Der PC20-III hat kein CMOS-Setup, daher auch keine Einstellmöglichkeit für die Festplatte.
Die Festplatte ist eine XT-IDE Festplatte, meistens ein 20MB Western Digital.
Die Platte in einen anderen Rechner zu hängen fällt von daher flach. XT-IDE ist inkompatibel zu AT-IDE.
Versuch mal rauszufinden ob die Platte überhaupt noch anläuft.
Erkennt er die Festplatte während des POST noch?
Falls ja ist wahrscheinlich nur der Startbereich der Partition im Eimer. Du kannst dann versuchen per Boot-Diskette auf die Platte zuzugreifen und, falls es funktioniert, als erstes ein Backup machen.
Den Startbereich kannst du dann versuchen mit SYS C: und FDISK /MBR neu zu schreiben.
Dann müsste der Rechner eigentlich wieder von der Festplatte starten.
Wenn das BIOS beim POST die Festplatte nicht erkennt, kann das eigentlich nur folgende Gründe haben:
1. Daten- oder Stromkabel der Festplatte ist rausgerutscht oder hat keinen gescheiten Kontakt.
2. Die Daten auf der Festplatte sind im Eimer.
3. Die Festplatte ist im Eimer.
Nummer 1 ließe sich beheben indem man den Rechner öffnet und alle Kabel auf richtigen Sitz prüft. Eventuell sind die Steckverbindungen auch korrodiert, einfach mal ein paar Mal aus- und wieder einstecken.
Für Nummer 2 gäbe es eine Möglichkeit die man versuchen könnte: Da diese alten Festplatten für den Kopfantrieb einen simplen Schrittmotor verwenden, sind die Spuren fest. Durch die Wärmeausdehnung der Platter der Festplatte kann es nun sein, dass die Spurlage nicht mehr exakt stimmt. Wenn die Daten auf die warme Festplatte geschrieben wurden lassen sie sich kalt nicht mehr richtig lesen. Versuch mal den Rechner längere Zeit laufen zu lassen und starte ihn dann mal neu. Wenn er die Festplatte dann erkennt: Sofort Backup machen!
Falls das auch nicht hilft könnte man versuchen die Festplatte wenigstens wieder per Low-Level-Formatierung nutzbar zu machen. Die Daten sind dann halt weg. Einfach den Rechner von einer MS-DOS-Diskette starten und die Low-Level-Format-Routine des Onboard-Controllers aufrufen:
Als Interleave bitte 5 wählen, alles andere bremst die Festplatte extrem aus.
Nach einem Neustart sollte die Platte dann wieder erkannt werden. Nun einfach per Diskette starten, die Festplatte mit FDISK partitionieren, danach formatieren usw...
Falls die Festplatte wieder erwarten doch ein Totalschaden sein sollte, gibt es drei Möglichkeiten:
1. Platte ausbauen und sich mit Disketten begnügen, den Rechner also quasi zum PC10-III degradieren
2. Die Platte durch eine andere XT-IDE-Platte ersetzen. Diese WD-XT-IDE-Platten wurden großteils auch in der A590 verbaut, und von den meisten dort gegen SCSI-Platten ersetzt. Insofern eine gute Quelle für diese Platten.
3. Die Platte durch eine MFM oder RLL-Platte mit passendem 8bit-Controller ersetzen.
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück und viel Erfolg.