Bei YT-Videos den Link einfach ganz normal in den Fließtext schreiben:
Hatte ich gemacht, ist allerdings vom Handy aus gemacht worden, vielleicht gibt es deswegen evtl. Probleme.
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Bei YT-Videos den Link einfach ganz normal in den Fließtext schreiben:
Hatte ich gemacht, ist allerdings vom Handy aus gemacht worden, vielleicht gibt es deswegen evtl. Probleme.
Da gibt es noch einen Mega Link für die v1.5 😊
Mittlerweile habe ich auch ein Update auf V2.9 gemacht und alles läuft wie am Schnürchen.
Die 2.15 ist aber aktueller als die 2.9.
Die Versionen wurden damals .9,.10,.11,.12,.14,.15... ausgeliefert.
Klingt komisch ist aber so, die 2.9 ist also älter als die 2.15, kann man auch schön im changelog nachlesen.
Hänge hier mal das gesuchte Keyfile und die mir letzte auffindbare PMBS Version mit an.
Viel Spaß!
Bäh, das ist ja schade das zu lesen.
Vielleicht installiere ich mir mal Anubis und gucke mir das noch mal an.
Wobei du ja auch schon ziehmlich viel ausprobiert hast, viel Hoffnung habe ich da eigentlich nicht.
Hier meine Modem Settings:
ATM0S0=0E0&D0
Telser.conf:
0 "~" break HIDE NOLINGER NODEBUG "" NOREDIRECT NODOSHANDLER
für alle Ports 0-9
Telser.hosts:
"~" "~" 23 AMIGA 11001101100 N "" ""
Es gibt ja auch noch den /K Command für das Modem, vielleicht kannst du damit auch noch was brauchbares manipulieren.
Läuft deine BBS eigentlich noch auf einem real Amiga oder Emulator (WinUAE)?
Die letzten BBS die ich ins Netz gebracht hatte liegen alle über WinUAE.
Vielleicht ist da auch noch ein Unterschied. 🤔
Wenn ich wieder Zuhause bin checke ich die conf und die modemsettings noch mal.
Bin gerade zwar nicht zuhause aber ich hatte da vorher schon mal reingeguckt und da steht bei mir ein Break bei den ganzen Ports.
Kann natürlich sein das genau der Befehl verkehrt ist bei dir.
Da standen doch auch noch alternativ Aktionen bei, gab es da nicht auch „no Operation“ oder sowas?
Würde ich einfach mal ausprobieren was anderes einzutragen denn bei dir wird der Connect ja gecancelt durch einen Break.
Gerade mal nachgeschaut, den Eintrag in der InetD hatte ich mit "#" deaktiviert und den server von der User-Starup-sequence mit
"run >NIL: amitcp:serv/telserd -p 23" gestartet.
Warum weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr.
In der telserd.conf seht eigentlich nichts besonderes drin ausser:
#unit ring-interval max-rings startup-command cleanup-command logfile
# (seconds) "" for none "" for none "" for none
0 1 2 "" "" ""
1 1 2 "" "" ""
2 1 2 "" "" ""
3 1 2 "" "" ""
4 1 2 "" "" ""
5 1 2 "" "" ""
6 1 2 "" "" ""
7 1 2 "" "" ""
8 1 2 "" "" ""
#9 1 2 "" "" ""
Hast du das telser.device auch richtig installiert?
Soweit ich mich erinnere besteht das ja aus zwei Teilen, Client und Daemon der auch in der Startup-Sequence gestartet wurde um überhaupt Anrufe entgegen nehmen zu können.
Das reine telser.device reichte meines Wissens nicht für den BBS betrieb sondern reichte nur um andere BBS zu callen.
Habe vor Jahren mal eine Amiga Prometheus BBS mit Telser.device ins Netz gebracht, da funktionierte das &D0 100%.
Vielleicht liegt bei dir noch ein anderes Problem vor.
da hat Plastix mal was ganz tolles gezaubert, als es damals diese Sammelbestellung der Epyx-Fastload-Cartridge mit PI-1541 gab von feltel ..ich weiss nur nicht, ob der Kernal auch auf anderen PI läuft, oder nur auf dem Zero ..alle meine PI-Laufwerke haben nämlich den Zero drauf - und damit bin ich echt zufrieden bislang
vielleicht kann Plastix das hier mal eher selbst beantworten?
Der Kernal ist nur für den Zero gedacht da der weniger CPU Kerne hat als ein PI3.
Der PI3 kann mit der richtigen Einstellung in der config die Temperatur von Haus aus anzeigen.
und wie sieht es mit Cycle aus ?
Gucke ich mir mal an wenn ich wieder vom Urlaub Zuhause bin. 😊
oder "Edge of Disgrace" von Booze Design...
Mfg Jood
Das läuft 100% bei mir, das hatte ich schon am laufen.
Habe noch nichts gefunden was überhaupt nicht zum laufen gebracht werden konnte.
..dann probier mal ZakMcKracken...
Mache ich gerne wenn du mir einen Link zu der Version schickst die nicht laufen soll.
Wobei wir haben ja so ziemlich die selben Einstellungen und Hardware.
Würde ich trotzdem mal gerne gegentesten wenn ich wieder Zuhause bin.
Übelster Zustand und dann auch noch ohne Grundplatte.
Hätte nicht gedacht das er noch so hoch geht.
Bin gerade im Urlaub und habe deswegen keinen Zugriff auf meine Daten.
Du kannst dir aber mal hier das .zip Packet runterladen und die config.txt mit deiner vergleichen.
Das Paket ist eigentlich für das Epyx Pi1541 Modul, die config.txt sollte aber trotzdem passen da dort auch ein RP0 drin werkelt.
Bei mir laufen die PI1541 absolut sauber.
Habe noch nichts gefunden was überhaupt nicht zum laufen gebracht werden konnte.
Ok, der Zero sollte ein wenig uebertaktet werden damit er zuverlässig funktioniert aber ansonsten ist das Pi1541 wirklich eine Hardware geworden die ich nicht mehr missen möchte.
Moin,
ja sowas gibt es schön mit HDMI und die alten Cartridges sind auch noch verwendbar.
Nennt sich Retron 77 von Hyperskin.