-
irgendwo ist mal ein glücklicher mensch auf gottes erden an einem flohmarkt an einen dran gelaufen und hat ganze 10$ für ausgegeben 
Das Geld hätte er aber auch sinnvoller anlegen können!
Wenn man mir noch 50,- Euro zusätzlich in die Hand drückt würde ich es vielleicht nehmen.(;-)
-
"Doc" Peter Kittel spricht sogar nur von 10 % Softwarekompatibilität:
Zitat
Wir hatten ein paar Wochen sieben Stueck in Frankfurt zum Testen und haben sie nach
allen Regeln verrissen (z. B. nur 10 % alter C64-SW lief noch, die
neuen Features krankten an immer noch massenweise vorhandenen 8-Bit-
Flaschenhaelsen, ein 256-Farben-Bild brauchte mehrere Minuten zum Laden
von Floppy) und damit verhindert, dass der C65 echt in Serie ging.
Quelle: http://groups.google.com/group…c08d94?hl=de&dmode=source
-
Einfach mal 14 Tage oder so bei EBay die Artikel beobachten; da hast Du schon mal ein paar Anhaltspunkte.
-
Numero 3.
Bis auf 3 und 6 sind das ja keine "BIOSse"; V1.10 ist dann natürlich aktueller als V1.04.
-
Das ist keine wirre Theorie ich weiss nicht wie alt du bist, sonst würdest du so etwas nicht behaupten.
Was genau hat jetzt das Alter mit Deiner wirren Theorie zu tun? Softwarehäuser haben schon immer Systeme mit grösserer Verbreitung bevorzugt; irgendwie auch logisch, da grösserer Absatzmarkt. Ohne die pösen Raubkopierer wären die C64er und die Amigas kleinste Nischenprodukte geblieben; das ist doch eigentlich allseits bekannt.
Und kein Grund zur Besorgnis: ich bin älter als Du. 
-
Jaja, die pösen Raubkopierer sind an allem Schuld, LOL. Was für eine wirre Theorie.
Die Industrie will halt ihre Gewinne maximieren, that´s it.
-
Las mich raten: Du hast die Fotos mit einer Cybershot von Sony gemacht(oder einem Sony Handy).
Was gibt es da zu raten? Bilder wurden mit Fuji F650 gemacht... wer benutzt schon SoNie. 
-
Dankeschön! 
-
Ostern ist mir ein Amiga 1200 "zugeflogen". Beim Öffnen der rückseitigen Klappe kamen mir gleich 2 Jumper entgegen :-/
Die Karte ist eine M-Tec 1230 mit Coprozessor und SCSI-Mastercard.
Angezeigt werden 6 MB Fastram. Ich vermute mal, es sollten eigentlich 8 Mb sein... oder wird der "Rest" von der Shell(Opus) verbraucht?!
Die jetzige Jumperbelegung sieht so aus:
[_] turbo
[_] mem 3
[_] cache
[X] mem 0
[X] mem 1
[X] mem 2
[X] 28 mhz
[_] 14 mhz
[X] rtc
X = jumper drauf
Eventuell hat ja jemand diese Karte und kann mich aufklären. 
-
Viel zu teuer...
http://www.computerbild.de/gut…scheinaktion_2400310.html
20,- Euro-Gutschein bei Atelco. Gerade eine 4 GB SD (13,-) und einen Wechselrahmeneinschub(6,99) für insgesamt 5,- bestellt(;-)))
Um die Versandkosten kommt man leider nicht rum; kann man aber verkraften. 
-
DVDShrink - kostenlos, schnell, TOP
-
Laut Gideon ist ja eine Erweiterung für Parallelkabel geplant. Laut seiner Aussage müssen die Kernals dafür nicht gepatcht werden...
Im Falle von Dolphin Dos und Speeddos Professional kann ich das aber nicht wirklich glauben; schliesslich haben diese "extra RAM" auf der Platine?!
<GRÜBEL>
-
Hmmm, ist das ´ne hingekrakelte Unterschrift auf´m ollen Zettel oder gibt es ´ne richtige Urkunde aus handgeschöpften Büttenpapier?
Oder auf ´ner Papyrusrolle(die auf den Schenkeln nubischer Jungfrauen bei Vollmond gerollt wurden)? 

-
-
kabel kaufen und anstecken das kann jeder wollte eben den c64 moderner machen 
Mit Cinch-Buchsen? Die gibt es seit den 40er Jahren des letzten Jahrhunderts. 
Nix für ungut; ich habe für mich die Kabellösung genommen, weil ich sie für wesentlich eleganter halte. Geschmäcker sind halt verschieden. 
Und es gibt schlimmeres...
-
Für 8,- Euronen hätte man sich auch ein fertiges Kabel zuschicken lassen können...Vorteil: das Gehäuse wäre dann nicht verhunzt!
-
.................................
Nordic Power (blaues Modul)
.................................
SEQ lesen : 00:02.5 (30.4)
Dieser Wert kann aber nie und nimmer stimmen...da erblassen ja die tollsten Parallelspeeder vor Neid(;-)
-
Durchschnittspreis 1985 lag um 65,- DM.

-
1Diskettenlocher
ca. 500 3,5Zoll Disketten mit verschieden Spielen
Passen denn gelochte 3,5 Zoll Disketten besser in eine 1541? 
-
Der 64'er-Faktor ist ebenso völlig aussagefrei bei solchen Laufwerken. Lasst den bitte am besten einfach komplett weg.
unterschreib!
Laufwerkstests mit einer SCPU mit ihren 20 MHz haben hier eigentlich nichts verloren; ebenso wie Winvice?! Relevant sind doch nur c64/c128er...