"rtfm"= read the fucking manual -> zu deutsch: lies das verdammte Handbuch.
Beiträge von Bard´s Tale
-
-
Professional Dos ist es nicht. Das hatte ich früher selber mal und das sieht anders aus und UB4 bleibt leer. Ich tippe mal auf Turbo Access 2.7
-
Bis 100 Euronen hätte ich auch Interesse...
-
Zitat
Original von BseCat
moin moin,ich möchte gern wissen, was heißt diese Fehlermeldung ganz genau:
21,READ ERROR,00,00
SYNC-Markierung eines Datenblockes wurde nicht gefundenMoin,
das heisst genau, was Du geschrieben hast:"SYNC-Markierung wird nicht gefunden"
Meistens deutet das auf einen dejustierten Schreib/Lesekopf hin. -
Mir gefällt es nicht; liegt aber daran, dass ich "Happy Computer" schon damals völlig schrottig fand(eben 64ér der 1. Stunde).
Mach doch mal ein 64ér Logo auf Deine Shirts, oder ein Screenshot von Wizball oder Wizard of wor... -
$0535 - Cursorfarbe
$0CD9 - Rahmenfarbe
$0CDA - HintergrundfarbeCodes für die Farben :
$00 schwarz
$01 weiß
$02 rot
$03 cyan
$04 violett
$05 grün
$06 blau
$07 gelb
$08 hellbraun
$09 braun
$0A hellrot
$0B dunkelgrau
$0C grau
$0Dhellgrün
$0E hellblau
$0F hellgrauViel Spass...
-
Zitat
Original von x1541
Ist das alles was auf den Chips steht? Für mich sieht das nach den Datumscodes (JJWW) aus, mit denen sich herzlich wenig anfangen lässt.Sonst wäre meine Idee Formel 64. Ist der Vorgänger von Magic Formel und hat das Parallelkabel am Modul angeschlossen.
Nochmal draufguck: "8530 9" und darunter: "EF6821P"
Baustein am Ende des Parallelkabels ist ein stinknormaler 6522; nur nicht von MOS...
Danke erstmal...Mfg Rainer
-
Moin,
habe ein sogenanntes "Bastelset" mit diversen Teilen erworben ... unter anderem war ein unbeschriftetes, schwarzes Modul für den Expansionsport dabei. Im Inneren des Moduls ist neben einem Eprom ein Chip mit der Bezeichnung "8530". Aus dem Modul führt ein Parallelkabel mit bestückten Sockel (8251). Habe also etwas speeddosmässiges erwartet ... bekomme aber nur normales Einschaltbild
Jemand ´ne Ahnung, was das sein könnte? -
Moin,
ich versuch das mal:
ExRom --> Eingang zum Adressmanager
Game --> Eingang zum Adressmanager
RomH --> Ausgang zum Adressmanager
RomL --> Ausgang zum Adressmanager
Beim Einschalten ohne Modul sind alle Leitungen auf "1" gesetzt. Bei Einsatz z.B. eines Spielemoduls würden u.a. Exrom und Game auf low gezogen, was bewirkt dass bei Adresse $A000 nicht die 8 KB Basic zur Verfügung stehen, sondern das Modul den Bereich ausfüllt. -
Um auch mal eine andere Meinung zu hören: Ich besitze MF 2.0 seit Erscheinen Ende der 80ér. Der integrierte 2-pass Assembler macht das Modul absolut konkurrenzlos! Die "Bedienoberfläche" ist allerdings für den Popo.
...für 10,- DM verkauft? Mein MF ist unverkäuflich -
Zitat
Original von Retro
Unterstützt wird im Moment nur die alte 1541, ob ich vielleicht auch noch andere Modelle einbinden werde, weiß ich noch nicht, damit warte ich dann auf die ersten Echos ;).
Also ich würde mir wünschen, dass die 1541-2 unterstützt wird; da habe ich 2 "funktionierende" von und nur eine defekte 1541(die eh´anfälliger sind als die "neuen". -
Hmmm, ich erinnere mich dunkel an ... hiess das "moni64"? Habe ich damals aus dem 64ér abgetippt; ich kann die Tage ja mal schauen, ob ich es noch habe.
-
Zitat
Original von Retro
Kleine Frage an die Eingeweihten unter euch:
Weiß jemand, ob die ganzen Speeder nach dem Jahr 1988 noch verbessert wurden oder ob der Test in der 64er 6/88 den aktuellen Stand darstellt ? Demnach müßte der Prologic Speeder so ziemlich der beste gewesen sein, wenn man von der Roßmöller Turobtrans RAM Disk mal absieht ?
Die Parallel-Speeder wurden nicht mehr weiterentwickelt. Das laden der Progs ist mit Abstand der wichtigste Aspekt eines Speeders; da ist professional-Dos immer noch ungeschlagen ... auch in der Kompatibilität.Wie warm wird dein Speeder eigentlich? Taktest Du immer auf 2 MHz oder variabler Takt?
By the way: könnte man für das Parallelkabel eigentlich auch geschirmtes Rundkabel nehmen? Früher[tm] gingen dauernd die Portbausteine hoch bei Kabelberührung...MfG Rainer
-
Speeddos Plus hat zusätzliche Funktionen: eine OLD-Funktion, Hardcopys vom Textbildschirm, Rechnungen in Binär, Oktal und Hexadezimal von Basic aus.
Hypra Cent Basic habe ich noch nie gehört; vielleicht basiert es auf den HypraBasic-Erweiterungen der 64ér?
-
Zitat
Original von Hucky
Brauchst Du auch noch Tools wie Grafikklau, oder Freezer kommt eh nur ein Modul in Frage, wobei die Speeder auch nicht an die Geschwindigkeit von Speed Dos Plus dran kommen.mfG Hucky
Hmmm, ich habe früher[TM] Speeddos, Speeddosplus und Speeddos prof. gehabt...
und Module sind mal locker doppelt so schnell wie Speeddosplus...by the way: läuft Speeddosplus auch mit der 1521-II?
-
Zitat
Die Magic Formel ( V1.1, 1.2, oder 2.0) ist ein tolles Anwendermodul mit Basicerweiterung, gutem Maschinensprachemonitor (besser als die des AR ind FC) und einigen netten Features. Sie hat einen wirklich schnellen Fastloader, der leider sehr incompatibel ist.
Hmmm, kann ich irgendwie nicht nachvollziehen... nicht nachladenden Programme, die mit "CR"(danach schaltet sich MF ab) geladen werden laufen zu 99 %.Bei nachladenden Prg´s sieht es natürlich etwas schlechter aus, aber "sehr inkompatibel" kann man nicht sagen.
Alleine der schnelle 2-pass assembler war damals das Geld wert.
Ich trauere aber immer noch meinem Speddos-professional nach... das schnellste und kompatibelste überhaupt, SCHNIEF! -
Zitat
Ich muss bei meiner Final Catridge immer so doof auf F7 drücken...
IIIHHH ... ist ja grässlich -
...ich drück´ja immer nur "F1" bei meinem Magic-Formel ...