Hallo Besucher, der Thread wurde 9,7k mal aufgerufen und enthält 46 Antworten

letzter Beitrag von JayJay am

Amiga 500 Tastatur und Maus reagieren nicht.

  • jo...Firmware kommt drauf und die Dateien um das zu starten schick ich dir. Die kopierste auf den USB Stick...da kommen auch deine adf drauf. Also nur anschliessen und loslegen. Der amiga bootet direkt dann in den Loader vom Emulator. Da kannste dann Disketten "mounten" ...


    Google mal "flashfloppy gotek"...das ist kein hexenwerk. Aber Anleitung lesen kann nicht schaden. Das kannste übrigens auch ohne Maus steuern.

  • Also ich habe mir jetzt mal ein Video über ein Gotek Drive angeschaut, und hätte noch ein paar Fragen:


    .Wenn ich jetzt eine GameDisk zum speichern Formatieren möchte, wie würde ich das machen. Also eine leere Diskette der Amiga vorgaukeln.


    .und wenn ich so ein Gotek Drive nehmen würde, würdest du mir dann das soweit einrichten, dass ich nur noch die Adf. Dateien auf den Sick schmeißen muss, oder?

  • Also ich habe mir jetzt mal ein Video über ein Gotek Drive angeschaut, und hätte noch ein paar Fragen:


    .Wenn ich jetzt eine GameDisk zum speichern Formatieren möchte, wie würde ich das machen. Also eine leere Diskette der Amiga vorgaukeln.


    .und wenn ich so ein Gotek Drive nehmen würde, würdest du mir dann das soweit einrichten, dass ich nur noch die Adf. Dateien auf den Sick schmeißen muss, oder?

    Ja, also du müsstest nur noch deine adf draufpacken und denen halt nen "slot" zuweisen. Welchen der startet kannst du mit den beiden Knöpfen auswählen.


    Du hast da einen Dateibrowser auf 000 und wählst dein adf aus, dann ploppt da eine Liste von 1 bis was weiss ich auf und du kannst da dem Image ne Zahl zuweisen. Welches image später als Diskette drin ist steuerst du über die kleinen Knöpfe.


    Demnach speichern neu booten und der startet die Diskette, bzw. In der WB kannste dann mit den Knöpfen wechseln usw....


    Formatieren: ganz einfach: zu formierende Diskette einem Spot zuweisen und dann entweder per workbench oder irgendeinem Programm formatieren, nicht anders als du es jetzt auch machst.