Für alle, die den Newsletter nicht abonniert haben, gibt es die gleichen Informationen natürlich auch hier, damit keiner uninformiert bleibt (ich hoffe, dass die Formatierung bei Einfügen nicht all zu sehr leidet...):
**********
Was lange währt wird endlich gut… oder so
Nachdem wir aufgrund des allgemeinen Zeitmangels diesen Newsletter etwas länger als geplant vor uns herschieben mussten, ist er nun endlich fertig und liegt hier in eurem Postfach.
Es gibt diesmal recht viel zu schreiben, insbesondere was die Party 2021 angeht. Wer dort teilnehmen möchte oder auch nur über einen kurzen Besuch nachdenkt, sollte sich auf jeden Fall die Zeit nehmen, die Informationen zu lesen!
Fragen können natürlich im Forum64 oder an doreco@protonmail.com gestellt werden. Diese Adresse ist kein Verteiler, man kann also getrost auf die Mail antworten, ohne das die Antwort an alle Newsletterabonnenten geht.
Da wir es nicht noch unnötig in die Länge ziehen wollen, erfahrt ihr in dieser Mail die wichtigsten Dinge, die es zu wissen gibt:
Inhalt dieses Newsletters:
1. DoReCo-Termine
2021
2. Party 2021 vom 30.09. bis 03.10.2021
2.1 Vorbemerkungen und Allgemeines
2.2 Vorträge und Präsentationen
2.3 Auktion für einen guten Zweck
2.4 Hygiene
2.5 Übernachtung und Duschen
3. Sonstiges
3.1 Warum protonmail und nicht @doreco.de?
1. DoReCo-Termine
2021
Es sind folgende Termine geplant:
- 4-Tages-Party vom 30.09. bis 03.10.2021
- Weihnachts-DoReCo am 18.12.2021
Diese Termine sind natürlich, wie alles andere zu dieser Zeit, abhängig von der weiteren Entwicklung der Pandemie und der damit einhergehenden Beschränkungen.
2. DoReCo-Party 2021 vom 30.09. bis 03.10.2021
2.1 Vorbemerkungen und Allgemeines
Alle angesprochenen Punkte, insbesondere bzgl. der Hygiene, können vorerst nur nach aktuellem Wissensstand geplant werden. Je nachdem, wie sich die Lage entwickelt, können ggf. kurzfristig ein paar Lockerungen gemacht werden, aber das kann frühestens Anfang September festgelegt werden.
Es könnte natürlich auch strengere Regeln geben, die uns dazu zwingen, die Maßnahmen zu verschärfen. Sollten wir aufgrund zu extremer notwendiger Beschränkungen zu dem Schluss kommen, dass der Spaßfaktor zu sehr darunter leiden würde, muss im schlimmsten Falle die ganze Veranstaltung komplett abgesagt werden, was wir natürlich nicht hoffen.
2.2 Vorträge und Präsentationen
Auch in diesem Jahr soll es wieder ein Bühnenprogramm geben, diesmal haben wir ja sogar Freitag und Samstag Zeit für so etwas. Da mit Abstand die meisten auch tatsächlich für alle vier Tage kommen wollen, sind dafür Freitag und Samstag gleich geeignet.
Alle, die etwas machen wollen, sind aufgerufen, sich im Forum64 oder per eMail an doreco@protonmail.com zu melden!
Idealer Weise solltet ihr zu folgenden Punkten direkt Infos mitteilen:
- Worum geht es grob?
- Art des Beitrages: Vortrag, Workshop, Competition, Konzert, politisches Kabarett, Tanzshow ...
- wie viel Zeit wird ungefähr gebraucht? (Es sollten idealer Weise nicht mehr als 30 Minuten sein)
- was wird an Technik gebraucht? Lavaliermikrofon/mehrere Mikrofone? Beamer? Wenn ja, welche Anschlüsse? Sonstiges? (Headset und ein Handmikro werden immer auf der Bühne sein, genauso mein Brakout-Mini-Mischpult mit XLR-, Klinke- und Chinch-Anschlüssen für den Ton.)
- lieber Freitag oder Samstag?
Die Vorträge sollten ca. 20-30 Minuten lang sein; erfahrungsgemäß sind denn meisten Leuten kurze, knackige Beiträge lieber. Viele rufen nach ihren Beiträgen auch dazu auf, sie danach an ihrem Platz zu besuchen, um tiefergehende Gespräche zu führen - ich denke, dass das eine gute Methode ist.
Wir werden die Vorschläge erstmal sammeln und kurzfristig bescheid geben, ob es zeitlich in das Programm passt.
2.3 Auktion für einen guten Zweck
Da es wieder zwei Jahre her ist, dass wir eine Auktion gemacht haben (haha..), steht diese für das Jahr 2021 wieder auf dem Programm.
Ziel ist es selbstverständlich wieder, Dinge, die noch einen Wert haben, von denen wir uns aber dennoch trennen können, auf der Veranstaltung zu versteigern, um die Einnahmen für einen guten Zweck zu spenden. Vorschläge sind wie immer willkommen, an welche Einrichtung das Geld gehen soll, wir wieder unmittelbar vor der Auktion zwischen allen validen Vorschlägen ausgelost.
2.4 Hygiene
Uns ist klar, dass jetzt eine richtige Wall-of-Text kommt, aber das lässt sich nicht verhindern…
Der wahrscheinlich größte Punkt in diesem Schreiben, und zugleich wohl auch der, der am aufmerksamsten gelesen werden sollte: Wie können wir eine Veranstaltung mit ca. 100 Leuten durchführen, ohne die Gesundheit der Anwesenden leichtfertig zu riskieren, und gleichzeitig noch Spaß haben?
Uns war direkt klar, dass alle Teilnehmer am liebsten alles so machen würden wie immer – was voraussichtlich nicht gehen wird.
Eine DoReCo mit einem Sitzplatz alle 2 Meter, mit Trennwänden dazwischen, und keiner darf rumlaufen? Das will auch keiner, unter solchen Umständen hätte niemand Spaß.
Also stehen wir vor der Herausforderung, einen Mittelweg zu finden, mit dem
1. - die gesetzlichen Bestimmungen erfüllt werden
2. - an Stellen, wo wir selber oder die Vermieter Bedarf an zusätzlichen Regeln und Maßnahmen sehen, auch Dinge für die Hygiene getan werden, die über das gesetzliche Mindestmaß hinausgehen können
3. - trotzdem alle Anwesenden eine fast normale DoReCo erleben können, zumindest innerhalb der Halle.
Doch wie kann das erreicht werden?
Wir haben einen vorläufigen Plan aufgestellt, der jedoch zwangsweise noch nicht endgültig sein kann, und noch (zum Guten oder Schlechten) angepasst werden kann.
Die wesentlichen Bestandteile dieses Planes sind:
· Art der Veranstaltung:
Obwohl wir es als „DoReCo- Party“ bezeichnen, handelt es sich natürlich nicht um eine Party im Sinne der Corona-SchutzVerordnung. Dies ist wichtig, da dies Auswirkungen auf die zulässige Anzahl an Personen in geschlossenen Räumen hat.
Es ist möglich, dass die Veranstaltung nur als geschlossene Gesellschaft stattfinden kann. Sollte dies so kommen, müssten sich auch Besucher, die ohne Hardware vorbeikommen, im Voraus bei uns melden und in die Gästeliste eingetragen werden. Andererseits würde dieser Schritt einige organisatorische Dinge erleichtern – auch wenn dies noch nicht feststeht, sollte man besser davon ausgehen, dass Personen, die unangemeldet in der Tür stehen, nicht eingelassen werden dürfen. Also bitte anmelden!
· Anreise:
Es werden alle Ungeimpften Teilnehmer gebeten, unmittelbar VOR der Anreise einen Selbsttest zu machen. Damit erspart man es sich ggf., direkt wieder nach Hause fahren zu dürfen, wenn man vor Ort positiv getestet wird.
Wer von den geimpften die Möglichkeit hat, sich auch vor der Anreise zu testen, kann dies selbstverständlich tun, um die Sicherheit noch etwas weiter zu verbessern. Da haben wir alle was von.
· Zugang:
Es dürfen nur getestete, genesene und geimpfte in die Halle (gemäß der aktuellen gesetzlichen Definitionen). Um das an der Tür schneller kontrollieren zu können, gibt es Einlassarmbänder.
Wer seinen vollständigen Impfschutz oder die Genesung nachweisen kann, bekommt ein Armband, dass für alle Tage gültig bleibt.
Wer nicht zu diesen zwei Gruppen gehört, muss täglich getestet werden, BEVOR die Halle betreten wird. Die Tests werden wir voraussichtlich in einem Pavillon direkt neben dem Eingang anbieten. Ggf. kann es notwendig werden, die Kosten für den Test (im einstelligen Euro-Bereich) selber zu tragen. Das wird noch geklärt.
Zusätzlich ist es für die Nachverfolgbarkeit erforderlich, die Kontaktdaten aller anwesenden Personen aufzunehmen. Welche Daten dies sein werden, geben wir vorher rechtzeitig bekannt. Wer seine Kontaktdaten nicht angeben will, darf leider nicht rein…
Um den organisatorischen Aufwand vor Ort zu erleichtern, und zusätzlich die Wartezeit vor der Halle auf ein notwendiges Minimum zu reduzieren, können eure Kontaktdaten und ggf. Impfnachweise vorab per eMail an doreco@protonmail.com gesendet werden. Wir achten dabei sehr auf Datenschutz, d.h. die Daten liegen NICHT zum eintragen in eine Liste auf dem Tisch, wo jeder sie sehen kann; wir werden diese Daten nur verschlüsselt speichern, sie nicht an dritte weitergeben (eine Ausnahme kann natürlich das Gesundheitsamt im Falle der Notwendigkeit der Nachverfolgung darstellen) und sie restlos vernichten, sobald die gesetzliche Frist bezüglich der Nachverfolgung dies erlaubt.
Wer seine Kontaktdaten und ggf. Impfnachweise im Voraus per eMail zu uns schickt, kommt bei der Ankunft im beschleunigten verfahren rein und sorgt auch für weniger Stress bei den Orgas – wir hoffen daher auf eine rege Nutzung dieser Möglichkeit. Bei Leuten, die wir nicht persönlich kennen, ist dann ggf. nur noch eine kurze Ausweiskontrolle notwendig.
Während der Veranstaltungen müssen die Seitentüren geschlossen bleiben, um zu kontrollieren, dass tatsächlich nur getestete oder geimpfte in die Halle kommen - als Ein- und Ausgang dient diesmal daher nur der Haupteingang. Entsprechende Schilder für "Einbahnstraßenverkehr" auf der linken und rechten Seite werden vorbereitet.
· Masken:
Nach jetzigem Stand wird es in der Halle keine Maskenpflicht geben, was nicht zuletzt durch die anderen Maßnahmen erreicht wird. Freiwilliges Masketragen ist natürlich erlaubt. Falls es doch noch eine Pflicht geben sollte, sagen wir bescheid.
· Desinfektion:
Es werden an mehreren Stellen in der Halle Hand- und Flächendesinfektionsmittel angeboten. Alle sind dazu aufgerufen diese regelmäßig zu benutzen.
Die Theke, Türklinken und die Toiletten werden von uns mehrmals täglich desinfiziert.
· Lüften:
Es wird nicht ausreichend sein, die Tür und ein paar Fenster einmal in der Stunde für 5 Minuten zu öffnen, daher sollten sich alle darüber bewusst sein, dass wir gerade in diesem Jahr Zugluft nicht vermeiden können (bzw. dürfen). Wer empfindlich gegenüber Zugluft ist, sollte sich entsprechende Kleidung mitbringen.
Wir gehen zwar davon aus, dass es keine mutwilligen Verstöße geben wird, da wir ja alle froh sind, wenn so eine Veranstaltung wieder stattfinden kann. Dennoch müssen wir leider auch erwähnen, dass wir im Interesser aller Teilnehmer gezwungen wären, Leute von der Veranstaltung auszuschließen, wenn wir bewusste Verstöße gegen das Hygienekonzept feststellen. Das betrifft solche Dinge wie z.B. zu versuchen, ungetestet in die Halle zu kommen, Armbänder-sharing, durchs Fenster klettern, Tests oder Impfzertifikate fälschen, etc.
Aber wie gesagt, da wir fest davon ausgehen, dass alle, die kommen wollen diese Auflagen in Kauf nehmen und respektieren, wird es sicher keine Probleme geben.
2.5 Übernachtung und Duschen
Nach aktuellem Kenntnisstand werden Übernachtungen IN der Halle nicht möglich sein.
Neben der Nutzung der Hotels in der Nähe ist es natürlich wieder gestattet, im Auto zu schlafen, oder hinter der Halle sein Zelt aufzuschlagen. In letzterem Falle sprecht uns bitte an BEVOR ihr das Zelt aufbaut, damit wir euch zeigen können, wo dies erlaubt ist und wo nicht.
Sollte es sich doch ergeben, dass eine begrenzte Anzahl an Personen in der Halle schlafen darf, teilen wir dies zeitnah mit.
Da wir uns alle irgendwie waschen müssen (bei einer 4-Tages-Veranstaltung noch dringender als bei 3 Tagen), wollen wir ein Duschzelt organisieren. Ob dies mit einem Wasserbeutel oder per Schlauch angeschlossen wird, steht noch nicht fest. Das ist nicht die luxuriöseste Lösung, aber in jedem Fall besser als keine Dusche.
3. Sonstiges
3.1 Warum protonmail und nicht @doreco.de?
Der Hintergedanke, warum eine Protonmailadresse eingerichtet wurde, ist folgender:
Da in nächster Zeit über diese Adresse Kontakt- und Impfdaten empfangen werden sollen, müssen wir ein besonderes Augenmerk auf den Datenschutz legen. Mails, die von anderen Protonmailnutzern kommen, sind automatisch mit OpenPGP 2048bit verschlüsselt. Mails von anderen Anbietern können mittels unserem public key ebenfalls verschlüsselt an uns geschickt werden (wird an diese Nachricht angehängt).
Die Mails werden in einem komplett verschlüsselten "zero access"-Postfach gespeichert, auf das auch der Betreiber der Server keinen Zugriff hat.
Wir werden versuchen, eine entsprechende @doreco.de-Adresse auf die protonmail Mailbox umzubiegen, sobald klar ist, dass die automatische Verlüsselung dann immer noch funktioniert.
Bis dahin (und auch danach) können alle Sicherheitsrelevanten Daten (gerne auch nach vorheriger Rücksprache) an die Protonmailadresse geschickt werden.
14 Tage vor der Veranstaltung werden wir auf jeden Fall nochmal den aktuellen Stand der Beschränkungen, Auflagen und Regelungen durchgeben, zusammen mit weiteren Informationen, wie das im Einzelnen ablaufen wird (inkl. Checkliste für alle, die kommen wollen).
Wir wünschen allen eine gute Gesundheit und hoffen gemeinsam mit euch darauf, dass alles so stattfinden kann wie geplant.
Schöne Grüße,
das DoReCo-Orgateam