Is it normal that the MEGA65 has bigger borders, especially the upper border ? See attached screenshots for details.
Beiträge von wfking
-
-
Vielleicht wurden ja von den 400 Rechnern der ersten Charge nur z.B. 340 bei Trenz verkauft und die restlichen 60 waren schon anderweitig reserviert (z.B. für besondere Supporter).
-
I downloaded xemu binaries win64 (version from 2021-09-23). They run fine with the 911001 ROM. But the IFF demo from the C65 demo disk does not work. It can be started and loads all images, but after loading the images only a black screen is displayed. Any ideas how to get the demo working ? I tried both C65 emulator and MEGA65 emulator, but IFF demo does not work.
-
Ja, was soll ich sagen? Dieses Game hat mich bereits als Spunti fasziniert, daher musste ich leider, leider eine Version mit Highscoretable machen, da ich diese schon immer wollte.
Und für den Fall, das noch jemand Spaß daran haben könnte, habe ich es für jeden öffentlich zugänglich gemacht:
Besten Dank für diese Version
-
Da wäre es praktisch, wenn der Hersteller damals ein Speichertestprogramm mitgeliefert hätte, das dann genau anzeigt, welche Chips defekt sind.
-
Ich habe auch eine 1541 mit diesem ROM Chip, die problemlos funktioniert. Daran sollte es nicht liegen. Siehe Foto.
-
du, ich muss aufn Boden mal schauen - aber zu Zeit sind da gefühlte 50 Grad 😱
Nicht gerade die optimale Lagerungstemperatur für Disketten...
-
Doch, auf jeden Fall! Meine Disketten sind noch voll mit den "!".
Auf meinen Disketten gab es früher auch immer den Turbo "!" (Größe auf Disk 9 Blocks) oder den Super-Turbo "!!" (Größe auf Disk nur 6 Blocks). Der Super-Turbo hat beim Laden die Bildschirmfarbe auf schwarz geschaltet und hatte das coole Feature, dass rechts oben in der Ecke während dem Laden die schon geladenen Blöcke hochgezählt wurden.
Irgendwann hatte ich dann die 120 DM gespart, um mir ein Action Replay 6 Modul kaufen zu können. Dann brauchte ich keine Software Turbos mehr auf die Disks zu kopieren
-
Wie auch immer dem sei, ich bin sehr gespannt, ob sich eine Lösung findet und ich lese sehr gespannt und ruhig, wie meistens, hier mit.
Hier im Forum sind ja einige C64 Assembler Programmierprofis unterwegs, die sich den Giana Sisters Code mal anschauen könnten. Vielleicht findet ja jemand die Ursache dieses seltsamen Verhaltens. Würde mich auch interessieren.
-
Aber das Pinball-Genre wurde auch absolut totgeritten.
Dreams war klasse, Fantasies war so OK, aber ab Illusions war mir das zu viel Kasperbude. Alles danach ignoriert.
Slam Tilt Pinball habe ich damals gerne am Amiga 1200 gespielt (am liebsten "Ace of Space"). Gab es auch in einer Windows Version, aber ich glaube nicht mehr für MS-DOS.
-
-
Schöne alte Floppy mit einem richtig alten 6502: MOS MPS 6502 4281
Diese Floppy ist wirklich ein interessantes Gerät: Es ist die seltene alte "extralange" Ur-Platine 1540007 verbaut. Und dazu noch jede Menge Hardware Modding
-
Mitsumi war bekannt als "Billiglieferant" sowohl bei 5.25" als auch bei 3.5" Drives. Commodore war bekannt als "Sparmeister", wo es immer noch einen Cent billiger sein durfte. Es sieht für mich eher nach einem Fertigungsfehler aus
Der Vorwurf "Fertigungsfehler" ist aber ein bisschen hart. Immerhin haben die Schreib-Leseköpfe ca. 30 Jahre lang durchgehalten. Also hat Mitsumi hier keinen Schrott verbaut.
Wenn die Köpfe nach 5 Jahren reihenweise ausgefallen wären, könnte man eher von einem Fertigungsfehler sprechen.
-
-
ich würde mir bei sowas halt ernsthaft die Frage stellen warum so ein extrem sparsamer Konzern wie Commodore von der super billigen Pappe zu im Vergleich dazu sau teurem Blech umgestellt hat.
War das nicht eher umgekehrt ? Ich habe hier einen C64C (Platine 250469) von 1987 mit Blechabschirmung. Spätere C64C hatten dann nur noch die billige Abschirmpappe eingebaut.
-
So jetzt ist das Netzteil hin
Frage kann ich ohne Problem die HD mit einem 1541 Netzteil betreiben ?
HD Netzteil
Output
5V = 4 A
12V = 1 A
1541
5V = 1 A
12V = 0,5A
Das würde ich nicht empfehlen. Sehr wahrscheinlich ist das 1541-II Netzteil zu schwach.
-
Ich habe soeben das Weihnachtsheft Nr. 3 aus dem Briefkasten geholt. Super, dass das Heft noch vor Weihnachten angekommen ist.
-
Infos dazu findest du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/China_RoHS
Danke für die Erklärung. Ich hatte mich nämlich gefragt, warum bei manchen Festplatten die Zahl 10 und bei anderen Festplatten die Zahl 20 aufgedruckt ist. Das liegt dann wohl daran, welches Material in den Festplatten verbaut ist.
-
Was bedeutet eigentlich das Symbol mit der Zahl z.B. 10, das auf Festplatten, SSDs usw. aufgedruckt ist ? Siehe rot markiertes Symbol im angehängten Foto.
-
Was machen eigentlich die zwei unbestückten Pins am Gate Array? Das wäre ja dann ein 42-Pin-Sockel, den man bräuchte?
Das 42-Pin Gate Array wurde damals anscheinend von Hitachi für Commodore hergestellt. In meiner 1570 ist das vorhanden (siehe Foto). Keine Ahnung, warum man da so eine seltsame Chipgröße mit 42 Pins verwendet hat.