-
Komm... wenn wir ehrlich sind, kannten den Typen vergleichsweise wenige - bis er sich mit dem vermeintlichen Commodore-Kauf ins Gespräch gebracht hat.
Vielleicht kanntest Du ihn bisher nicht, und denkst nun, das gelte fuer alle so? Ich kenne seine Videos schon seit Jahren, er war auch beim Commander X16 mit im Team, hat das Keyboard designt, das man kaufen kann, usw, und auf YouTube hat er 287.000 Abonennten. Also dass ihn bisher wenige kannten, wuerde ich jetzt so nicht unterschreiben...
-
Bin ich deshalb jetzt fuer immer traurig und habe saemtliches Vertrauen verloren? Nein.
Und selbst wenn, was habe ich zu verlieren, ausser im allerallerschlimmsten Fall 300 Euro? Es ist ja nicht so, dass hinterher mein Haus weg ist oder ich meinen Job los bin oder was auch immer.
Ist bei mir ja auch nicht so. Dennoch: Jeder schaut hier nur auf "seine" 300 Euro. Ich habe nur versucht, dass Ganze einmal kurz aus einer anderen Perspektive zu beleuchten. Und noch etwas: Gideon verdient das Vertrauen, weil er bereits unter Beweis gestellt hat, dass er liefert. Das ist bei Herrn Simpson (zumindest bisher) anders - der hat noch rein gar nichts unter Beweis gestellt. Vielleicht tut er`s ja - schön wär's!
Na aber da Gideon ja auch mit im Boot ist, kannst Du ja wenigstens ihm Vertrauen schenken. Aber klar, auch er koennte von Perifractic natuerlich uebelst GELINKT werden 
Es zwingt Dich ja niemand, vorzubestellen, Du kannst gerne warten bis wir alle mehr wissen. Aber es ist auch keinem ein Vorwurf zu machen, wenn er halt mit einem guten Gefuehl an die Sache rangeht und einfach mal mitbestellt.
-
Da ich kein Autofeuer-Nutzer bin, habe ich bei einem meiner ArcadeR die Tastenkappen rausgezogen, sodass ich vorne nun 2 Loecher habe und die Buttons nicht mehr versehentlich druecken kann. Hat jemand eine Idee, ob es irgendwo einen passenden Gummistopfen gibt, um diese Loecher komplett zu schliessen? Oder irgendeine andere Idee? Ist ja nicht schlimm, waere nur schoener wenn die zu waeren...
-
Man muss niemanden ganz GENAU kennen, man bewertet das, was der andere einen wissen lassen möchte. Ich kann WebFritzi da ganz gut verstehen. Aber egal .. wollte auch mal wieder etwas schreiben 
Dann tu mir doch den Gefallen und lies, was ich geschrieben habe. Das ist keine Schwarzmalerei oder Pessimismus, sondern bestenfalls ein Aufruf, sich nicht nur von dem "Habenwollen"-Gefühl treiben zu lassen. Es ist ja nun leider Fakt, dass Peri Frantic, wenn man es genau nimmt, nicht einmal ein Produkt HAT.
Aber was laesst Dich denken, dass er uns nur alle abzocken will? Denkst Du, er will seinen Ruf, den er sich im Laufe der Jahre aufgebaut hat, jetzt endlich zerstoeren, indem er uns allen unsere Kohle abnimmt und sich dann auf eine einsame Insel absetzt?
Natuerlich kann am Ende immer alles auch irgendwie schief gehen, aber selbst wenns schief geht, soll je nach Grad des Schiefgehens a) die Hardware dennoch geliefert werden oder b) die Kohle zurueckgesendet werden. Klar kann es theoretisch noch schlimmer kommen, und am Ende ist alles so wie Du sagst, aber die Wahrscheinlichkeit dafuer duerfte recht gering sein. Und wie gesagt, es ist jetzt nicht so dass hier jeder mit seinem gesamten Hab und Gut dafuer haftet. Wenn morgen meine Waschmaschine kaputt geht, habe ich vermutlich einen hoeheren Schaden als wenn mein C64U nicht geliefert wird.
-
CryzleR hast Du echt noch nie irgendwas vorbestellt? Ist doch innerhalb der Community eigentlich fast Standard.
Wie war das denn bei Deinem EVO64? Gabs da keine Vorbestellungsphase, in der noch niemand sicher wusste, ob am Ende wirklich was geliefert wird?
Um es vorweg zu nehmen: Nein. Das EVO64 war zu dem Zeitpunkt, als ich es bestellt habe, ein fertiges, vielfach vertriebenes Produkt. Andernfalls hätte ich vermutlich mein Reloaded MKII behalten.
Definieren wir Community: Für mich besteht "die" Community aus Leuten die ich in weiten Teilen kenne (z.B. aus verschiedenen Foren). Betrachte ich jetzt einmal die Foren: Natürlich leiste ich hier Vorkasse, wenn jemand eine tolle Sache entwickelt hat, oder eine Sammelbestellung initiiert wird. Allerdings sind das idR. Kleinstbeträge und sollte hier jemand kassieren ohne zu liefern, macht er das genau EINMAL.
Ich habe schon diverse Crowdfunding-Kampagnen mitfinanziert und auch schon fette Kohle dabei verloren. Ich bin auch einer von denen, die noch immer auf ihre Amiga-Tastenkappen aus der legendären Kickstart-Kampagne von Philippe warten (ich weiß gar nicht, sind es noch sechs oder schon sieben Jahre?).
Alles anzeigen
Ja, ich hab meine C64-Tastenkappen aus der Kampagne von 2015 auch nie erhalten. Bin ich deshalb jetzt fuer immer traurig und habe saemtliches Vertrauen verloren? Nein. Ich habe einige Dinge vorbestellt, als sie noch kein fertiges Produkt waren, inkl. das Ultimate64, wovon ich inzwischen sogar 3 Stueck habe. Und jetzt arbeitet Gideon mit Perifractic zusammen und es wird vermutlich bei mir noch ein 4. Board, nur halt in einem Gehaeuse. Warum genau sollte ich da jetzt auf einmal so krass misstrauen? Und selbst wenn, was habe ich zu verlieren, ausser im allerallerschlimmsten Fall 300 Euro? Es ist ja nicht so, dass hinterher mein Haus weg ist oder ich meinen Job los bin oder was auch immer.
-
CryzleR hast Du echt noch nie irgendwas vorbestellt? Ist doch innerhalb der Community eigentlich fast Standard.
Wie war das denn bei Deinem EVO64? Gabs da keine Vorbestellungsphase, in der noch niemand sicher wusste, ob am Ende wirklich was geliefert wird?
-
korrekter waere: nicht Gideon laesst dort die neuen Boards produzieren, sondern Commodore
-
Ich habe nicht wirklich einen großartigen Vergleich zu anderen Adventures.
Falls das nicht nur fuer den C64 gilt, sondern generell, dann spiele unbedingt mal Day of the Tentacle, sofern Du das noch nie gespielt haben solltest 
-
Ob das also so geschickt ist, für das C64U ein neues Board zu designen, auch wenn ja fast das gleiche ist wie jetzt?
Gut moeglich dass es sich dabei nicht um ein "neues Design" handelt, sondern eben um ein "fast gleiches", sprich, mit Korrekturen
a.k.a. Revision
-
Ich frag mich wie Gideon bei so einer hohen Stückzahl mit der Produktion nachkommt, wenn die Geräte im Oktober ausgeliefert werden sollen.
es duerfte ziemlich sicher sein, dass Gideon die nicht produzieren wird
-
Für die Garantie muss man doch extra Zahlen ?
Nur fuer eine erweiterte Gariantie. Eine ganz normale 1-Jahres-Gewaehrleistung (ohne Gewaehr ob das jetzt "Garantie" bedeutet oder "Gewaehrleistung") ist dabei
-
Ob ein C64 fuer 300 EUR im Einzelhandel sooo viele Kaeufer finden wird, ich finde darueber darf man durchaus diskutieren. So ganz massenkompatibel ist das Teil dann evtl. doch nicht.
10.000 Stueck halte ich allerdings schon fuer realistisch, allein vom Ultimate64 duerften inzwischen rund 5000 verkauft worden sein, und auch von aehnlichen Projekten wie Spectrum NEXT (zudem aehnlicher Preis) wurden mehrere tausend verkauft.
-
das die nicht 10.000 Geräte vor produzieren sollte ja klar sein
Wenn die sich nicht sicher sind, 10.000 Stück verkaufen zu können, dann sollten die es ganz sein lassen. Wozu dann der ganze Tamtam?!
wozu wieder mal so ein sinnfreier Kommentar?
-
Mal so als neue coole Produktidee:
Protovision wollte doch ein "ProtoPad" rausbringen. Mit der Markenmacht von Commodore koennte man kooperieren und dann vielleicht sogar ein eigenes Design erstellen, damit es etwas mehr nach Commodore aussieht und nicht nach Super Nintendo.
https://www.protovision.games/…/protopad.php?language=de
-
bei dem Gold-Modell wird es natuerlich mit der Limitierung auf 6400 zusammenhaengen, aber die restlichen werden ja vermutlich nicht limitiert sein...
-
Aber das Gesamtziel von initial 26400 Geräten scheint dann doch etwas hoch gegriffen.
Mal schauen, wie es weiter geht.
muessen eigentlich ALLE verkauft werden? also wurde die 26400 als absolute Mindestanzahl genannt?
-
Dieses typisch deutsche Schlechtreden spürt man in der englischsprachigen Community so gar nicht. Da gibts eher Begeisterung.
Naja, im Lemon64-Forum oder auch auf Facebook geht es teils auch drunter und drueber mit den Kommentaren.
-
Wo konnte man gleich wieder nachsehen wie viele C64U schon vorbestellt wurden?
Aktuell flacht das Kaufinteresse ab.
Aber da ist ja der Vorteil am Internetz und den modernen Vorabkäufen.
Stelllt Euch mal vor, damals hätte eine Firma 25.000 PCs produziert, aber nur 1/4 davon verkauft bekommen.
Das nennt sich wohl "Unternehmerisches Risiko" und war damals offensichtlich erheblich mehr ausgeprägt als heute.
Bedeutet aus meiner Sicht in diesem Fall heute, dass sich der Unternehmer seiner Sache absolut so gar nicht sicher ist und auch kein Risiko eingehen möchte und das Risiko lieber auf seine vermeintliche Kundschaft abwälzt. Naja, andere Zeiten andere Geschäftsgebahren. Scheint mir aber eher eine persönliche Entscheidung zu sein. Der schlaue Fuchs eben. 🦊
Wie wuerdest Du vorgehen? Waere Deine "persoenliche Entscheidung" eine andere, bei einem solchen Nischenprodukt? Was bringt es einem, wenn man sich in "seiner Sache sicher" ist, dies aber keinerlei Einfluss auf die Realitaet hat? Und welches Risiko wird auf Dich abgewaelzt, wenn Du Dein Geld zurueckbekommen kannst, falls das alles nix werden sollte?
Alles anzeigen
Wie gesagt, ich beobachte und kommentiere. Wenn ich könnte würde ich es genau so machen. Habe ja nirgends gesagt, das der Weg falsch ist. Selbst wenn ich mir absolut sicher wäre das das Ding durch die Decke geht. Investieren mit fremden Kapital, was sonst? Was dachtest du? Schlauer kann man es ja heute nicht angehen wenn es genug Menschen gibt die da mit spielen. Auf den Kunden abgewälzt wird natürlich das finanzielle Risiko und die Zinskosten. Ihr spielt alle Bank für ihn und das mit einer inbrunst und Überzeugung das es einem .... ! Und ob man das Geld (ohne Zinsen selbstverständlich) tatsächlich wieder bekommt falls es schief geht, weiß niemand wirklich. Nur weil das da steht und versprochen wird, heißt (noch) nicht das es auch passiert. Es gibt dafür keine Garantie! Habe schon Pferde kotzen sehen (vor der Apotheke). Niemand weiß wirklich was da im Hintergrund abläuft. Wäre ja auch schön blöd die Karten komplett offen zu legen.
Wie schon mal erwähnt (glaube im Nachbar Thread, komme schon langsam durcheinander
) stört mich diese furchtbare Mentalität der Doppelzüngigkeit der Menschen. Ich habe das am eigenen Leib sehr oft erleben müssen und mich sehr darüber geärgert. Bei solchen Geschichten sind die Leute bereit hunderte von Euro einfach ohne eine Garantie auf eine Gegenleistung zinsfrei her zu geben und protzen damit auch noch rum, dass es egal ist wenn die Kohle flöten geht. Wenn der Handwerker eine Anzahlung auf das Material einer Bestellung haben möchte, heißt es " ähmm Moment, ist ja noch gar nichts passiert". Und weiter " wenn sie nicht solvent genug sind den Auftrag komplett vor zu finanzieren, sollten sie ihr Geschäftsmodell überdenken". Solche Doppel-standards stören mich bei solchen Dingen massiv und hat mir beruflich auch das Genick gebrochen. Aber wie auch immer. Doppel-stands sind ja in D eben Standard. Hier wird mir das sehr deutlich und das frustriert mich. Ich sollte wohl besser hier nicht mehr rein schauen.
Alles anzeigen
Ich glaube dass Du da etwas uebertreibst. Du wirfst "uns" Inbrunst und Ueberzeugung vor, da spaltest Du schonmal Dich ab von "den anderen" die hier alle angeblich ohne Sinn und Verstand ihr Geld wegwerfen. Ich frage mich, warum so negativ? Wir alle kennen seit Jahren die Risiken von Kickstarter und Co, wir alle wissen, dass sich Dinge, die in der Community angekuendigt werden, auch verzoegern koennen, oder nie richtig rauskommen usw, ich denke die meisten sind sich hier den Risiken durchaus bewusst, kommen aber damit klar, wenn sie halt mal im allerschlimmsten Fall 300 EUR in den Sand setzen. Andererseits ist das meiste ja am Ende doch auch irgendwie Realitaet geworden, manchmal mit Abstrichen, manchmal verspaetet. Und manchmal wars auch 'ne Nullnummer. Dennoch ist das hier Hobby und die Leute haben eben auch einen gewissen Spass und Enthusiasmus. Lass denen das doch. Es sind deswegen nicht alle voellig verblendet und nicht jeder YouTuber ist der Teufel in Person. Wenn Du nicht mitmachen willst - keiner zwingt Dich dazu. Genausowenig wie irgendwer anders hier gezwungen wird.
-
Wo konnte man gleich wieder nachsehen wie viele C64U schon vorbestellt wurden?
Aktuell flacht das Kaufinteresse ab.
Aber da ist ja der Vorteil am Internetz und den modernen Vorabkäufen.
Stelllt Euch mal vor, damals hätte eine Firma 25.000 PCs produziert, aber nur 1/4 davon verkauft bekommen.
Das nennt sich wohl "Unternehmerisches Risiko" und war damals offensichtlich erheblich mehr ausgeprägt als heute.
Bedeutet aus meiner Sicht in diesem Fall heute, dass sich der Unternehmer seiner Sache absolut so gar nicht sicher ist und auch kein Risiko eingehen möchte und das Risiko lieber auf seine vermeintliche Kundschaft abwälzt. Naja, andere Zeiten andere Geschäftsgebahren. Scheint mir aber eher eine persönliche Entscheidung zu sein. Der schlaue Fuchs eben. 🦊
Wie wuerdest Du vorgehen? Waere Deine "persoenliche Entscheidung" eine andere, bei einem solchen Nischenprodukt? Was bringt es einem, wenn man sich in "seiner Sache sicher" ist, dies aber keinerlei Einfluss auf die Realitaet hat? Und welches Risiko wird auf Dich abgewaelzt, wenn Du Dein Geld zurueckbekommen kannst, falls das alles nix werden sollte?
-
Stimmt
das war nämlich auch etwas, was mich interessiert hat - ob die Beispiele aus einem konkreten Spiel stammen 👍