste für Farbdarstellung auf dem komplizierteren europäischen PAL-System eine Steckkarte zugekauft und nachgerüstet werden. Ohne eine solche Karte erhielt man auf europäischen Fernsehgeräten und Videomonitoren nur eine schwarz-weiß-Darstellung.



    Zitat

    ... meinen apple wieder auf ntsc umlöte ...


    Ich weiß ja nicht, was Du vorher gelötet hast ...
    Wenn Du ihn wieder auf 60 Hz laufen läßt, und Dein Fernseher das NTSC 3,58 beherrscht, dann spricht dem nichts entgegen.
    Aber eine TV-Karte im Rechner wäre erfolgversprechender.


    Gruß Andreas

  • Der ][e hat auf dem Board einen Schalter Color / Mono.
    Mit einem angeschlossenen Farbmonitor an der Chinch Buchse klappt das auch einwandfrei.

    Danke! Ich war schon am verzweifeln.
    Dachte mein Apple //e hat ein Problem weil er keine Farbe zeigte *g*.

    Switch umgestellt und siehe da, Farbe!